staging.inyokaproject.org

Streams speichern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Streams_speichern.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 636

Hallo,

Heinrich_Schwietering schrieb:

Hi!

Hier steht noch einiges an:

Zunächst: Ich hatte diesen Artikel bereits einige Zeit in der Baustelle, bevor die wieder aufgelöst worden ist, siehe bitte diese Revision, sie sollte auch Grundlage für die anstehenden Änderungen sein!

Richtig.

Siehe dazu bitte diesen eben erstellten Post zu Baustelle/Stream-Adressen ermitteln.

Richtig.

Richtig.

Klären müssen wir noch, wo die jetzt in Streaming - Hilfsanwendungen verlinkten Programme auftauchen sollen; ich sehe sie eher bei Streams speichern - Programme, dort sind andere vergleichbare Programme aufgeführt.

(...)

Richtig, allerdings _nicht_ KSV Adobe HDS Downloader, weil man für den eine Streaming-URL braucht.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

linux_joy schrieb:

Zunächst: Ich hatte diesen Artikel bereits einige Zeit in der Baustelle, bevor die wieder aufgelöst worden ist,

was du nicht sagst ... 🙄

...siehe bitte diese Revision, sie sollte auch Grundlage für die anstehenden Änderungen sein!

Wobei dort etliches zu den jetzt schon im Wiki vorhandenen Artikeln wieder raus müsste.

...

...

Richtig, allerdings _nicht_ KSV Adobe HDS Downloader, weil man für den eine Streaming-URL braucht.

OK, allerdings steht dort in Streaming:

Bei vielen der folgenden Programme braucht man anstatt der Webseiten-URL eine Streaming-URL: 😇

so long
hank

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 636

Hallo,

Heinrich_Schwietering schrieb:

Hi!

linux_joy schrieb:

... ...siehe bitte diese Revision, sie sollte auch Grundlage für die anstehenden Änderungen sein!

Wobei dort etliches zu den jetzt schon im Wiki vorhandenen Artikeln wieder raus müsste.

Richtig, gemäß Streaming - Hilfsanwendungen

...

...

Richtig, allerdings _nicht_ KSV Adobe HDS Downloader, weil man für den eine Streaming-URL braucht.

OK, allerdings steht dort in Streaming:

Bei vielen der folgenden Programme braucht man anstatt der Webseiten-URL eine Streaming-URL: 😇

...

KSV Adobe HDS Downloader steht doch anstatt in „Streams speichern“ in Howto/Streaming-Inhalte herunterladen.


Wieder bezogen auf diese Revision:

  • Im Abschnitt Manuell: Sollen die 3 Unter-Abschnitte direkt auf die neuen Howtos verlinkt werden (was aber laut Howto veröffentlichen verboten ist), oder aber stattdessen lieber auf den Abschnitt "Links" verwiesen werden, wo halt entsprechende Links stünden?

  • Im Abschnitt Problembehebung: Ist der darin beschriebene Sachverhalt und insbesondere der verlinkte Artikel Versteckte Flashdateien speichern überhaupt noch aktuell? Oder diesen Abschnitt "In Flash eingebettete Videos speichern" lieber ganz entfernen?


Vllt. könnte man „Streams speichern“ ja wieder in die Baustelle versetzen. Zunächst werde ich aber wohl lieber "Vidstarter" fertigstellen 😉

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Die Howtos kommen als Links ans Ende, du kannst ja im Text darauf verweisen.

Zur Frage der Problembehebung: Wer sollte es besser wissen als du? 🤓 . Der verlinkte Artikel ist ungetestet. Die Formulierung in der Warnung entspricht zudem auch nicht den Wiki-Kriterien...

so long
hank

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 636

Hallo,

Heinrich_Schwietering schrieb:

(...)

Zur Frage der Problembehebung: Wer sollte es besser wissen als du? 🤓 . Der verlinkte Artikel ist ungetestet. Die Formulierung in der Warnung entspricht zudem auch nicht den Wiki-Kriterien...

(...)

Nur so aus Neugier: Auf welchen Artikel bezieht bzw. bezog sich der letzte Satz "Die Formulierung in der Warnung ... " denn? Auf Archiv/Versteckte Flashdateien speichern? Oder auf diese Revision des hier zugehörigen? Bei beiden finde ich nämlich _keinen_ expliziten "Warnung"-Kasten.



Aber ist ja eigentlich auch egal, vorgestern habe ich bei dem hier zugehörigen Artikel endlich die laaange beabsichtigte – und aus meiner Sicht – (hoffentlich) vorerst letztmalig notwendige Bearbeitung vornehmen können ☺ 😉 ☺

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Videodownloader ist nicht mehr erreichbar. Ich entferne den Link dann aus dem Wiki.

schoebu

Avatar von schoebu

Anmeldungsdatum:
19. April 2008

Beiträge: Zähle...

sehr dankbar wäre ich um eine wertung der vorgestellten programme für die speicherung von audiostreams. ich kann auch nicht sicher erkennen, welche programme nur audio-streams speichern und darum vielleicht auch keine unnötige rechenleistung benötigen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

sehr dankbar wäre ich um eine wertung der vorgestellten programme

Das Wiki ist grundsätzlich neutral und möglich frei von Wertungen.

Abgesehen davon bitte bei zukünftigen Posten die [ubuntuusers/Moderatoren/Forenregeln-NG/#3-Lesbarkeit Forenregeln, Punkt 3 "Lesbarkeit"] beachten. Im deutschen gibt es nun mal Groß- / Kleinschreibung, also bitte versuchen, bestmöglich umzusetzen. Alles klein schreiben ist ein No-Go.

Gruß, noisefloor

lama4linux

Avatar von lama4linux

Anmeldungsdatum:
17. November 2016

Beiträge: 119

https://wiki.ubuntuusers.de/Streams_speichern/#Manuell

Manuell

Neben den vorstehend dargestellten Möglichkeiten, um (Video-)Streams mehr oder weniger automatisch zu speichern kann es auch noch Fälle geben, die mehr Aufwand erfordern. Im nachfolgenden Abschnitt Interne Links wird dazu auf zwei Howtos verwiesen.

Diese Verweise waren

Besagte Verweise wurden 2018 gelöscht. Ohne sie ergibt der ganze Abschnitt wenig Sinn. Unter https://wiki.ubuntuusers.de/youtube-dl/#Links und https://wiki.ubuntuusers.de/yt-dlp/#Links wird ebenfalls noch darauf verwiesen. Wer Lust hat zu suchen, findet wie ich den passenden Bearbeitungsvermerk im »Verlauf« und kann sich die Verweise so anzeigen lassen. Andere stehen vor einer Wand. Was tun?

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

Das ist ein guter Hinweis und sauber im Verlauf recherchiert!

Ich habe den Abschnitt "Manuell" komplett gelöscht und in den beiden anderen Artikel den Hinweis entfernt. Es war offen gestanden ziemlich seltsam, dass da jemand geschrieben hat, "in den externen Links gibt es Links zu bla bla". Wenn man auf andere Artikel hinweisen will, kann und sollte man das direkt im Fließtext tun, finde ich. Und im Abschnitt "Links" gerne auch noch einmal.

Beim nächstem mal kannst Du das gerne auch direkt selbst machen, wenn Du willst, lama4linux. Selbst wenn wir hinterher merken, dass eine Edit keine gute Idee war, können wir alles problemlos rückgängig machen und niemanden wird deswegen der Kopf abgerissen.

lama4linux

Avatar von lama4linux

Anmeldungsdatum:
17. November 2016

Beiträge: 119

In diesem Fall war es mir lieber, die Entscheidung über das weitere Vorgehen nicht zu treffen. 😈

Antworten |