staging.inyokaproject.org

Gedit - menubar fehlt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Hallo Users,

gibt einfache Möglichkeit einzustell Menübar einzustellen, zu aktivieren?

https://wiki.ubuntuusers.de/gedit/

So möchte ich es haben:

https://media-cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/05/40/gedit1.png

Die folgenden Lösungen Änderungen erscheinen mir zu tiefgreifend:

https://ubuntuhandbook.org/index.php/2021/06/enable-global-menu-ubuntu-20-04-21-04/

Wenn nicht möglich, welch Alternative ist für Gedit zu empfehlen?

Kate qt5 basiert gefällt mir, jedoch möchte ich lieber ein GTK basiertes Programm nutzen.

Greetz

undine

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

Hallo,

kurz und knapp: meines Wissens nein.

Leider haben sich die Entwickler hinter gnome und gtk entschieden, die sog. Client Side decorations (CSD) zu bevorzugen und auf die klassischen Menüs und die klassische Titelleiste zu verzichten (siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Client-side_decoration). Und mehr und mehr Anwendungsentwickler finden das offensichtlich toll. Wenn sie keine klassischen Menüs einprogrammiert haben, gibt es auch keine Möglichkeiten, sie wie auch immer hervorzuzaubern, auch nicht mit einem globalen apple-like Menü.

Meine Antwort auf diesen unseligen CSD-Unsinn lautet, soweit wie irgend möglich auf solche Anwendungen zu verzichten.

Ein mehr als würdiger Ersatz für gedit ist übrigens der Editor geany. Dieser besitzt noch die klassischen Menüs.

Die fehlenden Titelleisten kann man sich immerhin mit dem Programm gtk3-nocsd zurückholen.

Beide Programme sind (zumindest bei xubuntu) über die Paketquellen zu haben.

Viele freundliche Grüsse, juribel

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

Thank's

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Alternative ist für Gedit zu empfehlen?

Kommt natürlich immer darauf an, was du damit machen möchtest.

Notepad++ gibt es als Snap, aber keine Ahnung wie sich das in der Praxis bei dir verhält. 😎

Bin das Ding halt von Windows gewöhnt ...

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 2835

https://wiki.ubuntuusers.de/Geany/

Eine ganz einfachen GTK Editor, der Kate ersetzen kann.

Geany sieht doch ganz ok aus.

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

In manchen Gtk Programmen kann man die MenuBar mit der linken ALT Taste anzeigen / verbergen.

Ubu-tester

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2011

Beiträge: 2154

moin,

versuch mal Pluma!

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 611

Mit F10 erhält man normalerweise die Menueleiste. Bei Gedit wirst du da aber auf CSD-Granit beißen.

Passende andere Editoren auf Basis von Scintilla sind ja bereits erwähnt (geany, Notepad++). Es fehlt der Vollständigkeit nach noch SciTE, der im Verhältnis zu geany leider häufig völlig unterbewertet wird. Wenn man sich da erst mal durch die zugegebener weise komplexe Konfiguration gearbeitet hat, will man ihn nicht mehr missen.

schollsky

Avatar von schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1338

Hallo shiro, Du schriebst:

Mit F10 erhält man normalerweise die Menueleiste. Bei Gedit wirst du da aber auf CSD-Granit beißen.

Wieso? F10 bei Gedit funktioniert doch?

Grüße

schollsky

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 856

Hallo,

hab mir gerade extra mal gedit installiert, um das Menü auszuprobieren. F10 funktioniert. Ja. Aber es erscheint nicht die gewünschte Menüleiste, sondern öffnet nur das abgemagerte CSD-Dreistrich-Menü wie beim Anklicken. Das verhält sich genau wie in anderen CSD-Anwendungen, und man beisst wirklich auf das CSD-Granit.

Das hat für mich nichts mehr mit Modernität oder verbesserter Funktionalität zu tun, sondern eher damit, dass man glaubt, dem "Design" von Mac oder Windows oder Android-Apps hinterher laufen zu müssen. Nein danke, darauf kann ich gerne verzichten, und deswegen bin ich ja auch bei Linux gelandet. Mein Fazit ist also immer noch: Solche Programme meiden, wo immer es geht. No go.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich gedit beim Öffnen einer Datei erst gar nicht finden konnte. Heisst nämlich im "Öffnen mit" Dialog nicht wie erwartet "gedit", sondern "Textbearbeitung" oder so. Muss man auch nicht unbedingt verstehen.

Hab gedit übrigens gleich wieder gelöscht...

Viele freundliche Grüsse, juribel

Antworten |