staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Thunderbird kann nicht auf smtp-server zugreifen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

009soundsystem

Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

Hallo,

ich habe jetzt schon seit einiger Zeit 14.04 installiert, und es läuft phantastisch. aber jetzt habe ich plötzlich auf zwei unabhängigen Rechner (Notebook und PC) dasselbe Problem: Thunderbird mag nicht auf den smtp-Server von googlemail zugreifen, sprich: ich kann keine Mails verschicken. Vom Tablet aus über Googlemail geht es problemlos, über die online Variante von Gmail per firefox geht es auch.

Was ist denn los und was kann ich machen? Hat das sonst noch jemand?

dinosaurus

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2010

Beiträge: 138

009soundsystem schrieb:

Was ist denn los und was kann ich machen?

Um dies zu beantworten wäre es sicher hilfreich zu wissen, welche Fehlermeldungen ggf. erzeugt werden und welche Einstellungen du für den SMTP-Server verwendest.

009soundsystem

(Themenstarter)
Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

Ja, klar, das hätte ich angeben sollen, sorry.

Ich habe jetzt einfach mal in den Kontoeinstellungen die Authentifizierungsmethode für den smtp-server auf "keine Authentifizierung" gesetzt, gespeichert, und dann wieder zurück auf "Passwort, normal", wieder gespeichert. Dann Thunderbird neu gestartet, und jetzt läuft alles wieder! ☺ Irgendwas muss bei den letzten Updates wohl schiefgegangen sein...

ich setze das Thema dann mal auf "gelöst"... Danke für die schnelle Antwort!

009soundsystem

(Themenstarter)
Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

Hmmm, doch zu früh gefreut.

Einen Tag, ein Update später, dasselbe Problem, nur, dass ich es jetzt nicht mehr wie oben beschrieben lösen kann. Thunderbird versucht vergeblich, auf den smtp-Server von Goolgle Mail zuzugreifen, klappt nicht.

Fehlermeldung:

Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.googlemail.com ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

meine Einstellungen für den smtp-Server:

Beschreibung: Google Mail Server: smtp.googlemail.com Port: 465 Standard:

Vebindungssicherheit: SSL/TLS Authentifizierungsmethode: Passwort, normal Benutzername: „meine Emailadresse“

derwebworker

Anmeldungsdatum:
15. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo,

dein Benutzernamen solltest du ohne @gmail eingeben, dann sollte es klappen ☺

009soundsystem

(Themenstarter)
Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

das hat leider nicht funktioniert... egal, ob mit oder ohne "@googlemail.com", er greift nicht auf den smtp-Server zu.

bis gestern hat es immer völlig problemlos funktioniert... 😐

derwebworker

Anmeldungsdatum:
15. April 2014

Beiträge: 4

Mhh tut mir Leid ☹, ich habe es ebend nochmal getestet und hier auf meiner Arbeitsmaschine meinen Googlemail Acc. mit genau deinen Einstellungen und dem Nutzernamen OHNE @googlemail.com in Thunderbird eingerichtet und kann problemlos Mails versenden und empfangen.

009soundsystem

(Themenstarter)
Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

ja, das geht von meinem Android-tablet aus auch ohne Probleme... nur von den beiden Ubuntu-Rechnern mit thunderbird aus nicht. Komisch auch, dass es erst weg war, und nun wieder da ist...

Muss ich jetzt tatsächlich neu installieren? ☹

dinosaurus

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2010

Beiträge: 138

Wenn die Probleme wie von dir beschrieben nur mit einem Clienten (in diesem Fall Thunderbird) auftreten, und über den Browser der Zugang funktioniert, kann es sein das du einmalig das Captcha lösen musst. Wie du dabei vorgehst, ist hier https://support.google.com/mail/answer/78754?hl=de beschrieben.

Dieser Fehler kann unter anderem dann auftreten, wenn in relativ kurzen Zeitabständen per POP oder IMAP auf das Postfach zugegriffen wird.

PS: Als Nutzernamen (sofern es sich nicht um einen Google Apps-Account handelt) immer nutzername@gmail.com oder nutzername@googlemail.com, der Teil vor dem @ alleine reicht nicht aus.

009soundsystem

(Themenstarter)
Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

ok, das mit dem Captcha hat funktioniert. 👍

Hatte ich noch nie, wie kommt es denn dazu?

ich glaube jetzt setze ichs mal wieder auf gelöst, mal sehen, wie es morgen ausschaut...

vielen Dank!!

dinosaurus

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2010

Beiträge: 138

009soundsystem schrieb:

Hatte ich noch nie, wie kommt es denn dazu?

Wie bereits oben geschrieben, und im Google Hilfe-Artikel geschrieben, Zitat:

Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Client nicht zu oft den Eingang neuer Nachrichten überprüft. Wenn Ihr E-Mail-Client häufiger als alle zehn Minuten neue Nachrichten abruft, kann es vorkommen, dass er wiederholt nach Ihrem Nutzernamen und Passwort fragt.

009soundsystem

(Themenstarter)
Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

Hmmm, es passiert jetzt jeden Tag... ☹

jedesmal muss ich das Capture zurücksetzen. Und heute hat nicht einmal das funktioniert. Ich kann nmur Mail über den Browser verschicken, mit Thunderbird als Clienten will es einfach absolut nicht.

Irgendjemand noch eine Idee?

009soundsystem

(Themenstarter)
Avatar von 009soundsystem

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2011

Beiträge: 85

009soundsystem schrieb:

Hmmm, es passiert jetzt jeden Tag... ☹

jedesmal muss ich das Captcha zurücksetzen. Und heute hat nicht einmal das funktioniert. Ich kann nmur Mail über den Browser verschicken, mit Thunderbird als Clienten will es einfach absolut nicht.

Irgendjemand noch eine Idee?

dinosaurus

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2010

Beiträge: 138

009soundsystem schrieb:

Irgendjemand noch eine Idee?

Du solltest im Google-Mail Support-Forum nachfragen, ich war dort von 2008 bis 2013 selber als TC tätig, und bin sicher das einer meiner Ex-Mitstreiter dir dort weiterhelfen kann. Weise bitte darauf hin, das du zunächst mit dem lösen des Captchas Erfolg hattest.

https://productforums.google.com/forum/#!categories/google-mail-de

Antworten |