Ich besitze ein älteres HP-Notebook, das ich alle 4 Wochen aktualisiere. Heute habe ich ca. 60 MB Updates heruntergeladen und installiert. Nach dem Neustart funktionierten nicht mehr: 1. Die Starterleiste öffnete keine Programme; nach dem Darüberfahren mit dem Mauszeiger verschwanden Starterleiste und Menüleiste für etwa 3 sek. 2. Die Schaltflächen zum Herunterfahren und Neustarten ragierten nicht, danach wie Punkt 1. Die Anzeige der geöffneten Fenster blitzte nur kurz auf, danach wie Punkt 1. Es funktionieren weiterhin das Terminal, das Drop-Down-Menü in der Menüleiste mit der Programmauswahl und auch der Aufruf der Systemeinstellungen über die Menüleiste. Geöffnete Programme reagieren ebenfalls normal. Versucht habe ich den Neustart mit dem vorherigen Kernel, aber die Probleme blieben. Ich bitte um Hilfe.
Unity-Starterleiste funktioniert nicht
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
"Älteres HP-Notebook" ist schonmal keine verwertbare Hardwareangabe. Aber "ältere Hardware" ist in der Regel nur äußerst begrenzt unitytauglich. Melde dich bitte mal im Loginmanager mit dem Gast-Account an um zu verifiziert, ob das ein Problem mit der Nutzerkonfiguration oder ein systemweites Problem ist. EDIT: Ich sehe gerade https://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-aktualisierung-funktioniert-der-starter-n/, also bei mehreren das gleiche Verhalten. Bitte mal die Terminal-Ausgabe von tail -n100 /var/log/dpkg.log hier im Codeblock posten. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Hallo tomtomtom, das Notebook ist ein HP G-61 mit 4 GB RAM. Ubuntu mit Unity läuft seit Oktober 2012 ohne weitere Probleme. Ich hatte auch schon einmal Xubuntu ausprobiert, bin dann aber wieder zu Unity zurückgekehrt. Ich habe mich auf dem Gastkonto eingeloggt. Die Probleme waren dort die gleichen. Dann habe ich auf meinem Konto den Terminalbefehl eingegeben. Die Ausgabe war: "2018-01-05 13:26:07 startup packages configure". Gruß Spechtberg |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Mit ziemlicher Sicherheit nicht. tail zeigt, so wie geschrieben, die letzten 100 Zeilen der Datei, nicht eine... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Hallo tomtomtom, in der Datei /var/log/dpkg.log befindet sich tatsächlich nur ein Eintrag. Aber danach ist die Datei /var/log/dpkg.log.1 aufgeführt. Von dieser habe ich die letzten 100 Einträge in die Datei n100 umgeleitet. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Gruß spechtberg |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Oh, da hat dann wohl Logrotate zugeschlagen.
Hm, das scheint ein größeres Update gewesen zu sein. Dann halt den ganzen Tag. egrep -e "2018-01-05" /var/log/dpkg.log* Das einzige mit Unity-Bezug, das bisher zu sehen war, ist nux. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Hallo tomtomtom, ich habe mir die Fehlermeldung auf dem Desktop einmal genauer angesehen. Das Problem scheint der Absturz des Fenstermanagers Compiz zu sein. Ich habe die Meldung in die Datei compiz geschrieben. Gruß spechtberg |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
Hallo spechtberg, ich habe jetzt vorläufig kapituliert und bin auf Gnome umgestiegen (s. https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Installation/), damit ich arbeitsfähig bin. Es bleibt zu hoffen, dass ein baldiges Update das Problem behebt... Viele Grüße Holle |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8269 |