staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Ubuntu 16.04 - Änderungen Launcher gehen verloren . . .

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Lutz17

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin ganz neu in der Materie . . . Ich habe ein NAS von QNAP. Darauf läuft die Linux Station und ich habe Ubuntu 16.04 installiert. Ich konnte schon einge Einstellungen machen und auch Programme installieren. Aber Änderungen die ich am Launcher vornehme, gehen nach dem Abmelden des Benutzers verloren . . . Was mach ich falsch? Wo werden diese Einstellungen gespeichert? Sind dort vielleicht Probleme mit Schreibrechten? Bei QNAP ist der Support nicht so besonders, deshalb versuche ich es hier . . . Danke!

Gruß Lutz

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Was hat der Launcher mit dem NAS zu tun? Hast du Ubuntu auf das NAS installiert?

Die Einstellungen befinden sich in der GNOME Konfiguration (dconf).

Lutz17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: Zähle...

Habe ich Unity oder GNOME? Meinen Beitrag hatte ich unter GNOME erstellt und er wurde von Taomon nach Unity verschoben . . .

Ja, ich habe Ubuntu auf der NAS installiert . . . https://www.qnap.com/solution/linux-station/de-de/

Wo genau liegen die Einstellungen für den Launcher/Starter? Ich bin absoluter Anfänger . . . Ich finde die Datei "user" im Homeverzeichnis unter "~/.config/dconf/user". Aber es gibt ja auch noch die gconf unter "~/.gconf".

Danke!

Gruß Lutz

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

dconf ist das neuere für aktuelle Programme wie den Launcher. Siehe auch Unity, dort irgendwo sind Dateien zum Reset vermerkt. Könntest mal die Rechte prüfen oder einen Testbenutzer anlegen.

Lutz17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: 10

Was meinst du mit? "Siehe auch Unity, dort irgendwo sind Dateien zum Reset vermerkt."

Ich habe die Rechte von der Datei "User" mir angeschaut und der Benutzer hat Lese- und Schreibrechte . . .

Ich habe neben dem admin auch einen zweiten Benutzer angelegt und auch bei dem ist dieses Problem . . .

Hab nun schon überlegt die Anwendungen auf den Desktop zu legen, aber wie ich in der Wiki gelesen hab funktioniert auch das einfache kopieren aus /usr/share/applications in den Ordner ~/Desktop nicht. Erstens geht das Icon verloren und dann schimpft er "Starter für nicht vertrauenswürdige Anwendungen" . . .

Gruß Lutz

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998

Hab nun schon überlegt die Anwendungen auf den Desktop zu legen

Ist nicht notwendig. Alle installierten Anwendungen finden sich bei Unity über die dash. Man drückt die sog. Supertaste (die mit dem Windowssymbol), tippt bspw. gedit ein und es erscheint der Texteditor zur Auswahl. Ubuntuleitfaden

Wenn Änderungen am Launcher verloren gehen ist das definitiv nicht zu erwarten, wenn alle Rechte dem Nutzer gehören, der sie vorgenommen hat. Im Homeverzeichnis ist es nicht erforderlich mit sudo zu hantieren, so kann es passieren, das Nutzerrechte überschrieben werden.

kopieren aus /usr/share/applications

Da fehlen dann dem Benutzer entsprechende Rechte, daher keine gute Idee und überflüssig, s.o.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Der Reset aus der Artikelserie (einfach suchen) wird dir nicht helfen ebensowenig Rechtekorrekrur, wenn der Zweitnutzer nicht mit irgendwas wie sudo beschädigt wurde.

Lutz17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: 10

Danke für eure Hilfe!

Ich möchte Ubuntu auf dem NAS (per HDMI an TV angeschlossen) um Thunderbird, Firefox und auch "OpenOffice" im Wohnzimmer nutzen zu können. Dies soll auch meine Frau können. Sie ist durch Mac verwöhnt . . . Deshalb sollte es schon möglich sein ganz einfach diese Anwendungen zu starten.

Ich habe nicht mit sudo rumgespielt und wenn ich einen weiteren Benutzer anlege . . . selbes Verhalten . . . ☹

Gruß Lutz

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo Lutz17,

kannst du bitte einmal nach einem Neustart schauen, was der folgende Befehl liefert (der liest die Einstellungen für den Launcher aus):

gsettings get com.canonical.Unity.Launcher favorites 

Danach bitte etwas verändern (z.B. am besten ein Icon hinzufügen oder entfernen) und den Befehl wiederholen. Anschließend bitte neustarten und nochmals den obigen Befehl ausführen.

Alle drei Befehlsausgaben bitte hier im Codeblock posten.

Damit könne wir dann sehen, ob die Änderung in den Einstellungen ankommt und dort beim Neustart zurückgesetzt wird, oder (z.B. wegen Rechteproblemen) gar nicht erst in den Einstellungen hinterlegt wird.

Viele Grüße

Vej

Lutz17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: 10

Hallo Vej,

ich habe den Benutzer "katrin" abgemeldet und wieder angemeldet:

katrin@ubuntu_1604:~$ gsettings get com.canonical.Unity.Launcher favorites
['application://ubiquity.desktop', 'application://nautilus.desktop', 'application://firefox.desktop', 'application://libreoffice-writer.desktop', 'application://libreoffice-calc.desktop', 'application://libreoffice-impress.desktop', 'application://ubuntu-software-center.desktop', 'application://ubuntu-amazon-default.desktop', 'application://qnap-shortcut-qts.desktop', 'application://unity-control-center.desktop', 'unity://running-apps', 'unity://expo-icon', 'unity://devices']

Nun habe ich Änderungen im Launcher gemacht:

katrin@ubuntu_1604:~$ gsettings get com.canonical.Unity.Launcher favorites
['application://nautilus.desktop', 'application://firefox.desktop', 'application://thunderbird.desktop', 'application://libreoffice-writer.desktop', 'application://ubuntu-software-center.desktop', 'application://qnap-shortcut-qts.desktop', 'application://unity-control-center.desktop', 'unity://running-apps', 'unity://expo-icon', 'unity://devices']

Dies sieht für mich so aus als wären die Änderungen auch hier sichtbar . . .

Den dritten Teil mach ich gleich, aber dazu muss ich den Benutzer ja wieder abmelden . . . (Nutze gerade Firefox unter Ubuntu auf dem NAS, damit ich auch den Code direkt kopieren kann . . . )

So nun hab ich mich wieder angemeldet . . . Firefox hatte ich offen gelassen und ich war auch noch hier im Forum angemeldet . . . Aber der Launcher sieht wieder "ALT" aus:

katrin@ubuntu_1604:~$ gsettings get com.canonical.Unity.Launcher favorites
['application://ubiquity.desktop', 'application://nautilus.desktop', 'application://firefox.desktop', 'application://libreoffice-writer.desktop', 'application://libreoffice-calc.desktop', 'application://libreoffice-impress.desktop', 'application://ubuntu-software-center.desktop', 'application://ubuntu-amazon-default.desktop', 'application://qnap-shortcut-qts.desktop', 'application://unity-control-center.desktop', 'unity://running-apps', 'unity://expo-icon', 'unity://devices']

Wenn ich mich nicht abmelde, sondern nur auf "Sperren" gehe und mich wieder anmelde, dann bleibt der Launcher wie gewollt . . .

Lutz17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: 10

Hallo,

vom QNAP Support bekam ich heute folgende Antwort:

"Haben Sie denn schon mal probiert unter home eine .desktop zu erstellen um dies persisten zu machen. Die wäre eine Möglichkeit"

Was soll ich erstellen? Wie soll ich es persisten machen?

Danke!

Gruß Lutz

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo Lutz17.

Lutz17 schrieb:

Was soll ich erstellen?

Wohl eine ▶ .desktop-Datei, die einen Programmstarter erzeugen kann.

Allerdings habe ich leider keine Ahnung, wie das dein Problem beheben sollte.

Viele Grüße

Vej

Lutz17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: 10

Wenn ich es richtig versteh, erzeugt man damit auf dem Desktop eine Möglichkeit das Programm zu starten, oder? Dies kann ich auch einfacher . . . in dem ich das Programm per Dash suche und dann den Icon ziehe und auf dem Desktop fallen lass . . . Oder? Also hat dies nichts mit dem Launcher zu tun?!?

Gruß Lutz

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo Lutz17.

Lutz17 schrieb:

Also hat dies nichts mit dem Launcher zu tun?!?

Auch die Verknüpfungen im Launcher sind .desktop-Dateien. Welche wird ja in der Liste in den Einstellungen aufgeführt:

Lutz17 schrieb:

katrin@ubuntu_1604:~$ gsettings get com.canonical.Unity.Launcher favorites
['application://ubiquity.desktop', 'application://nautilus.desktop', 'application://firefox.desktop', 'application://libreoffice-writer.desktop', 'application://libreoffice-calc.desktop', 'application://libreoffice-impress.desktop', 'application://ubuntu-software-center.desktop', 'application://ubuntu-amazon-default.desktop', 'application://qnap-shortcut-qts.desktop', 'application://unity-control-center.desktop', 'unity://running-apps', 'unity://expo-icon', 'unity://devices']

Wie geschrieben löst das ber meiner Meinung nach dein Problem nicht.

Du könntest übrigens als Übergangslösung versuchen den Befehl gsettings set com.canonical.Unity.Launcher favorites "['application://nautilus.desktop', 'application://firefox.desktop', 'application://thunderbird.desktop', 'application://libreoffice-writer.desktop', 'application://ubuntu-software-center.desktop', 'application://qnap-shortcut-qts.desktop', 'application://unity-control-center.desktop', 'unity://running-apps', 'unity://expo-icon', 'unity://devices']" in einen Autostart einzutragen. Dann sollte der Launcher nach jedem Neustart auf deine gewünschte (dem Befehl übergebene) Konfiguration gesetzt werden.

Falls du allerdings Änderungen vornimmst, müsstest du dann erst den Befehl mit der aktuellen von gsettings get com.canonical.Unity.Launcher favorites gelieferten Liste ersetzen. Letzteres könnte auch automatisiert werden, ist dann aber schon etwas mehr Programmieraufwand.

Viele Grüße

Vej

Lutz17

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2017

Beiträge: 10

das klingt erst mal gut mit dem Autostart. Hab mich schon etwas belesen, aber muss das dann ein Skript sein? Wenn ja welches und wie muss dies gestartet werden . . . ☹

Gruß Lutz

Antworten |