staging.inyokaproject.org

Call for Ideas: Erkennung von Open/Closed Source Treibern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

JCDenton1964

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2014

Beiträge: 1

Hallo zusammen,

eure Kreativität und Unterstützung ist gefragt! Im Rahmen einer Forschungsarbeit untersuchen wir – ein universitäres Forschungsteam - die Implikationen von Modularität in Linuxtreibern (PC Linux & Embedded Linux). Im Fokus sind dabei insbesondere Treiber, die teils „offen“ UND teils „geschlossen“/proprietär sind (also open- UND closed-source). Eine manuelle Suche wurde schon gestartet, entpuppt sich aber zunehmend als echter Zeitfresser.

Meine Frage an die Linux Community wäre nun, ob jemand eine elegante Idee hat, wie eine möglichst vollständige Liste derartiger Treiber auf schnellerem Wege erhoben werden könnte? Gibt es Listen, die ich nicht kenne? Verzeichnisse? Möglichkeiten die Trauber automatisiert nach bestimmten Indikatoren zu scannen? Sonstige kreative Ideen, wie das ganze (teil)automatisiert werden könnte? Gerne auch Lösungen, die sich nur auf Embedded oder nur auf Software beziehen - Jeder Hinweis ist gerngesehen ☺ Für euren Support und etwaige Ideen schon jetzt vielen vielen Dank,

Cheers, Chris

P.S.: Sollte dies das Falsche Subforum sein, sorry dafür - bitte verschieben.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Naja, alle Treiber(module) die im Kernel schon dabei sind, sind Open Source da Torvalds nur GPL-Code aufnimmt. Dann gibts noch firmware-linux-free und firmware-linux-nonfree und natürlich halt große Treiber die ihre eigenen Packages haben, wie z.B. die proprietären nvidia/fglrx und ihre freien Gegenstücke nouveau/radeon

Antworten |