staging.inyokaproject.org

ssh zugriff erweitern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Serengeti

Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1913

Hallo zusammen

Ich habe einen gemieteten Webserver mit ssh Zugriff. Wenn ich mich auf den ssh verbinde kommt es mir vor wie ein extrem minimalistischen Betriebssystem. Ich kann sogar Bashscript schreiben und ausführen. Könnte ich da auch Binärprogramme hochladen und ausführen? Eigentlich wäre ja die Homepage nur mit php gedacht aber wenn ich mit dem ssh zugriff noch mehr machen kann wäre das natürlich super.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

Serengeti schrieb:

Ich habe einen gemieteten Webserver mit ssh Zugriff. Wenn ich mich auf den ssh verbinde kommt es mir vor wie ein extrem minimalistischen Betriebssystem.

Wieso das? Fehlt etwas?

Ich kann sogar Bashscript schreiben und ausführen. Könnte ich da auch Binärprogramme hochladen und ausführen?

Natürlich. Wenn ssh geht, geht auch scp oder sftp. Du kannst auch ein Verzeichnis kopieren:

1
tar czf - irgend/ein/verzeichnis | ssh user@server 'tar xzf - -C wohin/das/zeug/soll'

Du kannst auch das Dateisystem des Servers als sshfs auf Deinem Rechner zu Hause mounten, so dass Du auf das Dateisystem bequem mit dem Dateibrowser Deines Vertrauens zugreifen kannst.

Eigentlich wäre ja die Homepage nur mit php gedacht aber wenn ich mit dem ssh zugriff noch mehr machen kann wäre das natürlich super.

Ich finde Deine Verbindung von "ssh-Zugriff" und "was man mit dem Rechner machen kann" allerdings etwas seltsam: Die ssh ist ja nur für den Zugriff zuständig. Was man mit dem Server machen kann, ist dadurch bestimmt, welche Software dort läuft.

Naja, und auf die Sicherheit musst Du natürlich achten. Irgendwelche Serverdienste im Internet frei zugänglich zu machen, bedarf schon ein wenig Planung und Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte. Wenn Du Dich da nicht so auskennst und sowieso nur eine Homepage betreiben willst, wäre ggf. ein Angebot für reines Web-Hosting besser geeignet. Da musst Du Dich dann nicht um das Einspielen von Sicherheitsupdates usw. kümmern, weil das der Betreiber für Dich macht.

Serengeti

(Themenstarter)
Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1913

Bislang habe ich nur eine Homepage betrieben. Jetzt habe ich mir aber überlegt, dass ich da ja noch mehr machen könnte. Mag sein, dass es nicht sonderlich leistungsfähig ist, aber damit könnte ich experimentieren um allenfalls erweiterte Fähigkeiten dazu zu mieten.

In Owncloud steht zu einer APP, dass wenn ich eine Binärdatei von OpenOffice hochlade könne ich Dokumente online bearbeiten. Es wäre daher interessant das aus zu probieren.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

Serengeti schrieb:

Bislang habe ich nur eine Homepage betrieben. Jetzt habe ich mir aber überlegt, dass ich da ja noch mehr machen könnte.

Es hilft ungemein, wenn Du weißt, was Du da machen möchtest. 😉

Mag sein, dass es nicht sonderlich leistungsfähig ist, aber damit könnte ich experimentieren um allenfalls erweiterte Fähigkeiten dazu zu mieten.

Falls Du Dich damit auf meinen Beitrag beziehst: ich hatte eher gemeint, dass ein Root-Server eher zu viele Fähigkeiten (und damit mögliche Sicherheitsprobleme) hat.

In Owncloud steht zu einer APP, dass wenn ich eine Binärdatei von OpenOffice hochlade könne ich Dokumente online bearbeiten. Es wäre daher interessant das aus zu probieren.

Oh, da hast Du ja gleich das volle Programm: Webserver, PHP, Datenbank. Die Dokumentation der App wird Dir sicherlich verraten, wie Du das machst.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist, was Du da machst...

Serengeti

(Themenstarter)
Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1913

😀 rklm Ich glaube ich will zu viel für das was der Server mir bietet.

Das nachfolgende war eigentlich das Ziel. https://doc.owncloud.org/server/9.1/admin_manual/configuration_files/collaborative_documents_configuration.html?highlight=collaborative

Auf einen root Server traue ich mich noch nicht. Dafür tue ich mich bei vielen administrativen Dingen noch zu schwer und ich muss mir ALLES "Learning by doing" in der Freizeit aneignen. Aber der Wunsch nach Verbesserung und basteln ist halt dennoch da.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

Serengeti schrieb:

rklm Ich glaube ich will zu viel für das was der Server mir bietet.

Inwiefern? Hat er zu wenig Speicher, CPU, Plattenplatz?

Das nachfolgende war eigentlich das Ziel. https://doc.owncloud.org/server/9.1/admin_manual/configuration_files/collaborative_documents_configuration.html?highlight=collaborative

Und was hält Dich davon ab?

Auf einen root Server traue ich mich noch nicht.

Jetzt bin ich verwirrt: was anderes als ein Root-Server ist denn die Maschine, auf die Du ssh-Zugang hast? (Ich meine mit "Root-Server" nicht einen DNS-Root-Server, sondern einen Server, auf dem Du root-Zugang hast, siehe hier.) Wenn Du da ownCloud installiert hast, dann musst Du doch root-Rechte haben.

Dafür tue ich mich bei vielen administrativen Dingen noch zu schwer und ich muss mir ALLES "Learning by doing" in der Freizeit aneignen. Aber der Wunsch nach Verbesserung und basteln ist halt dennoch da.

Genau. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Das ist ja auch nicht verkehrt, das langsam angehen zu lassen. Ich bin mir nur nicht sicher, dass Du das auch so tust (s.o.). ☺

Antworten |