Die übliche man. Extraseiten mit Beispielen sind hier eher unüblich.
SSH
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Das neu Eingefügte ist nicht ganz korrekt: Starr die dritte Zeile zu löschen kann es nicht sein, wohl eher eine Aufgabe für |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6244 |
+1 Zunächst muss man doch wohl beschreiben, wie es zu dieser Fehlermeldung kommt und was sie bedeutet. An anderer Stelle beginnt die Fehlermeldung ja wohl: @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY! Wenn man geprüft hat, dass das nicht der Fall ist, sollte man statt eines kryptischen sed-Befehls einfach den Hinweis geben, die betreffende Zeile aus der known_hosts zu entfernen. Ich denke, diese Änderung sollte wieder zurückgenommen werden. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, habe den Nutzer der letzten Änderung mal drum gebeten, sich dazu hier zu äußern. Gruß, noisefloor |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
Hallo! Der Eintrag ist meine "Schuld". Habe nur die Diskussion nicht verfolgt, wurde aber netterweise von noisefloor darauf aufmerksam gemacht. Recht habt ihr auf jeden Fall damit, dass ein Warnfenster hingehört, oder eine ausführliche Erklärung, was das bewirkt. Der Unterschied zu Falls das einzelne entfernen auch einfach mit Ich würde mich auch gegen ein Entfernen der Änderung nicht wehren, da es sich ggf. um einen Spezialfall handelt? |
Moderator, Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3380 |
Hallo!
Kryptografie ist keine Magie! Ich war mal so frei das zu versachlichen. Außerdem würde ich das gerne so abändern, das klar wird, dass asymmetrische Kryptografie nicht perfekt ist. Im Moment klingt das so, als könnte die nicht gebrochen werden (Magie eben). Hat da wer Einsprüche? Ansonsten bitte gerade eine Baustelle aufmachen, da das zwischendurch bestimmt inkonsistent wird. Viele Grüße |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
+1. Wobei der Satz wahrscheinlich so alt ist, dass er zum Zeitpunkt des Schreibens wohl mehr oder minder stimmte. Die Baustelle ist eingerichtet. Bei Bedarf bitte das Fertigstellungsdatum anpassen. Gruß, noisefloor |
Moderator, Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3380 |
Hallo, ich bin mit der Überarbeitung des Kapitels "Weitere Verschlüsselungsdetails" durch. Kann also gerne wieder "veröffentlicht" werden. Viele Grüße |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Sieht gut aus, ein aktuelles getestet wäre noch schön ☺ |
Moderator, Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3380 |
Hallo frustschieber.
Habe ich aber nicht getan. Ich vergebe getestet nur, wenn ich alle Teile und Befehle eines Wikiartikels gründlich und bis in die letzten Ecken getestet habe (und nicht, wenn es theoretisch funktionieren sollte). Das war hier nie meine Absicht 😉. Viele Grüße |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Ist wieder zurück mit Dank für die Überarbeitung! Sicherlich wird sich Jemand finden, der die Testung mal übernehmen kann. Gruss |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 827 |
Plädiere dafür dem Artikel ein [[Vorlage(Getestet, general )]] zu verpassen: ssh und das hier aufgeführte sind doch in (fast) allen Teilen releaseunabhängig. |
Moderator, Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3380 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 827 |
"mögliche Veränderungen" gibt es immer, und X11 funktioniert auch unter 16.04 und auch zu anderen Distris. Die Vorlage "general" besagt im Wortlaut ferner Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig, und das stimmt hier für ssh. Dein hier postuliertes Vej schrieb:
weichst du in einem anderen Artikel wieder auf, Zitat Vej schrieb:
insofern finde ich den Einwand etwas akademisch. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, man kann auch X-Forwarding in einen eigenen Unterartikel auslagern. Bietet sich aufgrund der Länge des Artikels so wie so an. Gruß, noisefloor |