staging.inyokaproject.org

SSD und langsammer Boot

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

deta

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 492

Auf wunsch jetzt extra Thread:

Hallo, ich habe das selbe Problem, das trotz SSD der Bootvorgang sehr langsam ist.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
detlef@detlefs-PC:~$ sudo lshw -short
[sudo] Passwort für detlef: 
H/W path               Device      Class          Description
=============================================================
                                   system         System Product Name (To Be Filled By O.E.M.)
/0                                 bus            P5LD2-SE
/0/0                               memory         64KiB BIOS
/0/4                               processor      Intel(R) Core(TM)2 CPU          6300  @ 1.86GHz
/0/4/5                             memory         64KiB L1 cache
/0/4/6                             memory         2MiB L2 cache
/0/36                              memory         4GiB System Memory
/0/36/0                            memory         1GiB DIMM DDR2 Synchronous 333 MHz (3,0 ns)
/0/36/1                            memory         1GiB DIMM DDR2 Synchronous 333 MHz (3,0 ns)
/0/36/2                            memory         1GiB DIMM DDR2 Synchronous 333 MHz (3,0 ns)
/0/36/3                            memory         1GiB DIMM DDR2 Synchronous 333 MHz (3,0 ns)
/0/100                             bridge         82945G/GZ/P/PL Memory Controller Hub
/0/100/1                           bridge         82945G/GZ/P/PL PCI Express Root Port
/0/100/1/0                         display        GK208B [GeForce GT 710]
/0/100/1/0.1                       multimedia     GK208 HDMI/DP Audio Controller
/0/100/1b                          multimedia     NM10/ICH7 Family High Definition Audio Controller
/0/100/1c                          bridge         NM10/ICH7 Family PCI Express Port 1
/0/100/1c.3                        bridge         NM10/ICH7 Family PCI Express Port 4
/0/100/1c.3/0          enp2s0      network        RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
/0/100/1d                          bus            NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #1
/0/100/1d/1            usb2        bus            UHCI Host Controller
/0/100/1d/1/2                      multimedia     Camera
/0/100/1d.1                        bus            NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #2
/0/100/1d.1/1          usb3        bus            UHCI Host Controller
/0/100/1d.1/1/1                    generic        CanoScan
/0/100/1d.1/1/2                    input          USB Receiver
/0/100/1d.2                        bus            NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #3
/0/100/1d.2/1          usb4        bus            UHCI Host Controller
/0/100/1d.2/1/2                    generic        cyberJack one
/0/100/1d.3                        bus            NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #4
/0/100/1d.3/1          usb5        bus            UHCI Host Controller
/0/100/1d.7                        bus            NM10/ICH7 Family USB2 EHCI Controller
/0/100/1d.7/1          usb1        bus            EHCI Host Controller
/0/100/1e                          bridge         82801 PCI Bridge
/0/100/1f                          bridge         82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge
/0/100/1f.1            scsi0       storage        82801G (ICH7 Family) IDE Controller
/0/100/1f.1/0.1.0      /dev/cdrom  disk           CD/DVDW SH-S182M
/0/100/1f.2            scsi2       storage        NM10/ICH7 Family SATA Controller [IDE mode]
/0/100/1f.2/0.0.0      /dev/sda    disk           240GB INTENSO SATA III
/0/100/1f.2/0.0.0/1    /dev/sda1   volume         18GiB EXT4 volume
/0/100/1f.2/0.0.0/2    /dev/sda2   volume         204GiB Extended partition
/0/100/1f.2/0.0.0/2/5  /dev/sda5   volume         204GiB EXT4 volume
/0/100/1f.3                        bus            NM10/ICH7 Family SMBus Controller
/0/1                               system         PnP device PNP0c01
/0/2                               system         PnP device PNP0b00
/0/3                               printer        PnP device PNP0401
/0/5                               system         PnP device PNP0c02
/0/6                               system         PnP device PNP0c02
/0/7                               system         PnP device PNP0c02
/0/8                               communication  PnP device PNP0501
/0/9                               system         PnP device PNP0c02
/0/a                               system         PnP device PNP0c01
  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
detlef@detlefs-PC:~$ systemd-analyze blame         
         45.118s nmbd.service
          7.964s NetworkManager-wait-online.service
          4.077s dev-sda1.device
          3.646s snapd.service
          2.880s e2scrub_reap.service
          2.438s udisks2.service
          2.424s systemd-resolved.service
          2.408s networkd-dispatcher.service
          2.148s dev-loop8.device
          2.107s dev-loop9.device
          2.018s mpd.service
          1.932s upower.service
          1.885s ModemManager.service
          1.830s dev-loop2.device
          1.811s dev-loop1.device
          1.768s dev-loop0.device
          1.724s dev-loop4.device
          1.716s dev-loop5.device
          1.707s dev-loop6.device
          1.640s dev-loop7.device
          1.634s dev-loop3.device
          1.605s accounts-daemon.service
          1.298s thermald.service
          1.263s NetworkManager.service
          1.261s systemd-logind.service
          1.170s systemd-timesyncd.service
          1.156s grub-common.service
          1.145s gpu-manager.service
          1.124s avahi-daemon.service
          1.080s systemd-journald.service
          1.040s lm-sensors.service
          1.016s rsyslog.service
           988ms grub-initrd-fallback.service
           958ms wpa_supplicant.service
           581ms plymouth-read-write.service
           463ms apparmor.service
           421ms keyboard-setup.service
           411ms systemd-journal-flush.service
           351ms pppd-dns.service
           339ms systemd-udev-trigger.service
           298ms nvidia-persistenced.service
           281ms colord.service
           272ms mnt-aufzeichnungen.mount
           264ms mnt-Diskstation\x2dphoto.mount
           261ms polkit.service
           258ms user@1000.service
           232ms mnt-Diskstation\x2dDisk1.mount
           208ms mnt-Diskstation\x2dDisk2.mount
           207ms systemd-modules-load.service
           199ms systemd-udevd.service
           181ms snap-core18-1754.mount
           179ms mnt-Diskstation\x2dhomes.mount
           176ms snap-core-9289.mount
           175ms systemd-fsck@dev-disk-by\x2duuid-e037723b\x2d2562\x2d49d5\x2da649\x2d814e179752d6.service
           169ms snap-snapd-7264.mount
           166ms smbd.service
           162ms snap-core18-1705.mount
           153ms mnt-Diskstation\x2dvusicherung.mount
           148ms snap-gtk\x2dcommon\x2dthemes-1502.mount
           144ms snap-gtk\x2dcommon\x2dthemes-1506.mount
           143ms snap-chromium-1165.mount
           135ms binfmt-support.service
           135ms snap-chromium-1182.mount
           130ms snap-snapd-7777.mount
           126ms swapfile.swap
           117ms snap-core-9066.mount
           113ms mnt-raspi\x2ddatensicherung.mount
           109ms snapd.seeded.service
           101ms systemd-tmpfiles-clean.service
            89ms systemd-tmpfiles-setup.service
            82ms mnt-Diskstation\x2dmusik.mount
            80ms kerneloops.service
            78ms apport.service
            77ms kmod-static-nodes.service
            75ms dev-mqueue.mount
            74ms sys-kernel-debug.mount
            68ms hddtemp.service
            65ms dev-hugepages.mount
            57ms systemd-sysusers.service
            51ms systemd-remount-fs.service
            50ms systemd-update-utmp.service
            49ms user-runtime-dir@1000.service
            48ms systemd-sysctl.service
            45ms systemd-random-seed.service
            42ms ufw.service
            37ms plymouth-quit.service
            36ms home.mount
            36ms systemd-user-sessions.service
            30ms proc-sys-fs-binfmt_misc.mount
            29ms systemd-update-utmp-runlevel.service
            25ms systemd-tmpfiles-setup-dev.service
            24ms console-setup.service
            23ms sys-kernel-config.mount
            22ms plymouth-start.service
            21ms rtkit-daemon.service
            18ms sys-fs-fuse-connections.mount
            13ms setvtrgb.service
             6ms sddm.service
             4ms snapd.socket
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
detlef@detlefs-PC:~$ systemd-analyze critical-chain
The time when unit became active or started is printed after the "@" character.
The time the unit took to start is printed after the "+" character.

graphical.target @1min 977ms
└─multi-user.target @1min 977ms
  └─smbd.service @1min 809ms +166ms
    └─nmbd.service @15.678s +45.118s
      └─network-online.target @15.653s
        └─NetworkManager-wait-online.service @7.687s +7.964s
          └─NetworkManager.service @6.418s +1.263s
            └─dbus.service @6.399s
              └─basic.target @6.299s
                └─sockets.target @6.299s
                  └─snapd.socket @6.294s +4ms
                    └─sysinit.target @6.271s
                      └─systemd-timesyncd.service @5.100s +1.170s
                        └─systemd-tmpfiles-setup.service @4.989s +89ms
                          └─local-fs.target @4.952s
                            └─run-user-1000.mount @19.682s
                              └─local-fs-pre.target @996ms
                                └─keyboard-setup.service @572ms +421ms
                                  └─systemd-journald.socket @560ms
                                    └─-.mount @553ms
                                      └─systemd-journald.socket @560ms
                                        └─...
detlef@detlefs-PC:~$ 
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
detlef@detlefs-PC:~$ systemd-analyze time
Startup finished in 7.822s (kernel) + 1min 1.035s (userspace) = 1min 8.857s 
graphical.target reached after 1min 977ms in userspace
detlef@detlefs-PC:~$ snap list --all
Name               Version          Rev   Aufzeichnung   Herausgeber  Hinweise
chromium           83.0.4103.61     1165  latest/stable  canonical✓   deaktiviert
chromium           83.0.4103.97     1182  latest/stable  canonical✓   -
core               16-2.44.3        9066  latest/stable  canonical✓   core,deaktiviert
core               16-2.45          9289  latest/stable  canonical✓   core
core18             20200311         1705  latest/stable  canonical✓   base,deaktiviert
core18             20200427         1754  latest/stable  canonical✓   base
gtk-common-themes  0.1-30-gd41a42a  1502  latest/stable  canonical✓   deaktiviert
gtk-common-themes  0.1-36-gc75f853  1506  latest/stable  canonical✓   -
snapd              2.44.3           7264  latest/stable  canonical✓   snapd,deaktiviert
snapd              2.45             7777  latest/stable  canonical✓   snapd

Hab versucht hier durchzublicken, aber bekomme das chromium 1165 nicht raus. Da es wohl eine alte Version ist. Wie bekomme ich das raus, ohne das ich meine ganze Config Bookmarks Passwörter verliere in Chromium.?

Es sind in der Aufstellung auch noch andere alte Versionen, bekommt man diese auch weg? Was sagt Ihr dazu?

cu Deta

deta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 492

So Snap hab ich aufgeräumt. Warum braucht man das auf dem Desktop eigentlich? Vorteile?

1
2
3
4
5
6
7
8
detlef@detlefs-PC:~$ snap list --all
Name               Version          Rev   Aufzeichnung   Herausgeber  Hinweise
chromium           83.0.4103.97     1182  latest/stable  canonical✓   -
core               16-2.45          9289  latest/stable  canonical✓   core
core18             20200427         1754  latest/stable  canonical✓   base
gtk-common-themes  0.1-36-gc75f853  1506  latest/stable  canonical✓   -
snapd              2.45             7777  latest/stable  canonical✓   snapd
detlef@detlefs-PC:~$ 

Aber immer noch zu langsam....

1
2
3
4
detlef@detlefs-PC:~$ systemd-analyze time
Startup finished in 7.860s (kernel) + 55.713s (userspace) = 1min 3.573s 
graphical.target reached after 55.644s in userspace
detlef@detlefs-PC:~$ 

Kann noch was Optimiert werden?

cu Deta

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

45.118s nmbd.service
smbd.service @1min 809ms +166ms

Greifst du auf Netzwerkfreigaben zu oder stellst du welche zur Verfügung? Wenn nein, dann maskiere die beiden Services, dann werden sie nicht mehr gestartet.

sudo systemctl mask nmbd.service
sudo systemctl mask smbd.service

deta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 492

dingsbums schrieb:

45.118s nmbd.service
smbd.service @1min 809ms +166ms

Greifst du auf Netzwerkfreigaben zu oder stellst du welche zur Verfügung? Wenn nein, dann maskiere die beiden Services, dann werden sie nicht mehr gestartet.

sudo systemctl mask nmbd.service
sudo systemctl mask smbd.service

Ich greife per Cifs auf andere Laufwerke zu die in der fstab stehen. Müssen die dennoch raus?

cu Deta

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Ich greife per Cifs auf andere Laufwerke zu die in der fstab stehen

Dann weißt du, wo der langsame Start herkommt. Ich würde die Einträge in der fstab testweise mal auskommentieren und die Verbindung nur bei Bedarf herstellen. Mit der SSD dürfte das nichts zu tun haben.

Warum das Verbinden so lange dauert, ist eher ein Forschungsthema für das Unterforum Netzwerk und Internetzugang.

deta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 492

dingsbums schrieb:

Ich greife per Cifs auf andere Laufwerke zu die in der fstab stehen

Dann weißt du, wo der langsame Start herkommt. Ich würde die Einträge in der fstab testweise mal auskommentieren und die Verbindung nur bei Bedarf herstellen. Mit der SSD dürfte das nichts zu tun haben.

Warum das Verbinden so lange dauert, ist eher ein Forschungsthema für das Unterforum Netzwerk und Internetzugang.

Im Moment ich weis nicht genau seit wann, werden die Laufwerke nicht mehr beim Boot gemountet. Weis auch nicht warum. Erst wennn ich diese Manuell mit sudo mount -a , sind sie wieder erreichbar. Warum weis ich nicht. Hatte bis vor kurzen immer beim boot funktioniert.

Aber das dauert auch so schon vorher so lange.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

werden die Laufwerke nicht mehr beim Boot gemountet.

Das ist doch genau der Punkt, dein System wartet und wartet und irgendwann wird es systemd zu blöd, und es geht weiter. Völlig "normal" ... LAN ... Samba ...

Da gibt es 100.te von Threads hier.

Cifs wird seit 20.04 nicht mehr im Default aktiviert, bist du sicher, daß du nmbd benötigst ? Ich mache alles grundsätzlich per IP im lokalen Netz. Ich kenne alle meine Server persönlich ... 👍

Du bist meiner Meinung nach im falschen Subforum, "Serverdienste" wäre möglicherweise besser.

Der lahme Boot ist nur ein Symptom.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo deta,

Bei:

/0/4                               processor      Intel(R) Core(TM)2 CPU          6300  @ 1.86GHz

nimmt man auch kein Kubuntu 20.04. Versuche es mal mit einem Live "grünen" Ubuntu Mate. Hast du nun die Laufwerke in der fstab auskommentiert ?

Gruss Lidux

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

deta schrieb:

Im Moment ich weis nicht genau seit wann, werden die Laufwerke nicht mehr beim Boot gemountet. Weis auch nicht warum. Erst wennn ich diese Manuell mit sudo mount -a , sind sie wieder erreichbar. Warum weis ich nicht. Hatte bis vor kurzen immer beim boot funktioniert.

Aber das dauert auch so schon vorher so lange.

Den "Hänger" beim Hochfahren kannst du evtl. durch die Verwendung von noauto und nofail in der fstab vermeiden (siehe fstab).

Für die "Mountzeit" probier mal den Tip von kb aus https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-20-04-mag-nicht-mehr-fritzbox-samba/4/#post-9153123.

deta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 492

So etwas weiter bin ich.

sudo systemctl mask nmbd.service

Kann dennoch jetzt die Laufwerke Mounten, da ich diese per ip anspreche im eigenen Netz. Somit schon wieder entlastet

deta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 492

dingsbums schrieb:

deta schrieb:

Im Moment ich weis nicht genau seit wann, werden die Laufwerke nicht mehr beim Boot gemountet. Weis auch nicht warum. Erst wennn ich diese Manuell mit sudo mount -a , sind sie wieder erreichbar. Warum weis ich nicht. Hatte bis vor kurzen immer beim boot funktioniert.

Aber das dauert auch so schon vorher so lange.

Den "Hänger" beim Hochfahren kannst du evtl. durch die Verwendung von noauto und nofail in der fstab vermeiden (siehe fstab).

Für die "Mountzeit" probier mal den Tip von kb aus https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-20-04-mag-nicht-mehr-fritzbox-samba/4/#post-9153123.

Hatte ich bereits schon geschaut.

Aber ein noauto oder nofail ist nicht in der fstab

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=461a6ac6-70dc-4de9-875f-4b9d68e3df82 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda5 during installation
UUID=e037723b-2562-49d5-a649-814e179752d6 /home           ext4    defaults        0       2
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
//192.168.178.21/Disk1 /mnt/Diskstation-Disk1 cifs username=detlef,password=xxxxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
//192.168.178.21/Disk2 /mnt/Diskstation-Disk2 cifs username=detlef,password=xxxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
//192.168.178.21/homes /mnt/Diskstation-homes cifs username=detlef,password=xxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
//192.168.178.21/photo /mnt/Diskstation-photo cifs username=detlef,password=xxxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
//192.168.178.21/music /mnt/Diskstation-musik cifs username=detlef,password=xxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
# //192.168.178.21/video /mnt/Diskstation-video cifs username=detlef,password=xxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
//192.168.178.21/VU-Sicherung /mnt/Diskstation-vusicherung cifs username=detlef,password=xxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
//192.168.178.21/raspi-datensicherung /mnt/raspi-datensicherung cifs username=raspi,password=xxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0
//192.168.178.21/aufzeichnungen /mnt/aufzeichnungen cifs username=detlef,password=xxxxxx,uid=1000,gid=1000 0 0

So hatte es immer Funktioniert.

deta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2009

Beiträge: 492

Was mir noch aufgefallen ist, das die Verbindung zum Router später erfolgt, daher wird er das nicht Mounten können. Kann man die Reihenfolge ändern, wann was beim booten als erstes aktiviert wird?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Aber ein noauto oder nofail ist nicht in der fstab

... und warum änderst du es dann nicht?

So hatte es immer Funktioniert

... und jetzt hast du 20.04. und Canonical hat alles "Verschlimmbessert" - Cifs, Bootvorgang etc. etc.

https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/#Automount-mit-systemd

Alles neu ...

Deswegen mein Vorschlag, es mal bei den Profis unter "Serverdienste" zu probieren.

Früher gab es mal netdev, aber ob das noch "aktuell" ist?

Antworten |