staging.inyokaproject.org

Python_Setuptools

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Python_Setuptools.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

neuer Artikel, hauptsächlich wegen easy_install: Baustelle/Python Setuptools

Wenn noch jemand was zu den anderen enthaltenen Programmen schreiben möchte → nur zu ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

verschoben: Python Setuptools

Gruß, noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Danke für den Artikel. Lässt sich bestimmt an vielen Stellen als Eintrag im Wissensblock verwenden, um Redundanz zu vermeiden.

Gruß, cornix

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe zwei kurze Abschnitte zur Deinstallation von Modulen und zum Erzwingen von Versionen hinzugefügt.

Gruß, noisefloor

MoonKid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Meinem bescheidenem Wissen nach ist easy_install nicht mehr die Wahl, sondern pip - insbesondere in Verbindung mit wheels.

Die Verwendung von easy_install sollte also nicht mehr propagiert, oder mindestens mit einem deutlichen Hinweis versehen werden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

propagiert wird es ja auch im Artikel nicht - der ist genau so sachlich wie alle Wiki-Artikel 😉

Haben mal einen Hinweis auf pip in die Einleitung gepackt. Bis jetzt war der ja nur ganz am Ende des Artikels unter "Links" erwähnt.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Von dem Artikel in seiner jetzigen (veralteten) Form halte ich nichts, da er die Komplexität und Funktionsweise von setuptools nicht annähernd abbildet.

Außerdem wüsste ich nicht, wieso bzw. wie setuptools im Ubuntuusers-Wiki repräsentiert werden sollte.

Daher wäre ich für einen Transfer in das Archiv.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Begründung halte ich für ziemlich daneben "... da er die Komplexität und Funktionsweise von $insert_programm_name_here nicht annähernd abbildet."

Das kannst du auf...80%? 90%? aller Wikiartikel anwenden. Wie z.B. alle Artikel zu Programmiersprachen, den Artikel zu Django, zu GIMP, zu ...

Korrekt ist, dass easy_install nicht mehr Stand der Dinge ist, weil das pip ist. Vermutlich wird es auch so sein, dass den Artikel keine mehr für 20.04 oder neuer testet und der Artikel dann sowieso mit dem EOL von 18.04 ins Archiv wandert. Was aber echt nix mit Komplexität und Funktionsweise zu tun hat.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

noisefloor schrieb:

[...] Korrekt ist, dass easy_install nicht mehr Stand der Dinge ist, weil das pip ist. [...] Was aber echt nix mit Komplexität und Funktionsweise zu tun hat.

Meiner Ansicht nach widersprichst Du Dir da selbst. Fakt ist, dass easy_install, wie Du richtig sagst, deprecated ist. Dieser Artikel behandelt lediglich ebendiesen Befehl mit ein paar unwesentlichen Randnotizen.

Damit ist IMHO die Existenz dieses Artikels nicht (mehr) gerechtfertigt, es sei denn jemand würde sich die Mühe machen, alles auf den aktuellen Stand zu bringen und die Grundzüge des Programms zu verdeutlichen.

Antworten |