Hallo Leute,
ich bin durch einen Artikel in der c't 2/23 auf das Problem aufmerksam geworden:
Etliche SSDs erleiden "Read Rate Degeneration". Damit ist gemeint, daß die Leseraten von älteren Dateien dramatisch einbrechen. Grund ist wohl, daß aufgrund von Lecks in den FLASH-Zellen die Signalqualität abnimmt und dann die Fehlerkorrektur der SSD ein mehrfaches Lesen der Blöcke durchführt, bis die Datenintegrität sichergestellt ist, was natürlich die Leserate einbrechen läßt.
Das Problem war lange in der Mottenkiste (entdeckt bei der Samsung 840-Serie) verschwunden, taucht aber jetzt wieder auf. U.a. soll meine Samsung 970 Pro betroffen sein, mit der ich vor kurzem mein Notebook aufgerüstet habe.
Es gibt unter Windows ein Freeware-Tool zur Erkennung des Problems (SSD Read Speed Tester), das die Leserate in Abhängigkeit vom Dateialter ermittelt. Mit normalen SSD-Performane-Testprogrammen kommt man dem Problem ja nicht auf die Schliche, da die Datenblöcke schreiben und dann gleich wieder einlesen. Gibt es was vergleichbares auch für Linux?