sixmm
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe gerade frisch Ubuntu MATE installiert. ich kann leider aber Spotify nicht installieren: ich@ich-Lenovo:~$ sudo apt-get -f install spotify-client
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
spotify-client : Hängt ab von: libcurl3 soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: libavcodec-ffmpeg56 ist aber nicht installierbar oder
libavcodec-ffmpeg-extra56 ist aber nicht installierbar oder
libavcodec54 ist aber nicht installierbar oder
libavcodec-extra-54 ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: libavformat-ffmpeg56 ist aber nicht installierbar oder
libavformat54 ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
ich@ich-Lenovo-:~$ Weiß jemand Rat? Gruß
Ingo Moderiert von XM-Franz: Dieses Paketverwaltungsthema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
Zeige mal die Ausgabe von grep -P '^[ \t]*[^#[ \t]+' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/*.list in Codeblock
|
sixmm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: 32
|
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic universe
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates universe
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-updates multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-backports main restricted universe multiverse
/etc/apt/sources.list:deb http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security main restricted
/etc/apt/sources.list:deb http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security universe
/etc/apt/sources.list:deb http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security multiverse
/etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list:deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free
/etc/apt/sources.list.d/spotify.list:deb http://repository.spotify.com stable non-free
/etc/apt/sources.list.d/yannubuntu-ubuntu-boot-repair-bionic.list:deb http://ppa.launchpad.net/yannubuntu/boot-repair/ubuntu bionic main
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
was zeigt jetzt sudo apt-get -f install
|
sixmm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: 32
|
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. sudo apt-get -f install spotify-client zeigt noch dasselbe wie oben.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
was zeigt denn dpkg -l libcurl3
|
sixmm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: 32
|
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
un libcurl3 <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
ehrlich gesagt, bin ich jetzt etwas ratlos. Ein sudo apt install spotify-client wird nichts ändern? Und was zeigt denn dpkg --print-architecture
|
sixmm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: 32
|
Ubunux schrieb: ehrlich gesagt, bin ich jetzt etwas ratlos. Ein sudo apt install spotify-client wird nichts ändern?
Nein, das ergibt die gleiche Meldung
Und was zeigt denn dpkg --print-architecture
i386
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
sixmm schrieb: i386
es könnte damit zusammen hängen, aber da kenne ich mich nicht gut genug aus.
|
sixmm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: 32
|
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Zeige mal sudo apt install libcurl3 libavcodec-ffmpeg56
|
sixmm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: 32
|
Kellerkind_2009 schrieb: Zeige mal sudo apt install libcurl3 libavcodec-ffmpeg56
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket libavcodec-ffmpeg56 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Für Paket »libavcodec-ffmpeg56« existiert kein Installationskandidat.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19527
|
Zeige mal diese beiden Simulationen.Das sind die Abhänigkeiten von Spotify-Client sudo apt -s install libasound2 libatomic1 libcurl3 libgconf-2-4 libglib2.0-0 libgtk2.0-0 libnss3 libssl1* libssl1.0.0 libxss1 libxtst6 xdg-utils sudo apt -s install libavcodec-ffmpeg56 libavcodec-ffmpeg-extra56* libavcodec54* libavcodec-extra-54* libavformat-ffmpeg56* libavformat54* zenity
|
sixmm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2018
Beiträge: 32
|
Kellerkind_2009 schrieb: Zeige mal diese beiden Simulationen.Das sind die Abhänigkeiten von Spotify-Client sudo apt -s install libasound2 libatomic1 libcurl3 libgconf-2-4 libglib2.0-0 libgtk2.0-0 libnss3 libssl1* libssl1.0.0 libxss1 libxtst6 xdg-utils
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »libssl1.0-dev« wird für das Suchmuster »libssl1*« gewählt.
Hinweis: »libssl1.1« wird für das Suchmuster »libssl1*« gewählt.
Hinweis: »libssl1.0.0« wird für das Suchmuster »libssl1*« gewählt.
Hinweis: »libssl1.0.1« wird für das Suchmuster »libssl1*« gewählt.
Hinweis: »libssl1.0.2« wird für das Suchmuster »libssl1*« gewählt.
libatomic1 ist schon die neueste Version (8-20180414-1ubuntu2).
libatomic1 wurde als manuell installiert festgelegt.
libglib2.0-0 ist schon die neueste Version (2.56.1-2ubuntu1).
libgtk2.0-0 ist schon die neueste Version (2.24.32-1ubuntu1).
libnss3 ist schon die neueste Version (2:3.35-2ubuntu2).
libxss1 ist schon die neueste Version (1:1.2.2-1).
libxtst6 ist schon die neueste Version (2:1.2.3-1).
libasound2 ist schon die neueste Version (1.1.3-5ubuntu0.1).
libssl1.0.0 ist schon die neueste Version (1.0.2n-1ubuntu5.1).
libssl1.1 ist schon die neueste Version (1.1.0g-2ubuntu4.1).
xdg-utils ist schon die neueste Version (1.1.2-1ubuntu2.2).
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
cabextract fonts-wine icoutils libcapi20-3 libmspack0 libodbc1 libosmesa6 libwine libwxbase3.0-0v5
libwxgtk3.0-gtk3-0v5 python-wxgtk3.0 python-wxversion wine-stable wine32
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
gconf-service gconf-service-backend gconf2-common
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
curl libcurl4 playonlinux
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
gconf-service gconf-service-backend gconf2-common libcurl3 libgconf-2-4 libssl1.0-dev
0 aktualisiert, 6 neu installiert, 3 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Remv playonlinux [4.2.12-1]
Remv curl [7.58.0-2ubuntu3.2]
Remv libcurl4 [7.58.0-2ubuntu3.2]
Inst gconf2-common (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Inst libgconf-2-4 (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [i386])
Inst gconf-service-backend (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [i386]) []
Inst gconf-service (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [i386])
Inst libcurl3 (7.58.0-2ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [i386])
Inst libssl1.0-dev (1.0.2n-1ubuntu5.1 Ubuntu:18.04/bionic-updates, Ubuntu:18.04/bionic-security [i386])
Conf gconf2-common (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [all])
Conf libgconf-2-4 (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [i386])
Conf gconf-service-backend (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [i386])
Conf gconf-service (3.2.6-4ubuntu1 Ubuntu:18.04/bionic [i386])
Conf libcurl3 (7.58.0-2ubuntu2 Ubuntu:18.04/bionic [i386])
Conf libssl1.0-dev (1.0.2n-1ubuntu5.1 Ubuntu:18.04/bionic-updates, Ubuntu:18.04/bionic-security [i386]) > sudo apt -s install libavcodec-ffmpeg56 libavcodec-ffmpeg-extra56* libavcodec54* libavcodec-extra-54* libavformat-ffmpeg56* libavformat54* zenity
> Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »libavcodec-ffmpeg-extra56« wird für das Suchmuster »libavcodec-ffmpeg-extra56*« gewählt.
Hinweis: »libavcodec54« wird für das Suchmuster »libavcodec54*« gewählt.
Hinweis: »libavcodec-extra-54« wird für das Suchmuster »libavcodec-extra-54*« gewählt.
Hinweis: »libavformat-ffmpeg56« wird für das Suchmuster »libavformat-ffmpeg56*« gewählt.
Hinweis: »libavformat54« wird für das Suchmuster »libavformat54*« gewählt.
Paket libavcodec-ffmpeg56 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
|