staging.inyokaproject.org

Fehler bei Umzug von /home

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

kanutango

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2013

Beiträge: 145

Nach dem erfolgten Umzug von /home auf meine 2. Festplatte wollte ich das alte /home mit rm -rf /home* löschen.

Fehlermeldung: entfernen nicht Möglich: Verzeichnis ist nicht leer.

Ich habe also noch /home auf /dev/nvme0n1p6 und /dev/sda7

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/nvme0n1p4 during installation
UUID=cc495194-164a-4fd2-b526-2a1a2977e6d4 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
UUID=70B3-2B76  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
# /home was on /dev/nvme0n1p6 during installation
UUID=a7cc8010-fa4a-4639-a9a8-d3f47801c04f /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/nvme0n1p5 during installation
UUID=29ac3545-90e4-47be-b128-371f56aa6a92 none            swap    sw              0       0
# /dev/sda7
UUID=a4047d42-0538-4231-a974-efbc1aaa0681       /home   ext4    defaults        0       2
~
~
(END)
Code

{{{#!Code bakarl@karl-Lenovo-IdeaCentre-510s-07ICK:~$ sudo parted -l
[sudo] Passwort für karl: 
Modell: ATA ST1000DM003-1SB1 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                  Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   fat32        EFI system partition  boot, esp
 2      123MB   8230MB  8108MB               Basic data partition  msftdata
 7      743GB   803GB   59,5GB  ext4


Modell: SAMSUNG MZVLB256HBHQ-000L7 (nvme)
Festplatte  /dev/nvme0n1:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Name                          Flags
 1      1049kB  17,8MB  16,8MB                  Microsoft reserved partition  msftres
 2      17,8MB  154GB   154GB   ntfs            Basic data partition          msftdata
 3      191GB   192GB   659MB   ntfs                                          versteckt, diag
 4      192GB   213GB   20,8GB  ext4
 5      213GB   231GB   18,4GB  linux-swap(v1)                                swap
 6      231GB   256GB   24,8GB  ext4


Warnung: /dev/sr0 kann nicht zum Schreiben geöffnet werden (Das Dateisystem ist
nur lesbar). /dev/sr0 wurde nur lesbar geöffnet.
Modell: PLDS DVD-RW DA8AESH (scsi)                                        
Festplatte  /dev/sr0:  275MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 2048B/2048B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Flags
 1      0,00B   275MB  275MB  udf


karl@karl-Lenovo-IdeaCentre-510s-07ICK:~$ 

sh
Code

schragge

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 138

Du hast ja beide /home-Partitionen über /etc/fstab eingebunden. Du musst also eine davon entfernen bzw. auskommentieren.

kanutango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2013

Beiträge: 145

schragge schrieb:

Du hast ja beide /home-Partitionen über /etc/fstab eingebunden. Du musst also eine davon entfernen bzw. auskommentieren.>

Da fühle ich mich noch unsicher, da ich nicht weis, was da noch im Verzeichnis sein soll, das ein Entfernen verhindert.

Über GParted die Partition auszuhängen ging auch nicht. Meldung: "kann nicht ausgehängt werden. Andere Partitionen sind ebenfalls an diesen Anhängepungt eingehängt."

Irgendwo ist da noch etwas faul. Beim Starten wird im Anmeldebildschirm mein Passwort nicht mehr erkannt. Der Start ist aber über Recovery-Modus +dkb möglich. Kann da ein Zusammenhang bestehen?

schragge

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 138

Es ist genau wie in der GParted-Meldung steht. Du hast beide Partitionen am gleichen Anhängepunkt eingehängt, nämlich /home. Und sie überlagern sich, d.h. die Partition, die zuletzt in /etc/fstab vorkommt, wird die andere "abschatten". Hier 🇬🇧 wird das erklärt.

Und Vorsicht mit

rm -rf /home* 

Ist das jetzt die alte oder die neue Home-Partition? Egal was du da eingehängt hast, wird es als dein aktuelles /home benutzt. Löschst du alles drin, macht es deine Installation kaputt*. Wenn du Inhalte der alten Partition löschen willst, dann hänge sie vorübergehend anderswo ein, z.B. an /mnt.

kanutango schrieb:

Irgendwo ist da noch etwas faul. Beim Starten wird im Anmeldebildschirm mein Passwort nicht mehr erkannt. Der Start ist aber über Recovery-Modus +dkb möglich. Kann da ein Zusammenhang bestehen?

Wahrscheinlich hast du doch etwas unter /home gelöscht. Du musst es jetzt wiederherstellen.


* Außer du hast dein Homeverzeichnis anderswo verlegt, wie z.B ich hier:

1
2
$ getent passwd sero|awk -F: '$0=$6'
/localhome/sero

kanutango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2013

Beiträge: 145

oh, da ist offensichtlich etwas falsch gelaufen.

Hier gebe ich noch mal wieder, wie ich vorgegangen bin:Formatierter Text

1. mit Lucky backup ein Backup des alten home erstellt.

2. UUID der geplanten neuen Home-Partition festgestellt

~$ sudo blkid /dev/sda7
[sudo] Passwort für karl: 
/dev/sda7: UUID="a4047d42-0538-4231-a974-efbc1aaa0681" TYPE="ext4" PARTUUID="71b04e79-2b24-45a2-bf60-aa1b0141c1c3"
karl@karl-Lenovo-IdeaCentre-510s-07ICK:~$

Was bedeutet das?????

3. sda7 am Mountpunkt einbinden:

mkdir /mnt/tmp   →  mount/dev/sda7 /mnt/tmp

4. fstab öffnen: Terminal

sudo gedit/etc/fstab
    einfügen:
 # dev/sda7
  UUID="a4047d42-0538-4231-a974-efbc1aaa0681	/home	   ext4      defaults   0    2

nicht PARTUUID ??????? hätte ich die mit eingeben müssen?

5. Dateinen mit

rsync  -avxH –progress home/ mnt/tmp 

kopiert und testweise mit

Mount / dev/sda7 /home 

eingebunden.

6. Anzeige mit

du -sh /home; mount|grep /home

Die Dateien wurden nach Augenschein alle übertragen.

7.

umount /home

keine Meldungen! Altes /home löschen mit

rm -rf /home*

      Fehlermeldung: Das entfernen von „/home/karl“ ist nich möglich: Das Verzeichnis ist nicht leer.

Warum wird hier /home/karl gezeigt und nicht /home

weil die Partuuid gem. 5. nicht eingetragen ist? Wofür ist die gut?

Zitierter Text Schragge schrieb: > Wenn du Inhalte der alten Partition löschen willst, dann hänge sie vorübergehend anderswo ein, z.B. an /mnt.

Zitierter Text

# /home was on /dev/nvme0n1p6 during installation
UUID=a7cc8010-fa4a-4639-a9a8-d3f47801c04f /home           ext4    defaults        0       2

Wie kann ich diese Partition anders einhängen? Indem ich „/home“ in der fstab zu. B. durch „/mnt“ ersetze?

# /home was on /dev/nvme0n1p6 during installation
UUID=a7cc8010-fa4a-4639-a9a8-d3f47801c04f /home           ext4    defaults        0       2

Wie kann ich diese Partition anders einhängen? Indem ich „/home“ in der fstab zB. durch „/mnt“ ersetze?

Wahrscheinlich hast du doch etwas unter /home gelöscht. Du musst es jetzt wiederherstellen. Zitierter Text

Meinst Du damit mein Backup zurückspielen?????

Moderiert von DJKUhpisse:

Codeblock eingefügt

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo

Vielleicht so:

Dies:

UUID=a7cc8010-fa4a-4639-a9a8-d3f47801c04f /home           ext4    defaults        0       2

in

#UUID=a7cc8010-fa4a-4639-a9a8-d3f47801c04f /home           ext4    defaults        0       2

und dies:

# /dev/sda7
UUID=a4047d42-0538-4231-a974-efbc1aaa0681       /home         ext4    defaults        0       2

in

 # /home was on /dev/sda7 during installation
UUID=a4047d42-0538-4231-a974-efbc1aaa0681 /home               ext4    defaults        0       2

ändern.

Gruss Lidux

schragge

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 138

Lidux. Ich würde es andersrum machen. Da /dev/sda7 scheinbar die zerschossene Partition ist, würde ich erst einmal /dev/nvme0n1p6 (a7cc...) als /home einhängen, und /dev/sda7 (a404...) als /mnt. Damit sind wir wieder in der Ausgangsposition, mit der alten Partition als /home.

kanutango schrieb:

Wie kann ich diese Partition anders einhängen? Indem ich „/home“ in der fstab zB. durch „/mnt“ ersetze?

Es reicht schon

sudo mount /dev/sda7 /mnt 

Siehe mount.

kanutango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2013

Beiträge: 145

hallo lidux, Vertstehe ich Deinen Vorschlag richtig:

Die Zeile für UUID a7cc.... mit # als Text definieren; dadurch wäre sie nicht mehr eingehängt!

Die UUID für a4o4..... so bestehen lassen, wie sie ist, nur die #Beschreibung ändern!

Durch diese Änderungen gäbe es kein doppeltes /home mehr. Sda7 wäre das "richtige" /home und enthält die kopierten Dateien.

Hallo schregge,

Dein Vorschlag besagt, den Mount-Point auf sda7 (mit GParted) in /mnt ändern. Damit bleiben die kopierten Daten in sda7 erhalten.

Die Partition in 01P6 könnte dann gelöscht werden und danach der Mount-Point der sda7 von /mnt in /home geändert werden (ebenfalls mit GParted)

Habe ich das jetzt alles richtig verstanden? beide Wege sollten gut funktionieren? Gibt es dabei noch Risiken?

schragge

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2022

Beiträge: 138

kanutango schrieb:

Dein Vorschlag besagt, den Mount-Point auf sda7 (mit GParted) in /mnt ändern.

Richtig.

Damit bleiben die kopierten Daten in sda7 erhalten.

Falsch. Du musst die Daten wieder mit rsync von /home (01P6) auf /mnt (sda7) kopieren. Erst danach kannst du weitermachen.

Die Partition in 01P6 könnte dann gelöscht werden und danach der Mount-Point der sda7 von /mnt in /home geändert werden (ebenfalls mit GParted)

Nein. Im laufenden Betrieb kannst du /home nicht löschen. Zuerst den Mountpoint ändern, neubooten, sicherstellen, dass sda7 als /home gemountet ist, danach kannst du 01P6 an /mnt einhängen und dort löschen.

kanutango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2013

Beiträge: 145

schragge schrieb:

Falsch. Du musst die Daten wieder mit rsync von /home (01P6) auf /mnt (sda7) kopieren. Erst danach kannst du weitermachen. Zitierter Text

Verstehe ich jetzt nicht. Auf 01P6 steht nicht mehr viel. GParted zeigt auf Onp6 - "benutzt 104,58MB (0%); unbenutzt 23,01GIB (100%)

Bei Sda7 wird benutzt 32,43 GIB (58%); unbenutzt 23,01GIB (42%) gezeigt.

Das bedeutet für mich, dass die Dateien von mir richtig nach Sda7 kopiert wurden. Siehe meine Beschreibung v. 09.02. Pkt. 5 und 6!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo kanutango,

Klären wir doch erstmal eineindeutig von wo nach wohin soll /home umziehen ? Vermutung von nvme0n1p6 ... nach sda7.

Gruss Lidux

kanutango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2013

Beiträge: 145

Lidux schrieb:

Klären wir doch erstmal eineindeutig von wo nach wohin soll /home umziehen ? Vermutung von nvme0n1p6 ... nach sda7.

Richtig!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo kanutango,

Na dann ist ja mein Vorschlag der RICHTIGE ...... wenn die UUIDs stimmen. Rechner neu starten und die alte /home müsste unter /media erscheinen.

Gruss Lidux

kanutango

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2013

Beiträge: 145

Hallo Lidux,

I am happy, hat prima funktioniert, Danke!!!

Antworten |