staging.inyokaproject.org

sony mp3player atrac3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

alpopel Team-Icon

Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

hallo,

ich hab nen mp3player von sony, bei dem die mp3s in atrac3 format ungewandelt werden. das program für windows, dass man dafür braucht heißt sonicstage. gibt es ne alternative für linux?? kann ich das emulieren? wenn ja, mit wine??

thx.

al.popel

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

Leider kann man unter Linux gar nichts mit Atrac anfangen.
Sony gibt keine Infos dazu raus (hat mich als Kunden schon verlohren) und Hobbyprogrammierer sehen auch keinen Sinn darin sowas wie Atrac nachzuprogrammieren. 😠

alpopel Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

schade. hatte mir das teil gerade erst gekauft. kann man wohl nix machen.

thx
al.popel

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Atrac kenne ich nur im Zusammenhang mit Mini-Disc. Ich denke das ist das Kompressionsverfahren dafür. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Sony ein Interesse daran hat, das allgemein verfügbar zu machen.
Dakuan

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3396

Unter den W32 Codecs ist ein Decoder für ATRAC3. Aber encodieren kann der nicht. 😠

alpopel Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von alpopel

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 889

@ Dakaun: falls es dich intessiert, das ist er

naja. dann muss ich wohl erstmal zum mp3, bwz. atrac3plus überspielen immer in windows.

danke.
so long

al.popel

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Sieht ja schnuckelig aus der kleine.
Aber obwohl ich auch einen MP3 Player (Iriver IHP120) und einen Minidisk Walkman habe bevorzuge ich doch eher Geräte die unkomprimiert aufzeichnen. Etwa sowas hier: http://www.be.schule.de/bics/cif/physik/laerm/material/datrec.htm. Man braucht allerdings fast ein Tragegestell dafür und man kann die Akkus fast nicht so schnell aufladen, wie er sie leernuckelt 😉
Dakuan

Antworten |