staging.inyokaproject.org

Softraid klonen und einfachste vorgehensweise

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

nex01

Anmeldungsdatum:
19. März 2011

Beiträge: 166

Ich habe vor unseren Linux Server auf SSDs aufzurüsten und müsste dafür die beiden 4TB Platten auf 2x 1TB SSDs klonen.

Grund dafür.. der Platz wird nicht annähernd gebraucht, dafür aber die Geschwindigkeit. Die Root Partition müsste ich daher verkleinern...

Das Raid wurde mit mdadm erstellt. Ausgabe von Parted -l folgende:

Modell: ATA ST4000VN008-2DR1 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  4001GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name       Flags
 1      1049kB  538MB   537MB   fat32        /boot/efi  boot, esp
 2      538MB   18.4GB  17.8GB               swap       swap
 3      18.4GB  4001GB  3982GB               /          RAID


Modell: ATA ST4000VN008-2DR1 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  4001GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name       Flags
 1      1049kB  538MB   537MB   fat32        /boot/efi  boot, esp
 2      538MB   18.4GB  17.8GB               swap       swap
 3      18.4GB  4001GB  3982GB               /          RAID


Modell: Linux Software-RAID-Verbund (md)
Festplatte  /dev/md0:  3982GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 1      1049kB  3982GB  3982GB  ext4


Modell: Linux Software-RAID-Verbund (md)
Festplatte  /dev/md1:  17.8GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Name  Flags
 1      1049kB  17.8GB  17.8GB  linux-swap(v1)        swap

Was wäre hier jetzt die beste vorgehensweise??? weil clonezilla kann soviel ich gehört habe kein Softraid oder?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Du willst ja nicht klonen, sondern zusammenführen. Klonen würde bedeuten du überträgst 2x4TB auf 2x4TBssd. Genmanipulation lassen wir an der Stelle mal weg 😉

Richte dir die SSDs so ein, wie du sie brauchst, dann übertrage die relevanten Daten mit rsync. Ubuntu umziehen hilft dir weiter.

nex01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2011

Beiträge: 166

hm ok.. kann ich die alten platten im live system so behandeln wie normale einzelplatten oder muss ich dort auch in mdadm einhängen?

die neuen müssen ja sowieso erstmal temporär in mdadm eingehangen werden aber wie ist es mit der konfiguration von mdadm?

Die wird doch beim kopieren mit rsync mitkopiert müsste ich dann am ende nurnoch abändern weil es ja nicht mehr dieselbe ist oder?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Kommt auf dein aktuelles RAID an, wie viele Platten du zur Datenlesbarkeit brauchst → Software-RAID. Die Konfiguration kopieren kannst du nicht, da sich die UUID unterscheiden.

Vereinfacht gesagt: Richte einfach die neuen Platten so ein, als wäre noch kein System vorhanden. Wenn du damit fertig bist, kannst du die Dateien übertragen. Und damit du kein Datenchaos anstellst: Lies dich ordentlich ein, bis du das verstanden hast. Notfalls richte dir ne Virtuelle Maschine ein, auf der du das Szenario nachstellst und übst.

nex01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2011

Beiträge: 166

also sollte ich vor dem kopieren die konfiguration löschen damit er mit der neuen SSD nicht mit der falschen konfiguration bootet?

ist das die /etc/mdadm/mdadm.conf ? würde ich dann eine kopie von machen bzw umbenennen.

die einrichtung des raids hab ich ursprünglich mit der server installation gemacht welcher dann das system installiert hat.

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Kommt auf dein aktuelles RAID an, wie viele Platten du zur Datenlesbarkeit brauchst

ist ein gespiegeltes Raid1 verbund also eigentlich doch nur eine?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage. Ich würde auch nicht die komplette Konfiguration kopieren wollen, um unerwünschte Seiteneffekte zu vermeiden. Hast du Ubuntu umziehen gelesen und verstanden?

Kopieren/löschen von Konfigurationsdateien ist nicht so einfach. Daher kommt das sehr auf dein Vorgehen an. Ich würde eine solche Situation lösen, indem ich zunächst die Platten einrichte, dann die Daten kopiere und dann die Konfiguration anpasse wie im Wikiartikel beschrieben.

„Einfach“ gibt es hier nicht ohne das du dir unerwünschte Probleme schaffst. Einfach wäre der o.g. Wikiartikel. Es kommt sehr darauf an, was auf dem Server installiert wurde und wie dieser eingerichtet wurde. Abschätzen, was genau gebraucht wird, kannst nur du.

Es gibt auf jeden Fall keinen Weg ohne Einlesen.

Antworten |