Ich habe vor unseren Linux Server auf SSDs aufzurüsten und müsste dafür die beiden 4TB Platten auf 2x 1TB SSDs klonen.
Grund dafür.. der Platz wird nicht annähernd gebraucht, dafür aber die Geschwindigkeit. Die Root Partition müsste ich daher verkleinern...
Das Raid wurde mit mdadm erstellt. Ausgabe von Parted -l folgende:
Modell: ATA ST4000VN008-2DR1 (scsi) Festplatte /dev/sda: 4001GB Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B Partitionstabelle: gpt Disk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags 1 1049kB 538MB 537MB fat32 /boot/efi boot, esp 2 538MB 18.4GB 17.8GB swap swap 3 18.4GB 4001GB 3982GB / RAID Modell: ATA ST4000VN008-2DR1 (scsi) Festplatte /dev/sdb: 4001GB Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B Partitionstabelle: gpt Disk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags 1 1049kB 538MB 537MB fat32 /boot/efi boot, esp 2 538MB 18.4GB 17.8GB swap swap 3 18.4GB 4001GB 3982GB / RAID Modell: Linux Software-RAID-Verbund (md) Festplatte /dev/md0: 3982GB Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B Partitionstabelle: gpt Disk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags 1 1049kB 3982GB 3982GB ext4 Modell: Linux Software-RAID-Verbund (md) Festplatte /dev/md1: 17.8GB Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B Partitionstabelle: gpt Disk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags 1 1049kB 17.8GB 17.8GB linux-swap(v1) swap
Was wäre hier jetzt die beste vorgehensweise??? weil clonezilla kann soviel ich gehört habe kein Softraid oder?