Kann mir jmd. ein Buch für Einsteiger empfehlen? Es sollte zeigen wie Ubuntu funktioniert, Befehle und deren Funktionen erklärt/aufgelistet haben, den Umgang mit PAketquellen erklären, die Installation von Treibern beschreiben, na alles, was man so braucht um mit Linux/Ubuntu klarzukommen.
Einsteigerbuch Ubuntu
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1603 |
Da gibt es eigentlich nur einen Tipp: Den "Kofler" → https://kofler.info/buecher/linux/ Das Buch behandelt zwar Linux im Allgemeinen, da sich die meisten Distributionen grundsätzlich nur im Paketmanagement und der Veröffentlichungsstrategie unterscheiden, passt es trotzdem. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10978 |
Ich würde mal einen Nachmittag in einer großen Buchhandlung investieren und mir die Bücher zur Linux-Administration im Vergleich ansehen - abhängig vom eigenen Vorwissen und Interessen kann das IMHO recht stark variieren, was man von so einem Buch erwartet (und beliebig in die Details zu gehen kann sich selbst ein über tausend Seiten dicker Wälzer nicht leisten, was bedeutet, dass man sich die Dokumentation der Programme, die einen wirklich interessieren sowieso noch anschauen sollte). Wenn man es allgemein angehen will, wäre https://kofler.info/buecher/linux/ eine Idee (Leseprobe und Inhaltsverzeichnis für einen ersten Eindruck ansehen), für Ubuntu-Zwischenversionen ist es schwer etwas zu finden, weil die nur 9 Monate Lebensdauer haben, aber für die LTS-Versionen gibt es Werke wie z.B. https://www.rheinwerk-verlag.de/ubuntu-1604-lts_4214/
Das kann abhängig vom Treiber sehr speziell werden - das kann so einfach sein wie ein Paket zu installieren, aber möglicherweise muss man ein Programm selbst kompilieren oder einen gepatchten Kernel selber bauen - oft steht man da mit einem halben Bein im Thema C oder C++ Programmierung. Der Nachteil aller Bücher zu Software ist, dass sie recht schnell veralten können und einen niemand darauf hinweist, wenn etwas für neuere Versionen nicht mehr zutrifft - daher kann man sich überlegen, ob man nicht lieber mit Wikis und der originalen Dokumentation arbeitet. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 610 |
Den "Kofler" - Ubuntu 8.04 LTS - habe ich mir mal seinerzeit zum Einstieg gegönnt und partiell gelesen. Hat sich durchaus gelohnt um zu verstehen, daß Linux nun mal anders tickt als seinerzeit WinXP. Allerdings veraltet solche Lektüre ziemlich rasch, und dann lohnt es sich, insbesondere bei speziellen Fragen einschlägige Wikis zu Rate zu ziehen, in uu.de mitzulesen oder eben bei Bedarf Fragen zu stellen. Nach nunmehr 9 Jahren bin ich in der gelegentlich mißlichen Situation, Win10 - läuft hier in friedlicher Koexistenz in einer VM - nur noch rudimentär zu beherrschen. Tempora mutantur, nos et mutamur in illis. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Er hat nach einem Buch für Ubuntu-Einsteiger gefragt, nicht nach einem überschätzten >1000-Seiten-Schinken (Was haben in einem Linux- oder Ubuntu-Buch hundert Seiten über LibO verloren?! Füllstoff.). Der Interessierte (und das ist ja nicht der Threadstarter) sollte zu Lehmanns o.ä. sehr gut sortiertem gehen, selbst diverse Bücher durchblättern, ob er mit seinem allgemeinen IT-Vorwissen damit etwas anfangen kann und nicht jedes zweite Wort nachschlagen muß. Und nur für "LTS" - was hat sich in den letzten Jahren tatsächlich bei Ubuntu verändert? Etwas, was einen Ubuntu-Einsteiger interessieren könnte, was für ihn relevant wäre? Lächerlich. Der nächste Wechsel, den er bemerken wird, ist der zur Gnome Shell. Sofern er nicht einen Rechner hat, bei dem ohnehin ein ressourcenschonendes DE angesagt wäre. Da helfen dann auch keine Screenshots von Unity. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10978 |
Ein umfassendes Handbuch zu Ubuntu 16.04 deckt halt auch die häufig genutzten vorinstallierten Programme ab (BTW: wo siehst du da hundert Seiten über LibreOffice im Inhaltsverzeichnis)?
Wie wäre es z.B. mit dem Wechsel weg von Synaptic hin zum Software-Center und danach zu Ubuntu Software?
Das ist IMHO schon ein bisschen mehr als das Einsteigerniveau für die reine Desktop-Nutzung. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 610 |
Der Fragesteller kann sich ja selbst ein Bild davon machen, ob die Themen (siehe Leseprobe / Inhaltsverzeichnis) für ihn relevant sind. https://kofler.info/uploads/ubuntu-1604-leseprobe.pdf Von 100 Seiten über LibreOffice finde ich da übrigens nichts. Hauptnachteil scheint mir zu sein, daß sich Kofler auf Ubuntu (= Unity) beschränkt und - wie man weiß - 18.04 Änderungen mit sich bringt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6274 |
Das Wiki ist mit großem Abstand besser geeignet als jedes Buch. |