staging.inyokaproject.org

snap

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels snap.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

nachdem ich gestern den SquashFS Artikel angefangen habe ist mir auch aufgefallen, dass es nicht falsch, aber evtl. missverständlich ist.

Du meinst, dass sie (bis auf Ausnahmen) nicht komplett entpackt im Speicher gehalten werden, oder?

Genau. Das snap wird ja (normalerweise) nicht komplett entpackt, sondern nur das in der Speicher geladen, was gebraucht wird. Halt wie bei jedem anderen Programm auch. Wenn ein snap z.B. aus eine großen Programm mit GUI und ein Tool für $irgendwas für den Terminal bestehen würde und man das Tool für den Terminal braucht und aufruft, dann wird halt nur das Tool für den Terminal ins RAM geladen und nicht das Programm mit GUI auch, also es wird nicht das komplette snap entpackt.

Wenn der SquashFS Artikel fertig ist kann man die Sektion im snap Artikel wahrscheinlich etwas kürzen und auf den SquashFS Artikel verweisen.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wenn der SquashFS Artikel fertig ist kann man die Sektion im snap Artikel wahrscheinlich etwas kürzen und auf den SquashFS Artikel verweisen.

Erledigt und fertig.

Gruß, noisefloor

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 274

https://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/snap/#Anzahl-der-installierten-Versionen-begrenzen

habe nur mal kurz eingegeben...

sudo snap get system refresh.retain 
Fehler: snap "core" has no "refresh.retain" configuration option

...hmmm 🤷‍♂️ (gewachsenes Ubuntu-Mate 22.04.1 LTS)

PS: keine Hilfeanforderung, nur laienhafte Rückmeldung...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wenn du einen Satz weitergelesen hättest, dann hättest du diesen Satz gelesen: "Gibt dieser Befehl einen Fehler aus, so wurde der Wert noch nicht angelegt und der Default von 2 (eine nicht verwendete Version) wird verwendet."

Oder anders gesagt: dein System verhält sich normal und fährt mit der Defaultkonfiguration von snap.

Gruß, noisefloor

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 274

... stimmt, so viel Zeit hatte ich nicht... 🙊🤦🏻‍♂️💨

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Der Artikel sieht ziemlich fertig aus, allerdings fehlt wohl noch der letzte Schliff vor der Freigabe ins Wiki.

Einige Links und Typos (vor Installation) habe ich korrigiert, im zweiten Teil gibt es aber noch einige Verweise auf Howtos, die sich ebenfalls noch in Baustellen befinden. Was ist mit diesen? Können die in Howto-Baustellen ausgelagerten Teile bereits freigegeben werden?

Die Schreibweise „Snappaket“ verursacht mir Hirnweh, da "Snap" kein deutsches Wort und auch kein eingeführtes Lehnwort, sondern ein fremdsprachiger Eigenname ist. Mir erscheint analog zu „DEB-Paket“ deshalb in diesem Fall die Schreibweise „Snap-Paket“ angemessener. An vielen Stellen kann man aber wohl auch einfacher nur "Snap" verwenden, da Snap-Pakete ja nur aus einer Datei bestehen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

im zweiten Teil gibt es aber noch einige Verweise auf Howtos, die sich ebenfalls noch in Baustellen befinden. Was ist mit diesen?

Tipp: einfach mal in der den Baustellen zugehörigen Diskussionen nachschauen. Oder wie ein altgedienter und weltberühmter Supporter zu sagen pflegt: Klingt logisch, ist es auch.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

noisefloor schrieb:

Tipp: einfach mal in der den Baustellen zugehörigen Diskussionen nachschauen.

Im umfangreichen Artikel Baustelle/snap werden mindestens 3 Howtos verlinkt, die zur Zeit noch als Baustelle geführt werden. Fangen wir mit der ersten an: In der überaus übersichtlichen Diskussion zu Baustelle/snap/Updateverwaltung finde ich nur Deine Ankündigung als einzigen Betrag. Daraus kann ich nicht entnehmen, ob Du als Autor dieses Howto als fertig ansiehst oder nicht, was aber für die Auflösung der Baustelle zum Artikel snap durchaus von Belang ist.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Wie sieht's denn hier mal mit dem zurück schieben der Baustelle ins Wiki aus?

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

noisefloor schrieb:

Wie sieht's denn hier mal mit dem zurück schieben der Baustelle ins Wiki aus?

Mache ich am Wochenende. Ich möchte es vorher aber noch einmal durchlesen, sobald ich meine Rüsselpest mit Ingwertee-Delirium überwunden und wieder klar im Kopfe bin.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Ok. Du hast ja auch noch ziemlich viele Änderungen gemacht. Bei mir waren es in erster Instanz ja "nur" Auslagerungen.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Nach umfangreichen Vorarbeiten von noisefloor mit Auslagerungen von Teilen des alten Artikels in selbständige Artikel sehe ich nun auch meine Überarbeitung des restlichen Artikels als beendet an.

Aus meiner Sicht ist Baustelle reif für zu Rückkehr ins Wiki.

Vielen Dank an noisefloor für seinen Teil an der Überarbeitung dieses Themas, ohne den ich mich niemals an diesen Artikel getraut hätte.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Artikel ist wieder im Wiki.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe noch eine Ergänzung im Abschnitt Installation gemacht. Canonical folgt mit dem Paket snapd einem Rolling-Release Modell (wie auch beim Firefox), d.h. in den Paketquellen steht für alle unterstützen Ubuntu-Release immer die aktuelle, stabile Version des Pakets bereit.

Was theoretisch den getestet-Tag obsolet macht, weil die Funktionalität von snapd überhaupt nicht mehr vom Ubuntu-Release abhängt.

Gruß, noisefloor

P.S.: kann bitte noch jemand das "Baustelle" aus dem Titel des Threads hier entfernen?

Gruß, noisefloor

Antworten |