staging.inyokaproject.org

snap

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels snap.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Zunächst einmal für Planspiel

snap list --all
Name                  Version    Rev   Tracking  Developer  Notes
core                  16-2.32.5  4486  stable    canonical  core,disabled
core                  16-2.32.8  4650  stable    canonical  core
gnome-3-26-1604       3.26.0     59    stable/…  canonical  disabled
gnome-3-26-1604       3.26.0     64    stable/…  canonical  -
gnome-calculator      3.26.0     154   stable/…  canonical  disabled
gnome-calculator      3.28.1     167   stable/…  canonical  -
gnome-characters      3.26.2     69    stable/…  canonical  disabled
gnome-characters      3.28.0     86    stable/…  canonical  -
gnome-logs            3.26.2     25    stable/…  canonical  disabled
gnome-logs            3.28.0     31    stable/…  canonical  -
gnome-system-monitor  3.26.0     36    stable/…  canonical  disabled
gnome-system-monitor  3.26.0     39    stable/…  canonical  -

Nun zum apt purge snapd

ls -l /var/lib/snapd/snaps/
insgesamt 543996
-rw-r--r-- 2 root root  90759168 Apr 26 20:31 core_4486.snap
-rw-r--r-- 2 root root  90812416 Mai 23 21:50 core_4650.snap
-rw-r--r-- 2 root root 146841600 Apr 26 20:31 gnome-3-26-1604_59.snap
-rw-r--r-- 2 root root 146276352 Mai 23 21:51 gnome-3-26-1604_64.snap
-rw-r--r-- 2 root root   1691648 Apr 26 20:32 gnome-calculator_154.snap
-rw-r--r-- 1 root root   2428928 Mai 23 21:50 gnome-calculator_167.snap
-rw-r--r-- 2 root root  12804096 Apr 26 20:32 gnome-characters_69.snap
-rw-r--r-- 2 root root  13594624 Mai 23 21:51 gnome-characters_86.snap
-rw-r--r-- 2 root root  22003712 Apr 26 20:32 gnome-logs_25.snap
-rw-r--r-- 1 root root  22609920 Mai 23 21:50 gnome-logs_31.snap
-rw-r--r-- 2 root root   3411968 Apr 26 20:33 gnome-system-monitor_36.snap
-rw-r--r-- 1 root root   3813376 Mai 23 21:50 gnome-system-monitor_39.snap
drwxr-xr-x 2 root root      4096 Apr 16 11:41 partial
sudo apt purge snapd
[sudo] Passwort für joergm: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  gnome-software-plugin-snap* snapd*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 38 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 57,1 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 127619 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von gnome-software-plugin-snap (3.28.1-0ubuntu4) ...
Entfernen von snapd (2.32.5+18.04) ...
Trigger für man-db (2.8.3-2) werden verarbeitet ...
(Lese Datenbank ... 127564 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Löschen der Konfigurationsdateien von snapd (2.32.5+18.04) ...
Stopping snap-core-4486.mount
Stopping unit snap-core-4486.mount
Waiting until unit snap-core-4486.mount is stopped [attempt 1]
snap-core-4486.mount is stopped.
Removing snap core and revision 4486
Removing snap-core-4486.mount
Stopping snap-core-4650.mount
Stopping unit snap-core-4650.mount
Waiting until unit snap-core-4650.mount is stopped [attempt 1]
snap-core-4650.mount is stopped.
Removing snap core and revision 4650
Removing snap-core-4650.mount
Stopping snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-59.mount
Stopping unit snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-59.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-59.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-59.mount is stopped.
Removing snap gnome-3-26-1604 and revision 59
Removing snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-59.mount
Stopping snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-64.mount
Stopping unit snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-64.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-64.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-64.mount is stopped.
Removing snap gnome-3-26-1604 and revision 64
Removing snap-gnome\x2d3\x2d26\x2d1604-64.mount
Stopping snap-gnome\x2dcalculator-154.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dcalculator-154.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dcalculator-154.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dcalculator-154.mount is stopped.
Removing snap gnome-calculator and revision 154
Removing snap-gnome\x2dcalculator-154.mount
Stopping snap-gnome\x2dcalculator-167.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dcalculator-167.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dcalculator-167.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dcalculator-167.mount is stopped.
Removing snap gnome-calculator and revision 167
Removing snap-gnome\x2dcalculator-167.mount
Stopping snap-gnome\x2dcharacters-69.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dcharacters-69.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dcharacters-69.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dcharacters-69.mount is stopped.
Removing snap gnome-characters and revision 69
Removing snap-gnome\x2dcharacters-69.mount
Stopping snap-gnome\x2dcharacters-86.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dcharacters-86.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dcharacters-86.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dcharacters-86.mount is stopped.
Removing snap gnome-characters and revision 86
Removing snap-gnome\x2dcharacters-86.mount
Stopping snap-gnome\x2dlogs-25.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dlogs-25.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dlogs-25.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dlogs-25.mount is stopped.
Removing snap gnome-logs and revision 25
Removing snap-gnome\x2dlogs-25.mount
Stopping snap-gnome\x2dlogs-31.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dlogs-31.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dlogs-31.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dlogs-31.mount is stopped.
Removing snap gnome-logs and revision 31
Removing snap-gnome\x2dlogs-31.mount
Stopping snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-36.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-36.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-36.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-36.mount is stopped.
Removing snap gnome-system-monitor and revision 36
Removing snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-36.mount
Stopping snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-39.mount
Stopping unit snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-39.mount
Waiting until unit snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-39.mount is stopped [attempt 1]
snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-39.mount is stopped.
Removing snap gnome-system-monitor and revision 39
Removing snap-gnome\x2dsystem\x2dmonitor-39.mount
Final directory cleanup
Discarding preserved snap namespaces
Removing extra snap-confine apparmor rules
Removing snapd cache
Removing snapd state
ls -l /var/lib/snapd/snaps/
ls: Zugriff auf '/var/lib/snapd/snaps/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Meinen Vorschlag habe ich eingefügt, bitte überprüfen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

werde mit sudo apt purge snapd auch die Daten im Homeverzeichnis gelöscht?

Gruß, noisefloor

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Der Ordner snap im Home muss manuell gelöscht werden

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Planspiel schrieb:

OK. "snap list --all" werde ich anpassen sobald ich "alte" Revisionen (für ein Beispiel) auf dem Rechner habe, hatte ich vor kurzem alle gelöscht...

Hab ich jetzt mal erledigt

Planspiel

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2016

Beiträge: 673

Ubunux schrieb:

Hab ich jetzt mal erledigt

Super, danke ☺ !

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Eine regelmäßig Prüfung auf Aktualisierungen erfolgt auch regelmäßig im Hintergrund.

Nicht gut, wenn man mit UMTS unterwegs ist. Gerade bei fetten Snaps. Laut laaaanger Recherche kann man Zeiten konfigurieren, aber man könnte ja auch mal 4 Uhr nachts unterwegs sein. snapd.refresh.timer gibt es gar nicht, der Hinweis scheint also auch eher allgemeiner Natur gewesen zu sein. Fazit: snap ist wirklich so unausgereift, dass es mehrmals täglich (nach meiner Ersteinrichtung nun bereits nach 3h) nach Updates sucht und laut Netz bei VLC z.B. mehrmals oder mindestens einmal täglich ein Update zieht - und man kann den Unsinn nicht abstellen oder das nächste Update auf das Jahr 2100 schieben, bis man es zuvor manuell anstoßen möchte? Wäre eine gute Ergänzung für den Artikel, wenn da jemand was weiß.

(Ein fieser Hack könnte sein, eine Systemd-Unit anzulegen, welche ein Script startet, welches den gewünschten Uhrzeitbereich jede Stunde um eine Stunde nach vorn konfiguriert/ vorschiebt.) Was haben sich die Entwickler nur dabei gedacht? Laut offizieller Doku sollen allerdings doch die fehlenden Units vorhanden sein (sonst würden diese Befehle bei denen nicht funktionieren): Leider gerade nicht mehr auffindbar, aber da ging es auch nur um die Statusanzeige obiger Datei snapd.refresh.timer sowie snapd.refresh.service. Und die existieren nun unter geupgradetem Xubuntu 18.04.1 selbst nach erstmaligem

$ sudo snap set system refresh.timer=4:00-4:00
$

nicht.

Gehören aber komischerweise zu keinem deb-Paket und wie man alle snaps nach einer Datei durchsucht, weiß ich noch nicht...

Weiß jemand, wie man die automatischen Updates abstellt und kann dazu hier in der Artikeldiskussion was ergänzen? Zur Not wären ja auch selbstgeschriebene Units okay, aber das kann es ja echt nicht sein, bei Ubuntu sollte alles fertig vorhanden sein und funktionieren...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

lt. Doku müsste der Befehl:

sudo snap set system refresh.metered=hold 

die automatische Aktualisierung unterbinden, wenn du eine "metered" Internetverbindung hast, also LTE, UMTS etc. Könntest du vielleicht mal testen und - wenn's funktioniert - bauen wir das in den Artikel ein.

Gruß, noisefloor

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Das mit UMTS war nur ein Beispiel, abstellen wäre schon schön. Die meisten haben sicherlich zudem ein UMTS-Handy mit ihrem Tarif und geben es per WLAN-Hotspot frei. Da wäre die Option dann wieder Essig. Vielleicht tut sich noch was in den nächsten Monaten. Hätte nicht gedacht, dass snap noch so unausgereift ist, was grundlegende Features angeht. Wie kann man auch nur auf die Idee kommen, Updates verschieben zu wollen (bei Win10 wurde sich darüber furchtbar aufgeregt). 😉 Danke erstmal. ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok... Also deaktivieren geht wirklich nicht, das beste, was minimieren am nächsten kommt, wäre:

sudo snap set system refresh.timer=mon 

Dann würde nur jeden Montag um 0:00 Uhr (bzw. wenn das System dann nicht läuft beim nächsten Systemstart) nach Updates gesucht. Habe ich selber aber noch nicht ausprobiert.

Gruß, noisefloor

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Hallo,

sind alles nur mäßige Workarounds von uns Community, aber vielleicht gibt es ja schon Bugreports bei den Entwicklern dafür? Hmm, da sie ja sicher auf Launchpad sind, könnte da noch unumständlich was (nachzugucken) gehn... Noch was anderes:

Wiki:

Die Grundlage, auf der alle snaps laufen, ist das "Core OS" im Falle von Ubuntu "ubuntu-core".

Abgesehen vom fehlenden Komma: snap core scheint wohl passender bzw. aktueller zu sein. Mehr braucht es ja nicht, egal ob der auf Ubuntu oder Ubuntu Core läuft. Oder wie seht ihr das so? Oder gibt's vielleicht wo eine Grafik oder aktuelle Ubuntu Core Ausgaben, ob da ein core, snap core und/ oder ubuntu core läuft, vielleicht immer dasselbe mit anderem Namen und anderen Compileroptionen bzw. Programmanpassungen?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

was hat es denn mit Trash/Snappy auf sich? Verschoben nach Trash, aber nicht gelöscht? Und auch noch hier verlinkt?

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

was hat es denn mit Trash/Snappy auf sich? Verschoben nach Trash, aber nicht gelöscht? Und auch noch hier verlinkt?

AFAIK ist das ein Relikt aus den Anfängen, als snap noch snapy hieß.

Abgesehen vom fehlenden Komma: snap core scheint wohl passender bzw. aktueller zu sein.

Ja, stimmt wohl. Ist korrigiert.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Also was machen wir damit?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

gelöscht.

Gruß, noisefloor