staging.inyokaproject.org

Skype 2.2 Beta

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

aki-gm

Avatar von aki-gm

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2009

Beiträge: 85

Bleys schrieb:

aki-gm schrieb:

@Bleys: Danke für den Hinweis. Aber bei mir scheitert es schon daran, "skype.sh" in /home/user/bin zu speichern (Berechtigung). Das mit dem Ausführbarmachen habe ich garnicht gefunden. Im Wiki bin ich, auf die Schnelle, auch nicht fündig geworden. Du siehst, ich bin diesbezüglich noch ein Anfänger. Aber ich bleibe am Ball und werde in den nächsten Tagen das Wiki weiter durchforsten.

hmm.. Du solltest in Deinem eigenem Home Verzeichnis das Recht haben zu schreiben. Mach mal folgendes im Terminal:

1
2
3
mkdir bin
cd bin
~/bin$ gedit skype.sh

Jetzt öffnet sich der Editor. Füge die beiden Zeilen ein und speicher die Datei.

1
~/bin$ chmod +rwx skype.sh

Danach mit der rechten Maustaste auf das Menü "Anwendungen" klicken und im Kontext Menü den Punkt "Menüs bearbeiten" wählen. Im folgenden Dialog links auf "Internet" klicken. In der rechten Spalte solltest Du dann den Eintrag "Skype" finden. Anklicken und ganz rechts auf die Schaltfläche "Eigenschaften" klicken. Es öffnen sich die Eigenschaften des Starters. Neben Befehl ersetze "skype" mit dem neuen Befehl wie oben beschrieben.

Info:

Wenn Du eine beliebige Datei mit Rechts klickst und "Eigenschaften" wählst kannst im folgenden Dialog das Register "Zugriffsrechte" öffnen und da praktisch per GUI das machen was der Befehl chmod in obiger Anweisung macht auch einfach per Maus durchführen, inkl. dem "Ausführbar" machen

[Nachtrag]

Wenn bei Dir das Verzeichnis bin schon besteht kommt nach mkdir bin folgende Fehlermeldung:

mkdir: kann Verzeichnis „bin“ nicht anlegen: Die Datei existiert bereits

Ignorieren und in der Befehlsfolge weiter machen.

[Nachtrag2] "user" musst Du natürlich ersetzen mit Deinem Namen!

@Bleys: Du gibt Dir ja wirklich Mühe, mich auf den rechten Weg zu leiten. Dafür vielen Dank!

Also, wenn ich im Terminal "mkdir bin" eingebe, erhalte ich folgende Meldung: "mkdir: kann Verzeichnis „bin“ nicht anlegen: Die Datei existiert bereits"

"cd bin" hingegen scheint zu klappen.

Editieren und Speichern scheint auch zu klappen. Dann den "Befehl" in "skype.sh" geändert und ich erhalte: "Kindprozess »skype.sh« konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)". Vermutlich feheln mir noch so einige Linux-Grundlagen ☹ 20 Jahre DOS und Windoofs lassen sich nicht so leicht abschütteln. Mit einer Batch-Datei wäre ich vermutlich schon lange fertig. Aber weil Ubuntu-Linux mir so gut gefällt, beiße ich mich da durch.

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

aki-gm schrieb:

Editieren und Speichern scheint auch zu klappen. Dann den "Befehl" in "skype.sh" geändert und ich erhalte: "Kindprozess »skype.sh« konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)". Vermutlich feheln mir noch so einige Linux-Grundlagen ☹ 20 Jahre DOS und Windoofs lassen sich nicht so leicht abschütteln. Mit einer Batch-Datei wäre ich vermutlich schon lange fertig. Aber weil Ubuntu-Linux mir so gut gefällt, beiße ich mich da durch.

Nur "skype.sh" reicht natürlich nicht. Außer Du fügst den Pfad zu bin der Pfad Variable hinzu, aber das ist eine andere Geschichte. Also bitte im Skype Starter den kompletten Pfad angeben.

Ich habe bei dem Befehl:

1
/home/user/bin/skype.sh

user als Synomym für deinen eigenen Benutzernamen angegeben. Du musst also user gegen Deinen eigenen Namen austauschen. Das ist der gleiche Name mit dem Du Dich auch anmeldest. Bei mir sieht das so aus:

1
/home/ralf/bin/skype.sh

und keine Sorge, ich hab nicht vergessen wie oft ich verzweifelt gesucht habe als ich vor Jahren mit Ubuntu angefangen habe 😉

Bilder

aki-gm

Avatar von aki-gm

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2009

Beiträge: 85

@ Bleys: Kaum macht man es richtig, schon klappt es. Herzlichen Dank für Deine Geduld. Jetzt läuft es bestens. 👍

JoHoMan

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich hatte schon Hoffnung, dass Video nun endlich bei mir funktionieren könnte. Unter Skype 2.1 wurde überhaupt keine Kamera erkannt - nun wird mit der Version Skype 2.2 erstmals ein Device angezeigt (USB 2.0 PC Camera (/dev/video0)). Leider geschieht beim Klick auf "Test" rein gar nichts - die Kamera bleibt aus.

Auch der Workaround mit LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l2convert.so skype führt zu keinem Erfolg - hier hagelts nur Fehlermeldungen:

chef@PC-Office-AKOYA-MD96420:~$ LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l2convert.so skype
ERROR: ld.so: object '/usr/lib/libv4l/v4l2convert.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded: ignored.
(<unknown>:4385): Gtk-WARNING **: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/immodules/im-ibus.so: falsche ELF-Klasse: ELFCLASS64
(<unknown>:4385): Gtk-WARNING **: Loading IM context type 'ibus' failed
(<unknown>:4385): Gtk-WARNING **: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/immodules/im-ibus.so: falsche ELF-Klasse: ELFCLASS64
(<unknown>:4385): Gtk-WARNING **: Loading IM context type 'ibus' failed
(<unknown>:4385): Gtk-WARNING **: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/immodules/im-ibus.so: falsche ELF-Klasse: ELFCLASS64
(<unknown>:4385): Gtk-WARNING **: Loading IM context type 'ibus' failed

Hat vielleicht jemand noch einen Tipp für mein Problem? Danke.

aki-gm

Avatar von aki-gm

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2009

Beiträge: 85

aki-gm schrieb:

@ Bleys: Kaum macht man es richtig, schon klappt es. Herzlichen Dank für Deine Geduld. Jetzt läuft es bestens. 👍

Beiträge: 20

zitieren Beitrag Verfasst: 10. April 2011 16:27

Noch ein Nachtrag. Meine Gesprächspartner sehen mich jetzt zwar, ich aber sie nicht. Das Fenster mit dem Bild, wo ich mich selbst unten links sehe, öffnet sich nicht, obwohl mein Gesprächspartner mich einwandfrei sehen kann. Mirakel über Mirakel 😕

Tuxway

Avatar von Tuxway

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2007

Beiträge: 170

pilzgrow schrieb:

@ Tuxway guck doch mal hier

Vielen Dank für den Tip!

Es hat tatsächlich geklappt: Ich habe Pulseaudio einfach über die Paketverwaltung deinstalliert und siehe da: ich kann jetzt sogar mit Skype ins Festnetz telefonieren!

Dafür habe ich jetzt leider natürlich keine Lautstärkeregelung mehr im Panel. Nur umständlich über Gnome Alsa Mixer, den ich dann jedesmal starten muss. Im Forum und Wiki habe ich auch nur Workarounds u.ä. gefunden.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wer der Böse ist/war. Ein schlampig programmiertes Pulseaudio oder ein schlampig programmiertes Skype? Hat jemand vielleicht noch eine Idee, wie man entweder jetzt unter ALSA einen ähnlichen Komfort wie unter Pulseaudio erreicht (Stichwort Applet im Panel) ohne Fremdquellen nutzen zu müssen oder wie man alternativ Pulseaudio vielleicht doch mit Skype zum Laufen bekommt?

MfG Tuxway

mandu666

Avatar von mandu666

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2008

Beiträge: Zähle...

Mein Desktop

Habe seit dem Update von Skype diesen Bug → " http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/2834270/Skype-Tray-Panel-Bug.png " oben im Panel. Weiß jemand wie ich das wieder hinkriege. Das Skype Icon passt sich an das System-Thema an (Elementary) doch ich hab mein Panel oft Transparent oder ein eigenes Hintergrundbild fürs Panel.

Gruß und Danke im Voraus

Mandu

Antworten |