3U21-gH
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2005
Beiträge: 803
|
Baustelle/Datenmigration/Excel-Dateien Dieser Beitrag ist noch nicht fertig, weil ich mich hier erst noch richtig rein fuchsen muss. Anregeungen sind immer herzlich Willkommen, auch wenn man in diesem Fall derzeit schon auf den ersten Blick sieht, woran es hapert. Wenn ihr mögt, dann könnt ihr mir bei dem Beitrag auch einfach helfen sprich ihn direkt weiter schreiben oder ändern. Ich poste wieder, wenn sich etwas getan hat. Gruß Dunkelangst
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
Auch wenn er noch nicht fertig ist, aber schaffst Du es einen Beitrag zum Thema MS Office zu verfassen, der die Nutzer nicht angreift?
Microsoft Office Benutzer verschicken Gedankenlos Dateien ihrer bevorzugten Büroanwendung und verlangen, wie selbstverständlich, dass der Empfänger diese Öffnen und bearbeiten kann.
ist nur teilweise wahr und Du scherst damit alle MS-Benutzer über einen Kamm. Versuche doch bitte alle (!) Wiki-Artikel frei von eigenen Gefühlen und Meinungen zu halten. Danke, Dee
|
3U21-gH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2005
Beiträge: 803
|
|
FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
|
Hallo, ich habe an der Gliederung gesehen, dass das ein ziemlich langer Artikel werden kann. Meiner Meinung nach sollte der Schwerpunkt nicht darauf liegen, an welcher Stelle man im jeweiligen Programm sein Dokument als .xls speichern kann (das ist überall ähnlich, meist mit Dropdown-Menü, erledigt), sondern konkret auf die Brauchbarkeit eingehen. Unterschiede vielleicht an Beispielen festmachen, welche Funktionen sind betroffen, sind die freien Tabellenkalkulationen nur zu bevorzugen, weil man den Quellcode einsehen kann oder bieten sie bei der Benutzung auch Vorteile? Es ist ja immer auch eine Frage des Einsatzzweckes. Jemand, der nur ein paar Briefe schreibt und diese dann ausdruckt und seine Haushaltsführung einfach in Tabellenform hält, dem würde ich zweifellos zu Abiword und Gnumeric raten, für andere reichen die Funktionen nicht mal ansatzweise. Nur so als Anstoß. Gruß
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, @Dunkelangst: Hast du vor, den Artikel noch fertig zu machen? Gruß noisefloor
|
3U21-gH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2005
Beiträge: 803
|
noisefloor hat geschrieben: Hallo, @Dunkelangst: Hast du vor, den Artikel noch fertig zu machen? Gruß noisefloor
Mit Sicherheit nicht! Gruß Dunkelangst
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ok, den Thread kannst ich noch nicht. Auf jeden Fall: Verschoben nach Baustelle/Verlassen/Datenmigration/Excel-Dateien Gruß noisefloor
|
dark-freedom
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2007
Beiträge: Zähle...
|
So lang lang ist es her, dass im Artikel was passiert ist, aber ich dachte mir irgendwas musst du auch mal machen. Für gewöhnlich lese ich hier ehr, als das ich schreibe. Man möge mir daher kleine Fehler verzeihen. Vorweg möchte ich bitten, wenn jemand - gerade Interpunktionfehler - findet, bitte direkt ausbessern. Gerade die Interpunktion ist nicht gerade eines meiner besten Gebiete 😉 So nun aber zum Artikel, den ich mir aus der Verlassenen-Kategorie ausgesucht habe. Wie schon der erste Autor des Artikels gebeten wurde, habe ich erstmal die beleidigenden Tonfälle entfernt bzw. in einem Fall - so meine ich - habe ich die Stelle umformuliert. Die Gliederung habe ich etwas gestrafft gegenüber der Vorversion, so dass der Artikel nicht mehr die - für mich absurden - Ausmaße annimmt. FayWray schrieb: Unterschiede vielleicht an Beispielen festmachen, welche Funktionen sind betroffen, sind die freien Tabellenkalkulationen nur zu bevorzugen, weil man den Quellcode einsehen kann oder bieten sie bei der Benutzung auch Vorteile?
Ok, Vorteile bei der Benutzung... zu dieser angesprochenen Thematik müsste ich mir noch was einfallen lassen. FayWray schrieb: Es ist ja immer auch eine Frage des Einsatzzweckes. Jemand, der nur ein paar Briefe schreibt und diese dann ausdruckt und seine Haushaltsführung einfach in Tabellenform hält, dem würde ich zweifellos zu Abiword und Gnumeric raten, für andere reichen die Funktionen nicht mal ansatzweise.
Nun ich kenne mich zwar nicht mit wirklich vielen Tabellenkalkulationsprogrammen aus, nutze selbst nur Calc (Gnumeric habe ich mir lediglich mal angesehen). Jedoch ist mir bei dem kurzen Blick auch kein wirklicher Unterschied aufgefallen. Die Grundfunktionen die eine Tabellenkalkulation brauch und auch meistens genutzt wird, bieten ohnehin alle. Oder habe ich dich nun gänzlich falsch verstanden?
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Habe den Artikel in die Baustelle verschoben. Danke, dass du ihn übernimmst ☺
|
HmpfCBR
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 4597
|
Da im Titel ja Dantenmigration steht, sollte da meiner Meinung nach ein Hinweis auf CSV rein. So gespeicherte Daten kann man im Notfall mit dem Texteditor bearbeiten und so ziemlich jedes Programm zur weiteren Verarbeitung kann damit umgehen, zumindest die, die mir bisher in die Finger gekommen sind.
|
dark-freedom
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2007
Beiträge: 16
|
HmpfCBR schrieb: Dantenmigration
Ja für den Forentitel kann ich leider nichts, habe das Thema ja lediglich nur weitergeführt. 😉 HmpfCBR schrieb: ... ein Hinweis auf CSV rein. So gespeicherte Daten kann man im Notfall mit dem Texteditor bearbeiten...
Guter Einwand, CSV wurde ergänzt. Auch wenn mich der Wikipedia-Artikel anfangs etwas irritiert hat. Mir war nicht bekannt, dass man die Formeln per CSV übernehmen kann, aber es ist möglich. Man lernt doch nie aus ☺
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
Was fehlt denn noch? Fand den Artikel gut verständlich ☺
|
dark-freedom
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2007
Beiträge: 16
|
So Verzeihung, dass ich erst so spät reagiere. Ich wollte meine Freundin - die Grammatik etwas besser beherrscht - den Artikel lesen lassen. Zudem wollte ich auch ihre Meinung dazu haben, ob eine gewisse Passage unverständlich ist. frustschieber schrieb: Was fehlt denn noch?
Nun ich denke, es ist soweit vollbracht. Mir würde zu Mindestens nichts mehr einfallen, auf was ich nicht direkt oder indirekt eingegangen bin, allerdings kann man mich durchaus noch korrigieren in dieser Hinsicht 😉 Da es um die Migration geht, muss ich ja nicht auf die Handhabung und Eigenarten einiger Anwendungen eingehen. Wie war das gleich? Ich muss hier "ausdrücklich" verlauten lassen, dass ich meine Fertig zu sein - wenn ich mich recht entsinne. Also denn, ich meine ich bin Fertig mit dem Artikel und würde ihn gerne aus der Baustelle haben 😀 Des weiteren bitte ich darum den Artikel auf evtl. vorhandene Unklarheiten zu prüfen, was aber glaube ohnehin gemacht wird, wenn ich dies richtig gelesen habe.
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
denke auch, Artikel ist fertig"!!
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, verschoben: Datenmigration/Excel. Gruß, noisefloor
|