staging.inyokaproject.org

Es wurde noch keine Diskussion mit dem Artikel „virtualenv“ verknüpft. Du kannst eine Diskussion erstellen oder ein vorhandenes Thema verknüpfen.

Skripte/Manpages_im_Browser_lesen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Skripte/Manpages_im_Browser_lesen.

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Hallo, Leute!

Ich habe ein Workaround zu dem Thema manbrowser hinzugefügt.

Obwohl auf der Begriffe-Seite "provisorische Lösung" als Übersetzung steht, handelt es sich bei meiner Ergänzung eher um eine Umgehungslösung, was sich ja durchaus mit einer der möglichen Bedeutungen von "workaround" deckt.

Falls jemand Lust hat sich die Seite anzuschauen, so bitte ich auch darum, etwas auf die Rechtschreibung zu schauen, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, so dass sich Fehler in die Rechtschreibung einschleichen könnten. Auf eventuelle Reaktionen freue ich mich!

LG AdaMin

Moderiert von march:

Threads miteinander verbunden. 😉

trick17

Avatar von trick17

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2008

Beiträge: 201

Hallo AdaMin,

bin deinem Aufruf mal gefolgt und habe drei kleine Typo-Verbesserungen gemacht.

Du kannst übrigens auch auf der Wikiseite im Tab "Diskussion" direkt auf den zum Artikel gehörenden Thread kommen. Ob du jetzt hier richtigerweise einen neuen Thread aufgemacht hast oder besser dort gepostet hättest weiß ich nicht - vielleicht liest hier ja ein Moderator mit und klärt uns beide auf 😉.

Gruß

Pa_trick17

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

... da Deutsch nicht meine Muttersprache ist ...

bin deinem Aufruf mal gefolgt und habe drei kleine Typo-Verbesserungen gemacht.

Danke. ☺

Du kannst übrigens auch auf der Wikiseite im Tab "Diskussion" direkt auf den zum Artikel gehörenden Thread kommen. Ob du jetzt hier richtigerweise einen neuen Thread aufgemacht hast oder besser dort gepostet hättest weiß ich nicht - vielleicht liest hier ja ein Moderator mit und klärt uns beide auf 😉.

s.o. 😉

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2503

Hmm.

man kann seine Ausgabe auch als richtiges HTML formulieren. Bei Ubuntu muss man dafür vorher noch das Paket „groff“ installieren (und nicht nur „groff-base“). Das hat unter anderem den Vorteil, dass man ein kleines Inhaltsverzeichnis pro Manpage geschenkt kriegt – außerdem ist es halt richtiges HTML und nicht einfach nur der normale Plaintext in ein <pre>-Tag gesteckt. 😈

Ich stelle jetzt einfach mal ein triviales Beinahe-Drop-In-Replacement für das „manbrowser“-Skript in den Raum, was diesen Mechanismus nutzt. Ein bisschen weicht es ab, man kann jetzt auch die gewünschte Sektion angeben, also beispielsweise htmlskript 3 printf statt htmlskript printf. Eure Browser müsst ihr nachtragen, ich hab nur den Fuchs.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
#!/bin/bash

# Abbruch des Skriptes bei Fehler.
set -e

# Hier den Browser einstellen.
browser="firefox"

# Lasse von "man" die Page als HTML ausgeben, speichere das in eine
# temporäre Datei (diese bleibt nach Beendigung des Skriptes erhalten,
# da der Aufruf von $browser eventuell sofort zurückkehrt).
tmpfile=$(mktemp)
man -Thtml "${@//docu:/}" > "$tmpfile"

# Rufe die erzeugte Manpage im Browser auf.
$browser "$tmpfile"

In der Hoffnung, dass ich zu später Stunde keinen dummen Fehler eingebaut habe. 😉

Naja, nur so eine Idee. Mir erscheint es so jedenfalls schöner und sinnvoller.

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Danke an Alle!

Möchte Vains Skript jemand in dem Artikel einfügen? Funktioniert tadellos!

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

hallo Vain!

Ich denke, dass in Zeile 16 ein abschliessendes "& disown" noch gut wäre, damit der aufgerufene Browser auch nach schliessen der Konsole erhalten bleibt.

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2503

Hi,

AdaMin schrieb:

Ich denke, dass in Zeile 16 ein abschliessendes "& disown" noch gut wäre, damit der aufgerufene Browser auch nach schliessen der Konsole erhalten bleibt.

ja, kann man machen. Mein Browser war schon offen und ungefragt forkende Programme mag ich eh nicht so. 😈

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Da ist natürlich auch etwas dran.

Ich möchte die Bedienung nur so einsteigerfreundlich, wie möglich machen, weil ich auf der Suche nach Möglichkeiten bin, welche unerfahrene Anwender mit der Konsole anfreunden könnten.

Ich würde den Skript gerne in dem Artikel aufnehmen, falls es Dir/Euch recht ist. Und jemanden dann zu Korrektur bitten...😉

Antworten |