Hallo,
der erste von ein paar Artikel systemd: systemd-cat. Dient dazu, ins zentrale Journal zu loggen.
Feedback, ggf. ein paar Praxisbeispiele sind willkommen.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, der erste von ein paar Artikel systemd: systemd-cat. Dient dazu, ins zentrale Journal zu loggen. Feedback, ggf. ein paar Praxisbeispiele sind willkommen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Interesant! Vielen Dank! Vorschlag: lass mal das "noisefloor" in den Ausgaben der Beispiele noch weg - das verwirrt ☺ Und zeig am besten auch noch den Befehl, mit dem man den Log-Eintrag wieder ausliest/anzeigt, ggf. mit egrep Filterung auf den Identifier. Viele Grüße u1000 |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Kann es durch einen anderen Namen ersetzen - die Ausgabe ist aber tatsächlich so.
Der Wikiartikel zu Gruß, noisefloor |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2554 |
Ich denke, der Artikel kommt gut. Es ist wichtig, die anrollende systemd-Welle im Wiki aufzufangen, ab 16.04 wird das ja dann die zentrale Schaltstelle für Einiges. Ich hätte mir aus Einsteigersicht (der Artikel ist ja nicht als fortgeschritten gedacht) noch einen oder zwei Sätze am Anfang zur Frage gewünscht, wozu es denn sinnvoll sein kann, etwas in Logs zu schreiben (Logs aufzurufen, zu lesen, zu speichern und auszuwerten ist von der Sinnhaftigkeit her ja klar). Auch die Beispiele erhellen mir das nicht so ganz. So oder anders herzlichen Dank der Müh'. Lg X. |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Die Antwort darauf ist IMHO: kommt drauf an ☺ Normalerweise musst du als "normaler" Desktop-Benutzer gar nichts in die Logdateien schreiben, weil: gibt keinen Grund. Und wenn du ein Programm / Skript hast, was loggen will (oder muss), dann weißt du auch, warum 😉 Habe jedenfalls die Einleitung mal minimal geändert und am Ende den Artikel Logdateien (der auch noch auf systemd angepasst werden muss...) verlinkt. Gruß, noisefloor |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2554 |
Damit ist dem dem Input wohl Genüge getan. Lg X. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10220 |
Kleinigkeit: ggf. auch weiter oben den hinweisenden Link deutlicher positionieren (textliche Ergänzung?). gruß syscon-hh |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Sind für die Nutzung von systemd-cat besondere Rechte/Gruppenzugehörigkeit nötig? Auf einem Rechner gehts, auf einem anderen nicht: $ date | systemd-cat $ journalctl No journal files were found. -- No entries -- |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, nein. Der Befehl funktioniert auch bei mir wie erwartet (Xubuntu 15.10) Kann es sein, dass du kein *buntu nutzt? Bei z.B. Raspbian Jessie liefert Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Ist ein normaler Ubuntu Server wo es nicht geht: $ lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 15.10 Release: 15.10 Codename: wily Auf dem Rechner wo es funktioniert läuft Lubuntu 1510. Sehe gerade, mit einem sudo journalctl | tail sieht man das der Log Eintrag doch angekommen ist, ohne sudo hat der User keine Log-Einträge - seltsam... |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, hm... interessant. Werde ich dann bei 16.04 mal testen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3425 |
16.04 Server hab ich laufen, ist allerdings keine frische Installation. date | systemd-cat funktioniert, journalctl anschließend nur mit sudo, ansonsten: journalctl Hint: You are currently not seeing messages from other users and the system. Users in the 'systemd-journal' group can see all messages. Pass -q to turn off this notice. No journal files were opened due to insufficient permissions. In der Doku steht:
http://www.freedesktop.org/software/systemd/man/systemd-journald.service.html Hab den aktuellen User manuell hinzugefügt, also war der nicht in der Gruppe. Nach: sudo usermod -aG systemd-journal user newgrp - systemd-journal zeigt journalctl ohne sudo Logeinträge an. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
"You are currently not seeing messages from other users and the system." Das man aktiv werden muss, damit man das komplette Log einsehen kann, ist mir natürlich klar. Aber ein journalctl ohne sudo, sollte doch wenigstens die eigenen Beiträge anzeigten? P.S. Danke für den Tipp mit der Gruppe! |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, @u1000: zwei Fragen
Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3425 |
Auf die Dokumentation und dass das auch im Ram gespeichert werden kann (was den nur einen Booteintrag erklären würde) bin ich auch schon gestoßen. Dort wird auch /run/log/journal erwähnt, wo sich (unter 16.04) in einem Unterordner das system.journal befindet. var/log/journal gibt's unter 16.04 auch nicht (nach einem Update von 15.10). |