staging.inyokaproject.org

Skript zur Analyse der menu.lst

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Da im Forum immer wieder Fragen zur menu.lst kommen, und da der Wiki-Artikel sehr lang ist, habe ich ein Skript gebastelt, das die menu.lst einliest und schnell ein paar Informationen ausgibt.

http://ubuntuusers.de/paste/214594/

Bevor ich das ins Wiki stelle, bitte ich darum, dass ihr es ausgiebig testet und feedback gebt.
Ihr dürft auch Kommentare zum etwas schlampigen Programmierstil abgeben 😉

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Bei mir funktionierts. 😀

noriX

Avatar von noriX

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 106

Funktioniert bei mir soweit auch...

#noriX

fb

Avatar von fb

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 580

funktioniert

Ingo0308

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 107

funktioniert einwandfrei

DaWi

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2008

Beiträge: 132

funktioniert wunderbar. Was vielleicht auch nicht chlecht wäre, wäre eine "GUI"-Variante. Also statt echo einfach mit "Xdialog ....". Ich würde es nicht nehmen, aber vielleicht andere

Grüße DaWi

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Ganz nett, wirft aber bei mir einige Fehler mit aus: Seite 1, Seite 2.
Gruß

Pumbaa80 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Ich vermute, dass das alles daran liegt:

./menu.lst.test: line 82: /boot/grub/menu.lst: Permission denied

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Gut möglich. Aber möchtest du in der Datei denn wirklich editieren? Lesen kann der Nutzer, überhaupt, die Zugriffsrechte sehen für mich in Ordnung aus:

~$ ls -l /boot/grub/menu.lst
-rw-r--r-- 1 root root 5447 2008-05-10 22:53 /boot/grub/menu.lst


Gruß

Pumbaa80 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Onli hat geschrieben:

Aber möchtest du in der Datei denn wirklich editieren?

Nee, geschrieben wird da eigentlich nix.

Was mich wundert: die Zeilennummern in den Fehlermeldungen stimmen nicht. Hast du vielleicht einen Editor mit automatischen Zeilenumbruch o.ä. verwendet?

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Gut. vielleicht stell ich mich da blöd an.
Meine Vorgehensweise:
1. Herunterladen im NoPaste per "Eintrag herunterladen"

 mv Desktop/7wq7j1gd.asc menu-lst-test
:~$ chmod +x menu-lst-test 
:~$ ./menu-lst-test 
bash: ./menu-lst-test: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory


2. Als Text anzeigen, in nano hereinkopieren: Die oben erwähnten Fehlermeldungen.
Sind diese beiden Herangehensweisen so ungewöhnlich?
Gruß

Pumbaa80 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

bash: ./menu-lst-test: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory


😲 huch, da stimmen die Zeilenenden nicht... Wird hoffentlich bei Inyoka besser. Korrigieren lässt sich das mit

sed -i "s/.$//g" menu-lst-test

Oder probiers mal mit http://ubuntuusers.de/paste/214594/?format=txt und dann über Strg-S speichern

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@Pumpaa80: Nee, das mit dem Textformat geht auch nicht. So habe ich es nämlich gespeichert und es kam auch der Fehler. Habe in Geany einfach die Zeilenendenkodierung auf Linux (LF) gestellt.

Gruß, Dee

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

'sed -i "s/.$//g" menu-lst-test' alleine ist es wohl nicht, dass schneidet das letzte Zeichen mit ab ('sed -i "s/$//g" menu-lst-test' bewirkt nichts). dos2unix sollte laut diversen Forenberichten das Problem lösen, tut es aber nicht. Geany nur dafür zu installieren widerstrebt mir. Blöde Sache.
Gruß

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@Onli: Geht auch mit Gedit oder (fast) jedem anderem Editor.

Gruß, Dee

Antworten |