Beitrag 2
So, was macht man als erstes mit einem neuen Betriebssystem? Richtig! Neugierig durch klicken. Also mal hier geklickt, mal da geklickt. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Die Wege sind kurz und die Interfaces übersichtlich. Mal hier ausprobieren mal dort ausprobieren. Dokumente werden alle geöffnet, Musik wird abgespielt, Filme laufen. Cool. Besonders angenehm finde ich das Softwarecenter. Alle Stichprobensuchen liefern zufriedenstellende Ergebnisse. Sehr schön.
So, dann will ich mich mal mit meinem ersten Problem beschäftigen, der Dualboot. Kurz gegooglt, der Boatmanager heisst GRUB und soll eine grafische Oberfläche haben. Also das Menü durchgesucht ...hmm nichts zu sehen. Weiter googlen...ahja, ich muss einfach nur die "menu.lst" im Ordner /boot/grub bearbeiten. Ok, na dann mal auf auf.... File geöffnet und reingeschaut. Hmmm naja, mal versuchen. Laut den anderen Einträgen muss ich die Festplatten und Partitionsnummer angeben. Ok Festplatte ist einfach, ist nen Raid0 hier gibts nur 1 logische Platte aber welche Nummer ist den die Win7Bootpartition? Den Eigenschaften der Partitionen ist nichts zu entnehmen. In den Menüs finde ich auch nichts treffendes. Frust...laut Web sollte GRUB eigentlich alles selbst erkennen. Wieder googlen, wie finde ich die Partitionsnummer heraus. GParted soll ich installieren, naja, ok dann mach ich das mal. Also Softwarecenter, GParted, install. Klasse ☺
Ok, GParted starten, nanu? Sollte da nicht sowas wie "hd0, 2" drinstehen? Nö! Da steht "/dev/mapper/isw_dbefddhgga_Raid1" damit kann ich ja gar nix anfangen. Und nach 2 stunden googlen hab ich auch die schnauze voll! Also ab ins IRC, Ubuntuchannel gesucht und Situation erklärt.
Erste Antwort: Mit nem Softwareraid geht das nicht! Ok, gut, ich hab nen Hardwareraid.
Zweite Antwort: Dualboot mit nem Hardwareraid ist technisch nicht möglich.
Hmm die aussage ist definitiv falsch. Aber mir wurde auch nicht weiter geholfen. Da ich die Schnauze gestrichen voll hatte hab ich mich entschlossen es einfach auszuprobieren.
Also, wieder googlen "Raid0 Dualboot Ubuntu Grub Windows 7" Großartig, 16mio Ergebnisse was in die Menu.lst zu schreiben ist, jeder macht es anders. Naja, einfach mal durch testen.
Also Menu.lst geöffnet, Eintrag geschrieben.....schreibgeschützt, kann nicht gespeichert werden. So eine scheisse, wieso das? Wie mach ich den Schreibschutz raus? Keine ahnung, wieder googlen. Irgendwo bin ich dann darauf gestoßen das ich den Filebrowser mit root rechten öffnen muss. Aber wie geht das? Eines der Dinge die man bitte da erklärt wo sie gebraucht werden. Da steht nen Eintrag, für Einsteiger, wie ich Schreibschutz raus bekomme, der sagt aus: Nautilus mit Rootrechten starten. Aber da steht NICHT wie das geht. Ich hasse es. Wieder quersuchen.
gksu nautilus - was auch immer gksu bedeutet, es klappt!
Also nochmal, Menu.lst auf, Eintrag gemacht, Partitionsnummer geraten, Neustart. Geht nicht. Ich hab dann ca. 10 verschiedene Einträge getestet, jeweils mit verschiedenen Partitionsnummer... nichts ging. Es kann doch nicht sein GRUB kein Dualboot vom Raid unterstützt...Irgendwann habe ich dann gesehen das in der Menu.lst nen Beispiel steht für ältere Windows Versionen. Das habe ich einfach Kopiert und ,voila, es geht auf Anhieb!
So eine Mist! Im Wiki und auf jeder erdenklichen Seite wird es anders beschrieben, aber das Beispiel aus der Menu.lst wird nie genutzt. Nach 4 Stunden Fummelei hab ich auch keinen Bock mehr, erst mal zurück ins Windows.
PS. Für diejenigen die es interessiert. Im neuen Windows Kernel ist der Bootmanager Logisch vom Rest des Systems getrennt. Es ist nicht mehr die Boot.ini auf der C Partition. Bei der Installation erstellt Windows eine kleine "versteckte" ca. 100mb große Partition auf der die Bootfiles abgelegt werden. Will man nun einen Dualboot einrichten, darf man NICHT auf die eigentliche Windows Partition verweisen, sondern muss auf die Vorrangehende Bootpartition verweisen. Faustregel: Windows Partitionsnummer -1 = Bootpartition.