staging.inyokaproject.org

Sind Browser ohne snap sicher?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

Hallo an euch,

Wenn man den Firefox ohne snap installiert, wäre dessen Sicherheit künftig infrage gestellt, siehe diesen Thread. Wäre die Schlussfolgerung richtig, dass Google Chrome oder Microsoft Edge als proprietäre Browser sicherer für die Installation und Ubuntu wären?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Tut-tut schrieb:

Wenn man den Firefox ohne snap installiert, wäre dessen Sicherheit künftig infrage gestellt,

Ist bei Dir "künftig" genauer spezifiziert? Was nächstes Jahr oder irgendwann sein wird, weiß doch jetzt noch keiner. Solange es die zwei Mozilla-PPAs gibt, ist doch für Ubuntu-User alles in Butter (und Du nutzt ja eh Mint, wo es dann noch anders aussieht). Nur bzgl. Firefox und Thunderbird, versteht sich.

Klar sind diese PPAs wie jedes PPA aus Sicht Ubuntus Fremdquellen, es sind aber nicht irgendwelche, brauchst Du nur die Namen der Aktiven und die Pakete vergleichen.

Es ist zudem sehr ratsam, nicht nur in 22.04 eines der beiden PPAs zu nutzen - in Ubuntu hängt Fx schon immer hinterher. Aktuell ist 101.0.1. Für die noch im Support befindlichen Ubuntu-Versionen liegt auch 5 Tage nach offiziellem Release nur 100.0.2 im offiziellen Ubuntu-Repository security. Security! Jämmerlich.

Wäre die Schlussfolgerung richtig, dass Google Chrome oder Microsoft Edge als proprietäre Browser sicherer für die Installation und Ubuntu wären?

Das fragst Du aber nicht ernsthaft.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Btw., bei Dir klingt "ohne snap" so, als fehlte etwas. Etwas ganz tolles, was man unbedingt brauchen würde. In erster Linie ist es eine Bereitstellungsform.

Gut, man könnte argumentieren, bei snap ist "alles" gegeneinander abgeschottet. Was dann besondere Freude in der Interaktion mit anderen Programmen bereitet.

Dieser theoretische Sicherheitsgewinn wird aber mehr als aufgefressen durch das alles Mitliefern. Da können hornalte Libraries etc. im Image stecken - Du weißt es nicht, Ubuntu, also das OS, weiß es nicht, Du kannst es auch nicht ändern.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Tut-tut schrieb:

[…] Wenn man den Firefox ohne snap installiert, wäre dessen Sicherheit künftig infrage gestellt […]

So etwas ist grober Unfug. Die „Sicherheit“ eines Browsers hat nichts mit der Art der Verteilung der Software zu tun und die Art der Software-Verteilung ändert nichts an der „Sicherheit“ der Software. Das Sicherheitsniveau einer Software ändert sich nur, wenn

  1. Sicherheitsprobleme erkannt werden,

  2. diese zeitnah beseitigt werden, und

  3. der Anwender der Software diese auf seinen System auch aktuell hält.

Wäre die Schlussfolgerung richtig, dass Google Chrome oder Microsoft Edge als proprietäre Browser sicherer für die Installation und Ubuntu wären?

Was für Firefox gilt, gilt gleichermaßen auch für andere Browser.

Und ob man Software als Snap oder als Flatpak oder als Deb-Paket oder als Rpm-Paket oder als Tarball oder in einer anderen Verpackung installiert, hängt auch nur von den persönlichen Vorlieben ab. Da Software von Natur aus immer schon vor dem Einpacken zerbrochen ist, verbessert die Verpackung rein gar nichts.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

kB schrieb:

Da Software von Natur aus immer schon vor dem Einpacken zerbrochen ist, verbessert die Verpackung rein gar nichts.

Jetzt hast Du mich aber 'runtergerissen. Ausmachen, die Kiste, ich such' mir was anderes. Und zum Rechnen Abakus und Rechenschieber.

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1384

Danke für Erklärungen! Ich frage dann mal nicht weiter...🫡

Antworten |