staging.inyokaproject.org

Garmin/Firmware

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Garmin/Firmware.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺

Ein kleiner Artikel zur Thematik Firmware unter Linux aktualisieren. Sehr gut geholfen hat die verlinkte Quelle. Ergänzungen zu Bezugsquellen für Firmware, erfolgreich getestete Geräte oder einfach nur Korrekturen bitte direkt im Artikel vornehmen. Danke. ☺

Edit: Nicht wundern über die falsch verwendete Syntax aber in der neuen und alten Tabellensyntax gibt es wohl einen Bug: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Garmin/Firmware?rev=741257#Geraete

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

zwei Punkte:

  1. Den Abschnitt "Garmin" verstehe ich überhaupt nicht, also was da gesagt werden soll...

  2. Der Artikel hat null Ubunut-Bezug und auch eigentlich null Linux-Bezug. Das beschriebene Vorgehen funktioniert doch genau so unter jedem OS, dass über einen Dateimanager verfügt und ein Garmin GPSr als Massenspeicher einbindet...

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

  1. Den Abschnitt "Garmin" verstehe ich überhaupt nicht, also was da gesagt werden soll...

Wie du an den Link für dein Navi kommst. 😉

  1. Der Artikel hat null Ubunut-Bezug und auch eigentlich null Linux-Bezug. Das beschriebene Vorgehen funktioniert doch genau so unter jedem OS, dass über einen Dateimanager verfügt und ein Garmin GPSr als Massenspeicher einbindet...

Mit dem einzigen Unterschied, dass es für die anderen OS ein Programm gibt. Dieses übernimmt - neben anderen Zusatzfunktionen - das Update des Geräts. Unter Linux kommt man nicht so einfach an die Links. Dies wird in dem Artikel beschrieben. Somit kann man mit dieser Methode eine aktuelle Firmware unter Linux aufspielen was ansonsten offiziell nicht geht.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

march schrieb:

  1. Den Abschnitt "Garmin" verstehe ich überhaupt nicht, also was da gesagt werden soll...

Wie du an den Link für dein Navi kommst. 😉

Und genau das wir mir daraus nicht klar.

  1. Der Artikel hat null Ubunut-Bezug und auch eigentlich null Linux-Bezug. Das beschriebene Vorgehen funktioniert doch genau so unter jedem OS, dass über einen Dateimanager verfügt und ein Garmin GPSr als Massenspeicher einbindet...

Mit dem einzigen Unterschied, dass es für die anderen OS ein Programm gibt. Dieses übernimmt - neben anderen Zusatzfunktionen - das Update des Geräts. Unter Linux kommt man nicht so einfach an die Links. Dies wird in dem Artikel beschrieben. Somit kann man mit dieser Methode eine aktuelle Firmware unter Linux aufspielen was ansonsten offiziell nicht geht.

Schon klar. Was nichts an dem von mir oben gesagten ändert 😉 Oder explizit: IMHO ist das _kein_ Artikel für's Wiki hier. Weitere Meinungen sind willkommen ☺

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Diesen Standpunkt verstehe ich nicht. Es geht ja explizit darum, dass man eine Methode bekommt unter Linux die Firmware zu aktualisieren. Ob dieser Weg auch auf einem anderen OS funktioniert ist irrelevant. Für diese Betriebssysteme gibt es ja eine Software die diesen Schritt übernimmt - diese steht jedoch nicht für Linux zur Verfügung.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Gegenstimmen? Ansonsten würde ich ihn nachher verschieben.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Eigentlich würde das besser in eine "HowTo"-Ecke passen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Gegenstimmen? Ansonsten würde ich ihn nachher verschieben.

Prinzipiell finde ich schon, dass der Artikel einen Linuxbezug hat. Allerdings koennte man noch detaillierter beschrieben, wie das Firmware-Update konkret funktioniert:

  • Wie wird das Geraet angeschlossen?

  • Was passiert, wenn die Stromversorgung waehrend des Updates zusammenbricht? Wie kann man dem vorbeugen?

  • Ein wenig mehr Infos zur Verzeichnisstruktur des Garmin, die nach dem Anschliessen sichtbar wird, waeren auch nuetzlich. Evtl. ein Bild dazu zeigen?

  • Lassen sich die Geraete evtl. via USB-ID genauer bestimmen?

Nach Sichten der verlinkten Original-Anleitung stellt sich tatsaechlich die Frage, welchen Mehrwert der Entwurf haben soll. Allerdings erscheint mir die neue Download-URL durchaus als triftiges Argument, denn sonst klappt schon der erste Schritt nicht.

Mein Fazit: grundsaetzlich ok fuer das Wiki, aber... ein wenig mehr Sorgfalt, damit es mehr als ein Plagiat der Vorlage wird.

PS: der derzeitige Artikelname ist nicht so der Hit. "Garmin_Firmware_Update" oder aehnlich hoert sich IMHO besser an.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

  • Wie wird das Geraet angeschlossen?

USB - ergänze es noch.

  • Was passiert, wenn die Stromversorgung waehrend des Updates zusammenbricht? Wie kann man dem vorbeugen?

Volle Akkus/Batterien sollte man vorsichtshalber verwenden. Hatte ich aber erwähnt. Werde es etwas besser hervorheben.

  • Ein wenig mehr Infos zur Verzeichnisstruktur des Garmin, die nach dem Anschliessen sichtbar wird, waeren auch nuetzlich. Evtl. ein Bild dazu zeigen?

Dazu kann ich nachher eine Tabelle erstellen. Sie müßte zwar identisch sein aber ich vergleiche diese auf meinen Geräten.

  • Lassen sich die Geraete evtl. via USB-ID genauer bestimmen?

Ja - wobei ich nur zu 3 Geräten die ID kenne. Ein Link zu lsusb - sowie eine kurzer Satz - folgen noch.

Nach Sichten der verlinkten Original-Anleitung stellt sich tatsaechlich die Frage, welchen Mehrwert der Entwurf haben soll.

Da wir einiges zu Navis haben kann man diese Infos auch hier anbieten so kann man diesen Bereich ein wenig ausbauen. Nebenbei hat es bei mir ein wenig gedauert bis ich solch eine Information im Netz finden konnte. Ich stieß nur zufällig wegen einer anderen Recherche auf diese Seite. Bei einem Blog weiß man außerdem nie wie lange eine Seite existiert. Oftmals verschwinden Seiten - haben wir ja letztens erst bei einigen Seiten gemerkt. 😉

Falls ihr aber meint, dass es nichts für unser Wiki ist: Löscht die Seite einfach.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

  • Ein wenig mehr Infos zur Verzeichnisstruktur des Garmin, die nach dem Anschliessen sichtbar wird, waeren auch nuetzlich. Evtl. ein Bild dazu zeigen?

Dazu kann ich nachher eine Tabelle erstellen. Sie müßte zwar identisch sein aber ich vergleiche diese auf meinen Geräten.

Eine Tabelle? So kompliziert ist es also doch? Warum nicht einfach ein Bild mit einem x-beliebigen Dateimanager, der das /-Verzeichnis des Geraets zeigt? Idealerweise ist der Ordner darauf dann rot markiert ☺

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Da war ja noch was... 😉 Soll ich den Artikel fertigstellen oder soll ich ihn löschen?

Eine Tabelle? So kompliziert ist es also doch?

Nein - kompliziert ist es nicht. Nur muss ich ansonsten erst mein Navi heraussuchen und anschließen. In der Zeit ist die Tabelle schon 10x fertiggestellt. 🤣

Edit: Ich habe gerade eine neue Karte aufgespielt und bei der Gelegenheit einen Screenshot erstellt. Hinweise und Warnungen sollten IMHO ausreichend sein um auf eine mögliche Beschädigung des Navis hinzuweisen. Ich selber hatte noch nie Probleme - aber: wer weiß. 😉

Antworten |