staging.inyokaproject.org

SquashFS kann ich nicht löschen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

donzefe

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 99

Hallo!

Ich habe gestern Anbox auf meinem System installiert mit der Idee, einen Adobe Acrobat-Reader auf dem Compi zu haben.

Also habe ich auch Google Playstore installiert, nach dieser Anleitung.

Mein Problem ist nun: Dabei wurde ein SquashFS (/snap/anbox/186/android.img) heruntergeladen, das an /dev/loop25 angehängt ist. Das Dateisystem ist im Dateibrowser (bei mir Thunar) immer sichtbar, auch wenn es ausgehängt ist. Das stört mich.

Wie kann ich es entfernen?

Danke für eure Ideen!

Hier schon mal einiges, was ich gefunden habe, allerdings ohne Erfolg:

user@user-lenovo:~$ losetup -a
/dev/loop1: []: (/var/lib/snapd/snaps/anbox_186.snap)
/dev/loop19: []: (/var/lib/snapd/snaps/riseup-vpn_179.snap)
/dev/loop17: []: (/var/lib/snapd/snaps/gtk-common-themes_1535.snap)
/dev/loop8: []: (/var/lib/snapd/snaps/core20_1828.snap)
'''/dev/loop25: []: (/snap/anbox/186/android.img)'''
/dev/loop15: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-38-2004_137.snap)
/dev/loop6: []: (/var/lib/snapd/snaps/core18_2714.snap)
/dev/loop23: []: (/var/lib/snapd/snaps/snapd_18933.snap)
/dev/loop13: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-28-1804_198.snap)
/dev/loop4: []: (/var/lib/snapd/snaps/core_14946.snap)
/dev/loop21: []: (/var/lib/snapd/snaps/scrcpy_399.snap)
/dev/loop11: []: (/var/lib/snapd/snaps/cups_872.snap)
/dev/loop2: []: (/var/lib/snapd/snaps/chromium_2415.snap)
/dev/loop0: []: (/var/lib/snapd/snaps/bare_5.snap)
/dev/loop18: []: (/var/lib/snapd/snaps/pdftk_9.snap)
/dev/loop9: []: (/var/lib/snapd/snaps/core20_1852.snap)
/dev/loop16: []: (/var/lib/snapd/snaps/gtk-common-themes_1534.snap)
/dev/loop7: []: (/var/lib/snapd/snaps/core18_2721.snap)
/dev/loop24: []: (/var/lib/snapd/snaps/vue_1.snap)
/dev/loop14: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-38-2004_119.snap)
/dev/loop5: []: (/var/lib/snapd/snaps/core_14784.snap)
/dev/loop22: []: (/var/lib/snapd/snaps/snapd_18596.snap)
/dev/loop12: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-28-1804_194.snap)
/dev/loop3: []: (/var/lib/snapd/snaps/chromium_2424.snap)
/dev/loop20: []: (/var/lib/snapd/snaps/scrcpy_394.snap)
/dev/loop10: []: (/var/lib/snapd/snaps/cups_836.snap)
user@user-lenovo:~$ sudo losetup -d /dev/loop25
[sudo] Passwort für user: 
user@user-lenovo:~$ sudo rm -R /snap/anbox/186/android.img
rm: das Entfernen von '/snap/anbox/186/android.img' ist nicht möglich: Das Dateisystem ist nur lesbar
user@user-lenovo:~$ losetup -a
/dev/loop1: []: (/var/lib/snapd/snaps/anbox_186.snap)
/dev/loop19: []: (/var/lib/snapd/snaps/riseup-vpn_179.snap)
/dev/loop17: []: (/var/lib/snapd/snaps/gtk-common-themes_1535.snap)
/dev/loop8: []: (/var/lib/snapd/snaps/core20_1828.snap)
'''/dev/loop25: []: (/snap/anbox/186/android.img)'''
/dev/loop15: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-38-2004_137.snap)
/dev/loop6: []: (/var/lib/snapd/snaps/core18_2714.snap)
/dev/loop23: []: (/var/lib/snapd/snaps/snapd_18933.snap)
/dev/loop13: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-28-1804_198.snap)
/dev/loop4: []: (/var/lib/snapd/snaps/core_14946.snap)
/dev/loop21: []: (/var/lib/snapd/snaps/scrcpy_399.snap)
/dev/loop11: []: (/var/lib/snapd/snaps/cups_872.snap)
/dev/loop2: []: (/var/lib/snapd/snaps/chromium_2415.snap)
/dev/loop0: []: (/var/lib/snapd/snaps/bare_5.snap)
/dev/loop18: []: (/var/lib/snapd/snaps/pdftk_9.snap)
/dev/loop9: []: (/var/lib/snapd/snaps/core20_1852.snap)
/dev/loop16: []: (/var/lib/snapd/snaps/gtk-common-themes_1534.snap)
/dev/loop7: []: (/var/lib/snapd/snaps/core18_2721.snap)
/dev/loop24: []: (/var/lib/snapd/snaps/vue_1.snap)
/dev/loop14: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-38-2004_119.snap)
/dev/loop5: []: (/var/lib/snapd/snaps/core_14784.snap)
/dev/loop22: []: (/var/lib/snapd/snaps/snapd_18596.snap)
/dev/loop12: []: (/var/lib/snapd/snaps/gnome-3-28-1804_194.snap)
/dev/loop3: []: (/var/lib/snapd/snaps/chromium_2424.snap)
/dev/loop20: []: (/var/lib/snapd/snaps/scrcpy_394.snap)
/dev/loop10: []: (/var/lib/snapd/snaps/cups_836.snap)
user@user-lenovo:~$ 

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

grundsätzlich werden alle via snap installierten Programme zur Laufzeit als Laufwerk eingehängt. Geht ja mit SquashFS als Dateisystem. So ist die Technik hinter snap (und in ähnlicher Form auch für Flatpak, BTW).

Was willst du jetzt genau entfernen? Willst du das Programm behalten und es nur nicht in der Laufwerkansicht von Thunar haben oder willst du das Programm wieder enfernen?

Gruß, noisefloor

donzefe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 99

Danke für deinen Hinweis! Ach so.

noisefloor schrieb:

es nur nicht in der Laufwerkansicht von Thunar haben

Das ist mein Ziel. Macht da ein Eintrag in der fstab Sinn, oder gibts einen besseren Weg?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Macht da ein Eintrag in der fstab Sinn, oder gibts einen besseren Weg?

? - was meinst du damit? Wie gesagt wird jedes Programm, welches als snap installiert ist, als Laufwerk eingebunden. Das läuft aber nicht über /etc/fstab, sondern um das Einhängen kümert sich snapd, der Daemon von snap.

Wenn du bestimmte Laufwerke in Thunar nicht sehen willst, dann musst du dich mal durch die Einstellungen von Thunar wühlen, was darüber so machbar ist. Beim GNOME Desktop mit Nautilus als Dateimanager werden die ganzen snaps z.B. nicht angezeigt.

Gruß, noisefloor

donzefe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 99

danke für deine Reaktion!

noisefloor schrieb:

mit Nautilus als Dateimanager werden die ganzen snaps z.B. nicht angezeigt.

Beim Thunar eigentlich auch nicht. Nur dieses eine, das /snap/anbox/186/android.img. Alle anderen Snaps sind nicht zu sehen.

donzefe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 99

Ich habe meine Idee also mal ausprobiert:

sudo mkdir /mnt/AnboxSnap

danach

sudo gedit /etc/fstab

und dieses File mit folgender Zeile ergänzen und speichern:

/dev/loop25	/mnt/AnboxSnap	none	nouser	0	0

Das hat funktioniert! Jetzt ist dieses "Laufwerk" nicht mehr sichtbar! ☺

Ubutux79

Anmeldungsdatum:
13. April 2023

Beiträge: 76

donzefe schrieb:

Ich habe gestern Anbox auf meinem System installiert mit der Idee, einen Adobe Acrobat-Reader auf dem Compi zu haben.

Nochmal meine Frage, wie in Deinem anderen Thread.

Warum hast Du den Adobe Acrobat Reader nicht aus dem Snap-Store installiert? Unverträglichkeit ggü. wine? Vorurteile ggü snap? Es hätte Dir zumindest jede Menge Arbeit und Ärger erspart.

Ich kauf mir doch auch nicht ein Huhn, wenn ich nur das Ei haben will.

donzefe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 99

Weil

  1. Anbox interessiert mich so

2. Bei der Installation mittels 'sudo snap install acrordrdc' dreht das eeeewig. Wohl weil es "wine-platform-6-stable" nicht findet? Bis jetzt ist's noch nicht fertig, und ich warte schon eine ganze Weile...

donzefe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. März 2010

Beiträge: 99

donzefe schrieb:

Ich habe meine Idee also mal ausprobiert:

sudo mkdir /mnt/AnboxSnap

danach

sudo gedit /etc/fstab

und dieses File mit folgender Zeile ergänzen und speichern:

/dev/loop25	/mnt/AnboxSnap	none	nouser	0	0

Das hat funktioniert! Jetzt ist dieses "Laufwerk" nicht mehr sichtbar! ☺

Die Fstab-Zeile sollte besser so heissen, sonst kommts beim Neustart zu Fehlern.

/dev/loop25	/mnt/AnboxSnap	squashfs	users,noauto	0	0
Antworten |