staging.inyokaproject.org

LigthDM

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

UbuntuInAustria

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Hallo!

Nachdem ich nun schon Probleme mit dem Graffiktreiber und Unity hatte (http://forum.ubuntuusers.de/topic/nvidia-grafikkarte-7601/), gibt es das nächste Problem. Die neue LTS macht wirklich viele Probleme. ☹

LightDM scheint bei meinem System von heute auf morgen defekt geworden zu sein. Beim heutigen Systemstart meldete es: Ubuntu is running in low graphics mode. Die ganzen Optionen dort führen zu nichts. Es ändert sich nichts und ich lande wieder in diesem Menü.

Nun habe ich ich mit STRG + ALT + F1 in einem anderen Terminal gdm installiert und gestartet. Nun kann ich mich wieder anmelden. LightDM klappt aber nicht. Ich habe es schon mit sudo apt-get remove light entfernt und neu installiert. Allerdings wieder mit der ursprünglichen Meldung bei Neustart. Jetzt muss ich also mit gdm auskommen.

Das ganze ist recht ärgerlich, da der Systemstart damit trotz SSD lange dauert. Es wird ja dauern der Bildschirm-Modus umgeschaltet.

Wie bekomme ich LightDM wieder zum Laufen? Und gibt es eine Möglichkeit das dauernde Bildschirm-Modus wechseln zu unterbinden? Nachdem ich mit Bordmitteln von Ubunt meine Wunschauflösung nicht klappte, muss ich ja ein Skript zur Konfiguration mittels RandR verwenden.

LG UbuntuInAustria

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

UbuntuInAustria schrieb:

mit sudo apt-get remove light entfernt und neu installiert.

Du entfernst entsprechende Programmdateien und installierst dieselben neu - was erhoffst Du Dir davon? Wenn schon, dann purgen.

Wie bekomme ich LightDM wieder zum Laufen?

1
2
rm .ICEauthority
rm .Xauthority

mit Bordmitteln von Ubunt meine Wunschauflösung nicht klappte

Was sind denn Boardmittel? Mit einem Editor Deiner Wahl eine xorg.conf schreiben? 😉 Was funktioniert da nicht? Um Dir helfen zu können, brauchen wir selbstredend entsprechende Infos.

Dazu aber im entsprechenden Thread.

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

axt schrieb:

UbuntuInAustria schrieb:

mit sudo apt-get remove light entfernt und neu installiert.

Du entfernst entsprechende Programmdateien und installierst dieselben neu - was erhoffst Du Dir davon? Wenn schon, dann purgen.

Ah da habe ich mich verschrieben, ich meinte natürlich zuerst purgen und dann install. Hat aber nichts geholfen.

Wie bekomme ich LightDM wieder zum Laufen?

1
2
rm .ICEauthority
rm .Xauthority

Das probiere ich heute noch aus.

mit Bordmitteln von Ubunt meine Wunschauflösung nicht klappte

Was sind denn Boardmittel? Mit einem Editor Deiner Wahl eine xorg.conf schreiben? 😉 Was funktioniert da nicht? Um Dir helfen zu können, brauchen wir selbstredend entsprechende Infos.

Dazu aber im entsprechenden Thread.

Nun da Ubuntu schon einen grafischen Dialog anbietet, mit dem man die Auflösung einstellen kann, sollte man dort auch die Wiederholfrequenz wählen können. Warum man dazu zuerst mit cvt eine Zahlenwurst produzieren muss und diese in ein Skript einbinden? Ich dachte die Zeiten, wo man eine xorg.conf schreiben muss für normalen Single Monitor Betrieb sind vorbei? Nun ja das ist wohl alles Ansichtssache. Ich finde es halt einen Rückschritt - mit 10.04 klappte das alles problemlos (Standard NVIDIA Treiber + Einstellungsdialog).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Diskussion zu Deinem Auflösungsproblem bitte ab jetzt in Deinem anderen Thread (dafür hast Du ihn schließlich erstellt).

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Ich hatte erst heute Zeit, das auszuprobieren. Löschen der beiden Dateien und ein Neustart halfen leider gar nichts.

Ein purge → Reboot → Install von LightDM habe ich auch nochmal probiert.

Oder denkst du es hilft den NVIDIA Treiber (aus anderem Thread) zu installieren? Eigentlich sollten sich die Probleme aber getrennt lösen lassen.

// EDIT: Auch mit NVidia Treiber läuft LightDM nicht. Außerdem kommt nicht mehr diese Meldung mit low graphics sondern es steht nur Checking battery state. OK

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Dann Check mal das Bios und deine "Battery". Das könnte ja durchaus ein seltsames Verhalten hervorrufen.

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Das ist ein Desktop Rechner ohne Akku. Und die BIOS Batterie sollte nichts haben. Linux schreibt ja daneben auch OK. Eigenartigerweise steht davor auch was von starting fan control, obwohl das das BIOS übernimmt.

Außerdem tritt das Problem mit GDM nicht auf.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich rede selbstverständlich von der Knopfzelle im MB.

Vergiß es - ich dachte das Bios meldet "Battery". 😳

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Nein, ich wähle in Grub Linux aus.

Dann sehe ich auch nie einen Ladebalken. Und irgendwan stehen oben ein paar Zeilen Text. Rechts steht eben was von fan control und Battery und links jeweils [OK]. Neben den Meldungen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ladebalken? Meinst du das ganze Plymouth Zeug?

Wenn das sowieso nicht funktioniert, könntest du ja die Optionen quiet und splash durch noplymouth ersetzen. Möglicherweise erhälst du ja dann eine sinnvolle Fehlermeldung. Ist nicht so selten, daß das mit den proprietären Treibern nicht funktioniert.

Ok - ist Ok, daher hat mich deine Meldung irritiert mit der Battery. Man sollte halt konzentriert lesen. 😳

Im Wiki steht sogar, daß man bei Problemen wieder zu GDM wechseln sollte.

Bremsen sollte das aber eigentlich nicht.

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Ja GDM ist sogar schneller habe ich festgestellt. Dann werde ich auf LightDM vorerst verzichten.

Ich habe mit dpkg-reconfigure gdm diesen als Standard aktiviert? Ist das so in Ordnung?

Ich könnte lightdm auch mal mit -d im Debug Modus von einer anderen Konsole aus Starten.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://wiki.ubuntuusers.de/LightDM

Sicher, die 2 Methoden stehen ja im Wiki unter Problemlösungen.

Ich würde erst mal die Bootoptionen in die Grub eintragen. Vielleicht kannst du dann direkt "sehen", wo es hakt.

UbuntuInAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: 537

Ich konnte das Problem lösen:

1
sudo lightdm --debug

lieferte eine Warning: could not find /usr/bin/numlockx

Also schnell ein:

1
2
3
sudo apt-get install numlockx
sudo dpkg-reconfigure lightdm
sudo lightdm --debug

Als ich dann wieder mit Strg + Alt + F7 wechselte, startete LightDM wieder. Jetzt kommt noch der Test mit einem Neustart.

// EDIT: Es funktioniert auch nach einen richtigen Neustart alles (also PC komplett aus). Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem. Keine Ahnung wie es zu dem Fehler mit numlockx kam.

Antworten |