staging.inyokaproject.org

Selbstgemachtes Linux Spiel (C++/SDL)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Andi@Linux

Anmeldungsdatum:
23. November 2012

Beiträge: Zähle...

Ich habe ein kleines Weltraum SDL Spiel für Linux programmiert. Wer möchte kann es sich ja mal runterladen und gucken ob es ihm/ihr gefällt. Würde mich über Kritik freuen.

Downloadlink: http://ubuntuone.com/3lVtzx0xamkvQWwzDoNk9f

AlexMl

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo

Bei mir startet das Spiel nicht. Es gibt folgende Meldung im Terminal:

1
./SDL Linux Raumschiff Spiel: symbol lookup error: ./SDL Linux Raumschiff Spiel: undefined symbol: Mix_Init

Gruß Alex

Andi@Linux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2012

Beiträge: 6

Es könnte evtl. daran liegen das einige der folgenden Pakete nicht installiert sind:

libsdl-ttf2.0-0 libsdl_ttf2.0-dev libsdl-image1.2 libsdl-image1.2-dev libsdl-mixer1.2 libsdl-mixer1.2-dev libsdl1.2debian libsdl1.2-dev libsdl-net1.2

Es könnte auch an der Bildschirmauflösung von 1024x600 (Netbook) liegen.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Andi@Linux,

unter welcher Lizenz steht das? Momentan ist es leider nur auf i386 kompiliert. Kannst du eine x68_64-Version bereitstellen?

Gruss Lasall

Andi@Linux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2012

Beiträge: 6

Zur Lizenzfrage: Die Grafiken sind alle von mir. Diese wurden mit Blender und GIMP erstellt. Die Sounds sind von Freesound.org und stehen alle unter einer CC License. Die Musik dürfte man laut Hersteller sogar für kommerzielle Projekte verwenden. Die OpenSans steht unter einer Apache Lizenz und so wie ich es verstanden habe muss man den Lizenztext immer mitliefern wenn man diese Schriftart in Projekten verwendet und diese sollten nicht kommerziell sein. Außerdem darf man die Schriftart nicht verändern. Den Quelltext habe ich komplett selbst eingetippt. Die Grundidee zum Spiel stammt aus dem Buch "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista. Diese Idee wurde von mir aber sehr erweitert (viele neue Klassen). Im Buch geht der Autor darauf ein das man den dort erklärten Quellcode auch für eigene Projekte verwenden darf. Ich habe das ganze auf meinem Netbook programmiert daher wohl auch i386 (Intel Atom Prozessor). Ich habe keine Ahnung ob ich mit meinem Netbook eine x68 Version oder eine für 64Bit Prozessoren herstellen lassen kann (IDE=Code::Blocks). 😳

Gruß Andi@Linux ☺

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Andi@Linux,

das mit der Lizenz habe ich eigentlich nur auf deinen eigenen Code bezogen (und auch nie angezweifelt, dass du das alles selber gemacht hast, bzw. entsprechend externe Quellen angegeben). Der Hintergedanke dabei war/ist, dass du das irgendwo offen zur Verfügung stellst, sodass Interessierte (z.B. ich) sich den Code selber kompilieren können.

Gruss Lasall

Andi@Linux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2012

Beiträge: 6

Ich habe dir eben eine eMail mit dem Quellcode zugeschickt.

Gruß Andi@Linux ☺

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Andi@Linux,

ja klasse, macht richtig Spaß ☺ ! Wie kann ich eigentlich den Dauerschuss aktivieren/benutzen? Außerdem ist noch ein Memory-Leak vorhanden und wenn man während dem Spiel ins Menü wechselt, geht der aktuelle Spielstand verloren ☹ .

Gruss Lasall

Andi@Linux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2012

Beiträge: 6

Hallo Lasall ☺

Es freut mich das dir das Spiel Spaß macht. Dauerschuss = Leertaste gedrückt halten. Das grüne Schleifensymbol zeigt an ob Dauerschuss möglich ist oder nicht. Man kann wärend des Spiels auch die Pause Taste drücken. Gibt es einen Weg das Programm durch debuggen auf Memory-Leaks zu testen? Wenn ja wäre nett wenn du mir das mal kurz erklären könntest.

Gruß Andi@Linux

Andi@Linux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2012

Beiträge: 6

Ich nehme die erste Downloadversion jetzt erstmal wieder vom Netz. Ich werde die Schriftart auf eine lizenzfreie Font umstellen weil ich Angst habe das ich da sonst Probleme bekomme. Außerdem muss ich mich um die Memory Leaks kümmern. Meine Idee wäre es den Quellcode als OpenSource Projekt bei Launchpad.net hochzuladen dafür muss ich mich aber erstmal damit beschäftigen. Schönes Wochenende noch. ☺

Gruß Andi@Linux

TraumFlug

Avatar von TraumFlug

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Memory-Leaks kann man in der Regel ganz gut durch Testen mit Valgrind aufspüren. Viel Spass & Erfolg noch.

Antworten |