staging.inyokaproject.org

Meldung beim VPN einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

jochenv

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 604

Hallo zusammen,,

ich habe eine bestehende und funktionierende VPN-Verbindung. Heute wollt ich eine weitere VPN-Verbindung via Desktop erstellen, für einen anderen Standort. Als entfernte Hardware ist je eine Fritzbox. Als Muster habe ich die bestehende VPN-Verbindung genommen und die Daten entsprechend eingegeben.

Problem ist, dass der Button "speichern" nicht aktiv wird. Lasse ich die Maus darauf stehen bekommen ich folgende Meldung

"Ungültige Einstellung Allgemein: connection.interface-name:'':der Name der Schnittstelle darf nicht leer sein"

Da alle Felder ausgefüllt sind habe ich keine Ahnung, was mir diese Meldung sagen will.

Gruß Jochen

Moderiert von DJKUhpisse:

verschoben

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

na ja, die Fehlermeldung besagt, dass ein Feld, was nicht leer sein darf, scheinbar leer ist.

Da wir nicht dabei sind, wenn du das machst, kann man von aussen im Moment IMHO nicht mehr sagen.

Gruß, noisefloor

jochenv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 604

Hallo noisefloor,

das hier keine Hellseher ist weiß ich, wäre manches mal aber schön.

Ich habe nicht mal eine Idee wo ich ansetzen kann !

Gestern habe ich die vorhandene VPN-Verbindung kopiert (2mal) ...

ll /etc/NetworkManager/system-connections/VPN-Verbindun*
-rw------- 1 root root 657 Okt  9 19:15 '/etc/NetworkManager/system-connections/VPN-Verbindung 1'
-rw------- 1 root root 659 Okt  9 19:10 '/etc/NetworkManager/system-connections/VPN-Verbindung ks1'
-rw------- 1 root root 681 Apr 15 19:24 '/etc/NetworkManager/system-connections/VPN-Verbindung x'

beide Kopien werden auf dem Desktop auch nicht angezeigt. Nur VPN-Verbindung 1 , die auch schon zuvor da war.

Was kann ich noch versuchen ??? Kann man die VPN-Verbindung nicht irgendwie per Terminal einrichten ?

Gruß Jochen

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

jochenv schrieb:

[…] Kann man die VPN-Verbindung nicht irgendwie per Terminal einrichten ?

Man kann jede NetworkManager-Verbindung per nmcli einrichten, lese: NetworkManager/NetworkManager ohne GUI

Wenn man weiß, was man tut, geht es sogar als root mit einem Texteditor.

In der Regel ist es aber weniger nervig, einfach nm-connection-editor zu benutzen.

jochenv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 604

Hallo zusammen

In der Regel ist es aber weniger nervig, einfach nm-connection-editor zu benutzen.

genau dass ist der Editor mit dem ich Probleme habe ... alles ausgefüllt und der Button Speicher wird nicht aktiv.

Beim rollover mit der Maus kommt die Meldung

"Ungültige Einstellung Allgemein: connection.interface-name:'':der Name der Schnittstelle darf nicht leer sein"

Gruß Jochen

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Was genau willst Du da einrichten? Ein VPN mit welchem Verbindungstyp bzw. welcher VPN-Methode?

jochenv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 604

kB schrieb:

Was genau willst Du da einrichten? Ein VPN mit welchem Verbindungstyp bzw. welcher VPN-Methode?

Ich möchte eine VPN-Verbindung einrichten. Nutze dazu nm-connection-editor.

Eingerichtet werden soll "Cisco-kompatibler VPN-Client (vpnc).

Verbindunsname : VPN-Ververbindung 2
Gateway : BuchstabenZahlen.myfritz.net
Benutzername : Jochen
Benutzerpasswort : *********************
Gruppenname : Jochen
GruppenPasswort : *********************

bei dem Rest stehen die Vorgabewerte.

Gruß Jochen

jochenv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 604

Hier ein Foto

Bilder

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

jochenv schrieb:

[…] "Cisco-kompatibler VPN-Client (vpnc)

  • Klicke auf Erweitert...

  • Vergebe einen Namen für die Tunnel-Schnittstelle.

  • Klicke auf Apply.

  • Klicke auf Erweitert...

  • Klicke auf Apply. (Ohne irgend etwas zu ändern.)

jochenv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 604

kB schrieb:

jochenv schrieb:

[…] "Cisco-kompatibler VPN-Client (vpnc)

  • Klicke auf Erweitert...

  • Vergebe einen Namen für die Tunnel-Schnittstelle.

  • Klicke auf Apply.

  • Klicke auf Erweitert...

  • Klicke auf Apply. (Ohne irgend etwas zu ändern.)

Funktioniert ... aber woher bekomme ich den Namen der Tunnel-Schnittstelle ? In der Verbindung 1 ist dies Feld auch leer.

Gruß Jochen

jochenv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2016

Beiträge: 604

Lösung ...

In das Feld Namen für die Tunnel-Schnittstelle kommt tun0.

info dazu bei https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-zur-fritzbox-unter-linux-einrichten/

Frage : warum bzw. seit wann, muss dort etwas eingetragen werden ? Meine alt VPN-Verbindung 1 funktioniert nach wie vor ohne.

Gruß Jochen

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

jochenv schrieb:

[…] woher bekomme ich den Namen der Tunnel-Schnittstelle ?

Erfinde einen beliebigen Namen. Ich verwende: VPN

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

jochenv schrieb:

[…] warum bzw. seit wann, muss dort etwas eingetragen werden ? Meine alt VPN-Verbindung 1 funktioniert nach wie vor ohne.

Das aberwitzige Verhalten ist offenbar ein Fehler in der Bedienerführung. Sachlich benötigt eine VPN-Verbindung keinen Namen für die Schnittstelle, weil ja immer der im jeweiligen Modul definierte Standardname der ad-hoc angelegten Schnittstelle verwendet werden kann.

Ich empfinde es allerdings als durchaus angenehm, die Schnittstellen mit (für mich) sprechenden Namen zu benennen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo jochenv,

Thread bitte noch auf gelöst setzen ..... Danke

Gruss Lidux

Antworten |