staging.inyokaproject.org

Probleme beim Aufruf von Webseiten seit Ubuntu 20.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Lidux schrieb:

Einfach mal ein neues Profil nehmen firefox -p ....

Sonst ja, aber es betrifft sowohl Fx als auch Chromium, dann hätte er bspw. mit einem für beide erhältlichen Blocker beide völlig unterschiedlichen Browser lahmlegen müssen.

Das wird schon was mit DNS zu tun haben - und Du, John57, hättest auf Deinen Vorgänger-Thread dazu hinweisen sollen. Genaugenommen hast Du einfach einen neuen Thread gestartet, Deinen bisherigen verwaisen lassen. Es hat sich nichts geändert, noch nicht mal die Ubuntu-Version, die im Startpost falsch steht.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Falls hier etwa Neuinsteiger mitlesen, und sich nun fragen was zur Hölle ist denn bitteschön "TR-069"?

Oder kurz und salopp gesagt, mit TR-069 fummelt der Provider am Router der Kundschaft herum.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Aber nur in FFM. 😉

Razorsedge

Anmeldungsdatum:
24. März 2020

Beiträge: 137

von.wert schrieb:

Razorsedge schrieb:

würde ich die Browser beide löschen und eine komplette Neuinstallation machen.

Es wird exakt dasselbe wieder installiert. Sinnfrei.

@ Herr von.wert: Darf ich wissen wieso es 'Sinnfrei' sein soll, es mit Neuinstallation zu versuchen?

Razorsedge

Anmeldungsdatum:
24. März 2020

Beiträge: 137

dschwalb schrieb:

Razorsedge schrieb:

2. In so einem Fall, wie Du es beschreibst, würde ich die Browser beide löschen und eine komplette Neuinstallation machen. Dies ist ein Lsg Ansatz der in einigen Fällen helfen kann.

Das ist kein Lösungsansatz, das ist Windows-Verhalten.

Ich würde es erstmal mit Cache-Löschen versuchen, ggf. auch alle sonstigen Daten wie Cookies usw.

@dschwalb : Wieso is das Windows-Verhalten und kein Lösungsansatz? Bitte erklären Sie es mir! (PS: Mir hat es schon mehrmals geholfen, verschiedene Programme nach Fehler oder kein Start mehr neu zu installieren und es hat funct, nur so!)

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

von.wert schrieb:

Aber nur in FFM. 😉

*LOL*

Un es will merr net in mein Kopp Router enei:

Wie kann nor e Mensch Ping net von Frankfort sei!

Friedrich Stoltze - damals noch ohne IPv6

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Razorsedge schrieb:

wieso es 'Sinnfrei' sein soll, es mit Neuinstallation zu versuchen?

Du meinst mit "Neuinstalltion" ein erneutes Installieren desselben Paketes.

  1. Du deinstallierst Paket x. Gelöscht werden damit Dateien a, b, c.

  2. Du installierst Paket x. Geschrieben werden damit Dateien a, b, c.

Und?

Wir sind hier nicht bei Windows, wo irgendwelche Setups System- und andere Dateien, auf die andere Software zugreift, überschreiben darf.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

Razorsedge schrieb:

@ Herr von.wert: Darf ich wissen wieso es 'Sinnfrei' sein soll, es mit Neuinstallation zu versuchen?

Im Nutzerheimverzeichnis erstellen Anwendungsprogramme einige Konfigurationsdateien. Beim Browser wären das beispielsweise Lesezeichen, gespeicherte Logins, usw. Entfernt man das Programm wird das Nuzterheimverzeichnis nicht angerührt. Lesezeichen, gespeicherte Logins, usw. bleiben erhalten. Wird es neu installiert, ist alles wie zuvor schon.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

trollsportverein schrieb:

Konfigurationsdateien.

Richtig. Ich habe aber keine Lust mehr, permanent sämtliche Grundlagen, um die sich der User selbst kümmern sollte, zu erklären.

Die Sache mit /home sollte schon deshalb völlig klar sein, weil hier seit anderthalb Jahrzehnten Distributionsneuinstallationen unter Erhalt von /home immer wieder angesprochen und notfalls erklärt werden.

John57

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 21

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten ☺ naja...habe Ubuntu neu installiert,es ist jetzt besser geworden...vieleicht lag es dann an irgendeinem Programm/Software was gestört hat,weiß nicht. Und...nein,AD-Blocker ist nicht aktiviert gewesen.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hast Du denn überhaupt mal die MTU-Abfrage/Test durchgeführt?

1
2
ip a
for i in 1500 1492 1492 1472 1400 1428 1300 1200 1100 1000 800; do ping -c1 -s $i -M do heise.de; done

jo2

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2005

Beiträge: 30

Moin,

ein Problem hatte ich ab 20.04 mit Firefox unter Xubuntu: Der Aufruf des Menues mit der rechten Maustaste im Chrome war ein Glückspiel. 20x klicken, bevor es offen blieb. Ja, ich hatte auch alle AddOns entfernt und einige Einstellungen geändert, so wie in manschen Seiten empfohlen...

Ich habe nun 2 Rechner auf 22.04 upgradet. Der Eine, der Desktop mit der Nvidia Quadro, da funktioniert der Browser wieder normal.

Mein Notebook aber, auch mit einer Nvidia, da spinnt Chrome's rMT nach wie vor. Aber zusätzlich: Ich kann mit Firefox keine Bilder mehr speichern, es erscheint kein Menue!

Schnauze voll: Mit Opera geht nun alles!

dschwalb

Anmeldungsdatum:
16. November 2021

Beiträge: 80

jo2 schrieb:

Schnauze voll: Mit Opera geht nun alles!

Und dafür gräbst du einen ein Jahr alten Thread wieder aus?

Antworten |