staging.inyokaproject.org

SCRIPT: ZDF Nachrichten mit Datumsvorgabe im VLC abspielen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

KarstenW.

Avatar von KarstenW.

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2011

Beiträge: 208

Hallo liebe Ubuntuusers,

habe heute mal ein bisschen gebastelt und ein paar Zeilen Script geschrieben, für alle diejenigen die ab und an mal gerne die Nachrichten am PC anschauen. Das Script fragt nach Aufruf das Datum der Nachrichten ab und öffnet dann die Nachricht vom gewünschten Tag.

Beispiel: Man möchte die Nachrichten vom 20.01.2012 schauen, dann gibt man 0120 ein. Also erst den gewünschten Monat und danach den Tag und das ganze durchgehen ohne Trenner. Das Datum muss immer 4-stellig sein.

Voraussetzungen sind: VLC Player, zenity

Hier das Script:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
#!/bin/bash
url1=http://podfiles.zdf.de/podcast/zdf_podcasts/12
url2=_h19_p.mp4?
M=$(zenity --entry --text="Monat, Tag ohne Trenner (Bsp. 0120=20.01.)" --title="Eingabe Monat, Tag" --width=300 --height=150)
ret=$?
if [[ $ret = 1 ]]
then
 exit 1
fi
vlc $url1$M$url2

Über Feedback würde ich mich natürlich freuen.

Gruß - Karsten -

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Warum denn immer diese halben Sachen? Es scheint dir ja nicht an Eifer zu fehlen, sonst würdest du nicht gefühlt Woche für Woche diese 5-Zeiler raushauen. Aber wieso kommt nie was anspruchsvolleres? Zum Beispiel hättest du dich bei diesem Skript mal schlau machen können, wie man ein Datum etwas nutzerfreundlicher eingeben kann (*schiel* → http://library.gnome.org/users/zenity/stable/zenity-calendar-options.html). Hinweisen möchte ich dabei besonders auf die Option --date-format=Format , mit der du ohne krude Shellbefehle das Datum in deine gebrauchte Form bringen kannst.

KarstenW.

(Themenstarter)
Avatar von KarstenW.

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2011

Beiträge: 208

Die Option --date-format habe natürlich ausprobiert, bin aber nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen. Dieses kurze Script habe ich geschrieben, weil ich an meinem TV Gerät einen PC mit Ubuntu laufen habe und gerne mal zwischendurch flexibel Nachrichten schaue. Da ich ausserdem kein Freund von Videos anschauen im Browser bin, habe ich diese paar Zeilen geschrieben die mir das ganze auf meinen VLC Player bringen. Ich dachte mir vielleicht kann es sonst noch jemand gebrauchen.

Was wären für Dich denn anspruchsvolle Scripte ?? Mach mal ein paar Vorschläge.

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

... mit Kalender:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
#!/bin/bash
url1=http://podfiles.zdf.de/podcast/zdf_podcasts/  
url2=_h19_p.mp4
M=$(zenity --calendar --date-format="%y%m%d" --title="Datum wählen" --width=300 --height=150)
ret=$?
if [[ $ret = 1 ]]
then
 exit 1
fi
vlc $url1$M$url2

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

KarstenW. schrieb:

Was wären für Dich denn anspruchsvolle Scripte ?? Mach mal ein paar Vorschläge.

In letzter Zeit ärgere ich mich über diverse "Kleinigkeiten", die man aufgrund meines Gejammere im IRC dort nur noch dAnjou-Probleme nennt. Unter anderem brauche ich eine Todo-/Notiz-Anwendung, die zwar einen WYSIWYG-Editor hat, ihre Einträge aber in einem weit verbreitetem Format sowohl in Dateien als auch in eine CouchDB (deren Sync-Funktionalität scheint der Hammer zu sein; siehe hierzu auch desktopcouch) speichert. Erreichen könnte man das mit HTML und über WebKitGTK+ und WebKits contentEditable-Funktionalität. Über Google findet man schon funktionierende Skripts, die mit den Python-Bindings geschrieben wurden.

... aber das ist vielleicht auch ein bisschen viel verlangt. Also hier noch ein anderer Vorschlag:

Du hast ja in letzter Zeit gezeigt, was man alles so mit YouTube-Videos machen kann: man kann sie herunterladen (und konvertiert speichern), man kann sie im VLC spielen, man kann sie in eine Playlist packen usw. und so fort. Außerdem hast du mit diesem Skript hier und auch anderen gezeigt, wie man routinemäßigen Medienkonsumenten das Leben leichter macht. Allerdings sind das alles einzelne Skripte, die man sich entweder alle merken muss oder für die man sich jeweils irgendwo einen Starter hinfummeln muss. Was du mal machen kannst, wäre eine Art Dashboard dafür, also im Prinzip all deine zenity-Fenster in einem großen Fenster neben- und untereinander (siehe Mockup im Anhang). Mit zenity wird das wahrscheinlich nichts, GTK (mit Glade) oder Qt (mit Wasweißich) sind hier wohl erste Wahl.

Bilder

KarstenW.

(Themenstarter)
Avatar von KarstenW.

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2011

Beiträge: 208

Hallo dAnjou,

zugegeben Deinen ersten Vorschlag habe ich nicht so ganz verstanden, liegt vielleicht daran das ich mich mit so einer Materie noch nicht auseinander gesetzt habe. Etwas in der Richtung könnte man mit PHP und SQL umsetzen und dann über ein Frontend im Browser bedienen. Allerdings ist die Entwicklung und Umsetzung bei solch einem Projekt ziemlich zeitaufwendig.

Der zweite Vorschlag gefällt mir schon besser, das ist eine Materie die mir sehr viel Spass macht. Ich bin mehr der Multimedia Typ wie Du schon richtig erkannt hast. Allerdings bin ich seit längerem schon ein Projekt so wie Du es beschrieben hast am planen. Das ich zwischendurch einzelne Scripts poste hat Gründe. Dadurch das die einzelnen Scripte ausprobiert und Feedbacks abgegeben werden, ist es einfacher zu erkennen ob alles richtig funktioniert. Ausserdem habe ich schon viele tolle Verbesserungen und Hilfen durch das Forum bekommen.

Sicherlich wird es hier und da noch das ein oder andere kleine Script geben, aber eine Anwendung in der alle Scripte enthalten sind ist bereits in Planung. Ob ich das in Form eines Dashboards umsetzen kann weiss ich noch nicht, aber schonmal danke für den Anhang das wäre schonmal ein Ansatz.

Es gibt noch zahlreiche Scripte rund um youtube-dl die ich allerdings so noch nicht posten wollte, weil ich nicht so richtig weiss ob ich damit gegen Gesetze verstoße. So kann man bspw. mit youtube-dl über einen Server gezielt zusammengestellte Playlisten verfügbar machen die dann über ein Script abgespielt werden. Also eine Art Online Videothek die aber schon fast den Charakter eines Internet TV Senders hat bei dem man aus verschiedenen Kanälen wählen kann. Das ganze habe ich privat bei mir TV Gerät im Einsatz und es funktioniert prima. Aber ich möchte mich nicht in illegale Gefilde begeben deshalb muss ich mich erst noch ein wenig informieren.

Antworten |