harry56
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2006
Beiträge: 97
|
Hallo zusammen, Ich kann ubuntu nicht mehr starten: Auf meinem Laptop ist windows10, vorgestern upgedated zusammen mit Insyde (UEFI-update). Nach dem update habe ich wieder im BIOS ubuntu an den ersten Platz in der Startreihenfolge stellen müssen. Danach funktionierte Ubuntu normal. Zwischenzeitlich bin ich mehrfach in Ubuntu und windows gewesen. Seit gestern jedoch startet ubuntu nicht mehr. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
[ 0.332918] ACPI BIOS Error (bug): COuld not resolve symbol [\_SB.PCIO.DGPV,
AE_NOT_FOUND (20190816/psparse-529)
[ 0.332932] ACPI Error: Aborting method \_SB.PCIO.PCRP._ON due to previous errer (AE_NOT_FOUND) (2019816/psparse-529
BusyBox v.1.30.1 (Ubuntu 1:1.30.1-4ubuntu6.3) built-in shell (ASH)
Enter 'help'for a list of built-in commands.
(initramfs) Ich habe im Startmenu ubuntu editiert und nouveau.modeset=0 und dann einmal acpi=off angefügt. Beides hatte führte nicht zum Start von ubuntu. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dies richtig gemacht habe. Ich habe beide Befehle an das Ende angehängt und dann F10 bedient. Bei Neuaufruf fehlten dann aber wieder die Befehle. Ich habe im Internet gesucht und vieles zu ACPI Error gefunden, aber offensichtlich nicht, was für diesen Fall zutrifft. Kann mir jemand weiterhelfen? Werden weitere Auskünfte benötigt? Harry56
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7478
|
harry56 schrieb:
... vorgestern upgedated zusammen mit Insyde (UEFI-update).
Das mit "zusammen" ist vllt erstmal aufzudröseln: Wenn du mit dem Live-System mal startest, ist dann dein neues UEFI okay? Lauft das Windows noch?
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
ACPI ist eine Hardwarekiste "Inkompatibilität", verrate also die genaue Bezeichnung deines Laptops. (s. Rückseite)
Bei Neuaufruf fehlten dann aber wieder die Befehle.
Bootoptionen per Grubmenü bleiben nur bis Neustart, permanent müssen sie in die Grub Konfiguration geschrieben werden. https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/ Gegen ACPI kann man im Prinzip wenig machen, recherchiere zu deinem Gerät im Netz. Du bist nicht allein. Wenn es vorher funktioniert hat, muß die alte Firmware drauf. ☹
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14945
|
Hallo harry56, Insyde (UEFI-update) klingt nach ACER .... Gruss Lidux
|
harry56
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2006
Beiträge: 97
|
Danke, Berlin_1946, windows startet ganz normal, ohne Probleme. Ubuntu über livestick zu starten muss ich erst noch ausprobieren. Unter windows updates gab es auch sonstige updates, näherhin Insyde. Ich habe es ausgewählt, das war wohl ein Fehler. Danke,hakel2020 und Lidux: Das Gerät ist ein Acer Aspire 3 (A317-51-50JY). Ich werde einmal nach einer alten Firmware suchen. Ob ich sich finde und kompetent beurteilen, bezweifel ich. harry 56
|
harry56
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2006
Beiträge: 97
|
hallo Berlin_1946, ich kann ubuntu problemlos vom livestick aus starten, ich komme aber nicht an die Dateien auf meinem Rechner. harry56
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Älteren Kernel starten hattest du schon probiert?
|
harry56
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2006
Beiträge: 97
|
bei einem älteren KERNEL tritt der gleiche Fehler auf
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Über die eigentliche Fehlerursache kann man nur spekulieren.
Evtl. hilft eine Grub-Reparatur aus einem Livesystem per chroot-Methode.
ich kann ubuntu problemlos vom livestick aus starten, ich komme aber nicht an die Dateien auf meinem Rechner.
Die fragliche Partition mit den Daten wird angezeigt? lsblk -o name,label,size,fstype,mountpoint
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Hier hatte jemand ein ähnliches Problem. Durch das BIOS-Update wurde bei ihm der Festplattenmodus umgestellt. Kontrolliere das mal.
For some reason Intel/Insyde (the maker of the bios) decided to turn switch from ahci to octane. I had to go into bios, hit ctrl+s to show the appropriate options, and then convert back to ahci.
|
harry56
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2006
Beiträge: 97
|
Danke für den Link und den Tipp. Unter Information steht tatsächlich Optane without RAID. Ich habe schon vorher versucht, dies zu Ändern, aber STRG+S funtioniert nicht mehr (unter Main)
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Evtl. hilf ein Kaltstart (Ausschalten / Einschalten) oder das frisch geflashte BIOS möchte eine Grundinitialisierung mit den Standardwerten (F9 Load setup defaults).
|
harry56
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2006
Beiträge: 97
|
Das habe ich schon probiert, ohne Erfolg. Die EInstellung ist optane und es lässt sich nicht ändern. Wahrscheinlich benötige ich ein neues BIOS.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14945
|
Hallo harry56, Im EFI ein Benutzer und Password setzen um in die erweiterten Einstellungen des EFI zu kommen, d.h. dann kannst du dies auch ändern. PS: unbedingt aufschreiben .... kannst es dann auch wieder löschen. Gruss Lidux
|
harry56
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2006
Beiträge: 97
|
Danke, Lidux, das war es. harry56
|