Tina
Anmeldungsdatum: 6. November 2004
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, ich bin mit Linux bislang völlig unbeschlagen und habe eine Frage, die Euch vielleicht lächerlich vorkommt.... Ich versuche gerade, nach dem HowTo von hier: http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=94 den MPlayer zu installieren. Soweit, so gut, das Teil ist auch für völlige Linux-Legastheniker wie mich supertoll geschrieben, aber hier stoße ich schon an meine Grenzen:
Playing DVDs \––\––\–– The Ubuntu Wiki discusses restricted formats [4], which include CSS and DVD playback. To add DVD playback capability to Ubuntu, use your favorite text editor and add the following line to your /etc/apt/sources.list file. deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main Then sync your package index and grab the infamous DeCSS.
sources.list ist nämlich schreibgeschützt und läßt sich nicht durch mich als User bearbeiten. Hier in diesem Forum wurde eine Anleitung zum Aktivieren des Root-Accountes gegeben ( sudo passwd root; dann eigenes PW, dann Root PW und wiederholen); danach sollte man über Computer → Systemkonfiguration → Anmeldebildschirm die Auswahl aktivieren können, sich als Root einzuloggen. So, und genau das haut nicht hin. Egal, ob ich das neu gesetzte Root-PW oder mein User-PW eingebe, erhalte ich die Fehlermeldung: Failed to run gdmsetup as user root: Unterprozess endete mit dem Status 1 Was mache ich falsch?? 😳 Würde mich über einen guten Rat sehr freuen! Mfg Tina
|
Badcel
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2004
Beiträge: 457
|
Hi, und erstmal willkommen im Forum 😀 ich empfehle dir diesen Link zu installation von mplayer: http://ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=32 Ist nicht nur auf deutsch, sondern auch von den Membern dieses Forums geschrieben und auch erprobt. Falls du nen Athlon besitzt wird dir dieses hier helfen: cyco hat geschrieben: Hi, wenn du auf einem Athlon oder Duron den mplayer benutzten willst, solltest du folgendes Paket benutzen: mplayer-k6 (und zwar in der Version 1:1.0-pre5-sarge0.3) Dann wird das ganze auch funzen. Aber das vorherige deinstallieren des alten Pakets nicht vergessen. Winken cya, cyco Smilie
zu der Sache mit dem öffnen der Datei werde als NORMALER User einfach root mittels su und gib dann dein Root-Passwort ein. Dann kannst du z.B. xedit /etc/apt/sources.list mit dem x - Editor öffnen und editieren aber mit der Anleitung von oben machst du das alles per synaptic ohne Konsole...
|
Marcus
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 1874
|
Hallo Tina, ich kann mich Badcel nur anschließen 😉 Wenn Du einen Athlon hast, nimm nicht obige Anleitung! Das hab ich auch mal versucht, klappt wirklich nicht... Zu dem Passwort-Problem... das kann ich nicht wirklich nachvollziehen...hmmm... kannst Du denn als root im Terminal gdmsetup aufrufen? Schöne Grüße, Marcus.
|
Badcel
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2004
Beiträge: 457
|
@elyps doch das klappt nach deiner Anleitung, hab ich ja heute gemacht, man muss nur das richtige Paket installen nämlich wie aus dem Quote von cyco logischerweise das Paket für den Athlon (mplayer-k6). Also das kannst du auch noch zu deinem Text dazueditieren und gut ist. 😀 EDIT: wenn du gdmsetup alleine in die Konsole eingibst wird das nichts bringen, da man die root - Rechte braucht Entweder machst du das also per sudo oder su: gksudo gdmsetup Passwort ist dein Userpasswort oder
gksu gdmsetup Passwort ist dein Root-Passwort
|
Marcus
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 1874
|
Hey. Ich meinte die englische Anleitung! Das meine Anleitung funktioniert, weiß ich doch 😉 Hab ich jetzt noch Rechtschreibfehler, die ich editieren muss? 🤣 Gruß, Marcus.
|
Marcus
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 1874
|
...ja ja ja, ich weiß, das DAS(S)... jetzt aber genug offtopic.
|
Badcel
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2004
Beiträge: 457
|
Kann ich ja nicht riechen, dass du die Englische meinst 🙄 , deine funktioniert auf jeden Fall und das ist auch gut so 8)
|
Marcus
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 1874
|
ok, aber ich hoffe, dass wir jetzt so nebenbei auch Tina helfen konnten? 😉
|
Tina
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2004
Beiträge: 3
|
Erst mal Danke Euch beiden für Eure Hilfe! Jetzt kann ich mich als Root anmelden, Schlüssel war: gksu gdmsetup Nur nützt mir das nichts, da ich latürnich im Besitz eines Athlon bin. Also die Anleitung von elyps rausgekramt.. Hier scheitere ich schon an der ersten Zeile:
Zuerst einmal in den Synaptic-Paketquellen (root: synaptic > Einstellungen > Paketfilter) folgenden ftp-Server hinzufügen:
😢 wer? Wo? Was??? Bitte habt Geduld, ich habe meinen Lebtag noch nie was anderes als Windows gehabt! Die englische Anleitung war so schön für richtig Doofe geschrieben... Nicht böse sein, aber da steckt schon wieder ein gewisser Anspruch an den Deppen vorm Rechner drin, den ich nicht erfüllen kann. 😳 MfG Tina
|
umarmung
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2004
Beiträge: 5632
|
Hi, hinter den Zeilen steckt folgendes: - In der Panelleiste auf Computer klicken, anschliessend Systemkonfiguration->Synpatic Paketverwaltung - Jetzt das Passwort des normalen users eingeben; nicht das von root. - Im jetzt neu geöffneten Fenster auf Einstellungen->Paketquellen, es öffnet sich nochmal ein Fenster. - Den Button "Neu" klicken, in die Felder "Adresse:", "Distribution:" und "Sektion(en):" gibst du "ftp://ftp.nerim.net/debian-merillat/", "testing" und "main" ein (Jeweils ohne die Hochkommas). - Mit OK bestätigen. Weiter gehts dann wieder in der Anleitung
|
Zielgruppe
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 100
|
Jau, das Passwort des normalen Nutzers 😉 http://ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=222 Und alles was du mit root kannst, erreichst du auch als normale user mit sudo.
|
Marcus
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2004
Beiträge: 1874
|
Oh, das ist gut, dass Du sagst, dass die Anleitung noch misverständlich ausgedrückt ist. Ich überarbeite sie gerade und dann kann ich gleich ein paar Änderungen einfließen lassen. Also vielen Dank. Schöne Grüße, Marcus.
|
cyco
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2004
Beiträge: Zähle...
|
Hi elyps, wie wäre dann zum Beispiel ein Hinweis auf die unterschiedlichen Pakete (je nach Prozessor-Typ). Soll ja auch schon dem mplayer-Guru geholfen haben. 😉 Schönen Sonntag und vielen Dank für den Notebook- Link. Bis Morgen in old freshness, Manuel
|
Tina
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. November 2004
Beiträge: 3
|
Sorry, wenn ich mich jetzt erst wieder melde. Mein Mann ist sehr krank und teilweise hilfsbedürftig. Ich kann schlecht abschätzen, wann und wie ich Zeit für Ubuntu habe. Allerdings finde ich es schon mal toll, wie Ihr Euch hier einsetzt. Ich bleibe dran! MfG Tina
|