staging.inyokaproject.org

Synchronisation von Evolution mit Adressbuch von gmail.com

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Buschmensch44

Avatar von Buschmensch44

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2009

Beiträge: 70

Hallo Evolution-Nutzer,

ich benutze die Version 3.36.5-0ubuntu1 von Evolution.

Seit einiger Zeit funktioniert die Synchronisation zu meinem Gmail-Konto nicht mehr. Beim Aufruf von Evolution erscheint im Kopf die Mitteilung:

Verbindung zu Adressbuch »xxxxxx@gmail.com : Kontakte« fehlgeschlagen

Die zusätzliche Erklärung nützt mir als einfachen E-Mail-Nutzer leider nicht viel.

Ungültige Anfrageadresse oder -kopfzeile, oder nicht unterstützter Nicht-Standardparameter: Contacts API is being deprecated. Migrate to People API to retain programmatic access to Google Contacts. See https://developers.google.com/people/contacts-api-migration.

Gibt es eine einfach verständliche Vorgehensart, um den Fehler zu beseitigen? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.

Mit bestem Dank für Eure Bemühungen im Voraus

Hans-Joachim Buschmann

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Buschmensch44 schrieb:

Gibt es eine einfach verständliche Vorgehensart, um den Fehler zu beseitigen?

Ja, Google abschaffen. Wie ich gerade im parallelen Thema gelesen habe, werden ab Mai keine Drittanbieter mehr unterstützt.

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 611

Hallo Buschmensch44,

Gibt es eine einfach verständliche Vorgehensart, um den Fehler zu beseitigen?

Ja. Auf die Variante, auf Google zu verzichten, hat ja bereits ChickenLipsRfun2eat hingewiesen.

Aber es gibt auch weitere Möglichkeiten. Daher folgende Hintergrund-Informationen:

  • Google hat vor "kurzem" seine Schnittstelle verändert.

  • Die Evolution Version (3.36), die die du verwendest, ist sehr alt und wird auch nicht mehr supported. Die Version wurde z.B. mit Ubuntu 20.04 LTS ausgeliefert und durch Canonical nicht mehr aktualisiert.

  • Die neueren Evolution Versionen können mit der modifizierten Google-API umgehen (bis sie Google wieder ändert).

  • Canonical zwingt die SW Anbieter, das proprietäre snap Format zu nutzen. Gnome-Evolution will diesen Weg nicht mitgehen sondern setzt statt dessen auf die freie snap-Alternative "flatpak".

Es gibt daher folgende Vorgehensweisen, das "Google" Problem zu umgehen:

  1. Google nicht mehr nutzen 😉

  2. Eine neuere Ubuntu Distribution zu nutzen, die eine "neuere" Evolution Version mitliefert (z.B. Ubuntu ab Version 21.10)

  3. Die aktuelle Flatpak Version nutzen. Dazu ist aber zuvor Flatpak zu installieren

    sudo apt-get install flatpak

Welche Lösung von dir präferiert wird, musst du selbst entscheiden.

Buschmensch44

(Themenstarter)
Avatar von Buschmensch44

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2009

Beiträge: 70

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde mein Glück versuchen.

Antworten |