staging.inyokaproject.org

Scannen über das Neztwerk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

pajofego

Anmeldungsdatum:
15. September 2008

Beiträge: 39

Hallo zusammen,

ich konnte bis vor dem Wechsel des Routers ohne Probleme meinen Epson Drucker über das lokale Heimnetzwerk zum Scannen verwenden. Aktuell melden alle installierten scan Programme, dass kein Scanner erkannt wird. Das Drucken über WLAN funktioniert weiterhin ohne Probleme. Die Konfiguration nach diesem how to hierhttp://xmodulo.com/configure-network-printer-scanner-ubuntu-desktop.html, siehe "Abschnitt Installing a Network Scanner in Ubuntu Desktop" hat ebenfalls nicht geholfen. Scannen über USB geht ebenfalls Problemlos. Bin mir sicher die richtige IP in der config file eingestellt zu haben. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem erkennen kann?

Danke und Gruß pajofego

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Schon im Handbuch / Faq deines neuen Routers gestöbert ?

pajofego

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2008

Beiträge: 39

Philipp_B schrieb:

Schon im Handbuch / Faq deines neuen Routers gestöbert ?

Die config file der "alten" fritzbox wurden von der neuen eingelesen. Alle Einstellungen wurden soweit übernommen. Selbst die vergebenen IP Adressen. Die sind für alle angeschlossenen Geräte gleich geblieben.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Gleiches Gerät ? Werkszustand ausprobiert ?

pajofego

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2008

Beiträge: 39

Philipp_B schrieb:

Gleiches Gerät ? Werkszustand ausprobiert ?

Aus meiner Sicht hat das nichts mit dem Router zu tun! Ich kann den Drucker per ping erreichen.

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Die config file der "alten" fritzbox wurden von der neuen eingelesen. Alle Einstellungen wurden soweit übernommen. Selbst die vergebenen IP Adressen. Die sind für alle angeschlossenen Geräte gleich geblieben.

Überprüfe mal den Hostnamen des Scanners in der neuen Fitz!Box (Heimnetz->Netzwerk). Sollte in der ersten Spalte die gleiche Angabe wie in der Spalte IP-Adresse stehen, ändere die Angaben der ersten Spalte auf die korrekten Werte (Hostname des Scanners). Danach erst den Scanner stromlos machen - dann die Fritz!Box. Min. 30 Sekunden warten und dann die Fritz!Box einschalten und durchbooten lassen. Danach den Scanner einschalten und den PC neu starten.

Viel Erfolg.

pajofego

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2008

Beiträge: 39

Bourness schrieb:

Die config file der "alten" fritzbox wurden von der neuen eingelesen. Alle Einstellungen wurden soweit übernommen. Selbst die vergebenen IP Adressen. Die sind für alle angeschlossenen Geräte gleich geblieben.

Überprüfe mal den Hostnamen des Scanners in der neuen Fitz!Box (Heimnetz->Netzwerk). Sollte in der ersten Spalte die gleiche Angabe wie in der Spalte IP-Adresse stehen, ändere die Angaben der ersten Spalte auf die korrekten Werte (Hostname des Scanners). Danach erst den Scanner stromlos machen - dann die Fritz!Box. Min. 30 Sekunden warten und dann die Fritz!Box einschalten und durchbooten lassen. Danach den Scanner einschalten und den PC neu starten.

Viel Erfolg.

Hostname entsprach nicht der IP. Es steht der Gerätename in der ersten Spalte. Seit heute geht das Scannen wieder sporadisch über das Netzwerk. Aber leider nicht mehr so robust wie früher. Sehr häufig erhalte ich eine Fehlermeldung bis z.B. ein Druck erfolgreich stattgefunden hat. Teilweise warte ich 2-3 Minuten bis er den Druckauftrag angenommen hat.

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Scannen über USB geht ebenfalls Problemlos. Bin mir sicher die richtige IP in der config file eingestellt zu haben.

Wie denn nun?

Betreibst Du das EPSON Gerät (Modellbezeichnung wäre sehr hilfreich!) ausschließlich an einem LAN-Anschluß der Fritz!Box (Modellbezeichnung wäre sehr hilfreich!) oder am USB-Anschluß der FritzBox oder am USB-Anschluß deines PC? ...oder.. oder...

Antworten |