staging.inyokaproject.org

Linux/Ubuntu kompatible Grafikkarte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

icechief

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2005

Beiträge: 67

Guten Morgen zusammen,

mir geht meine Grafikkarte auf die nerven (ATI Readeon 9200SE). Die ewige Flickrerei und das alles.

Jetzt möchte ich mir eine neue kaufen, für Ubuntu 8.10

Ich möchte KEINE High-End-Grafikkarte ich spiele keine protzige(sorry) 3DSpiele. Mache nur iNet (mit flash, Java, usw) Office, Filme anschauen, Bilder bearbeiten u.s.w

Und möchte eine Karte, die ohne probleme gleich mit den richtigen Treiber funktionirt.

Ich weiß, ich verlange viel von euch, aber ich freue mich riesig, wenn ihr mir helfen könnt.

Bedanke mich schon für eure Hilfe.

Schönen Tag noch.

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Kauf dir ne billige NVIDIA Karte und gut is. (Das Blatt wird sich sehr wahrscheinlich bald zu AMD wenden, aber im Moment sind die NVIDIA Karten am unkompliziertesten!)

Grüße

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Sowas hier zum Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/a292738.html Von der Leistung her identisch mit deiner jetzigen und dürfte keine Probleme mit den Treibern machen. Wobei ich aber schon etwas mehr investieren und eine gescheite Karte nehmen würde. ☺

icechief

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2005

Beiträge: 67

Natürlich möchte ich schon etwas investieren. Sollte ja schon ein paar jahre ihre dienste tun.

OK, Nvidia....pohh, es gibt ja so viele...wahnsinn.

@harry123 warum wird sich das Blatt bald zu AMD wenden?

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wie viel willst du denn investieren? AGP ist halt etwas teuer... So eine 7600GT zum Beispiel: http://geizhals.at/deutschland/a265355.html Oder eine 3650: http://geizhals.at/deutschland/a335382.html Wobei die 3650 stärker und billiger ist, aber dafür mehr Strom zieht.

icechief

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2005

Beiträge: 67

So, nahc langen hin und her bekam ich diese zwei angebot....

was haltet ihr von denen zwei bzw. wie schauts mit der unterstützung aus:

1. MSI NX7600GT-TD256Z (TV-Out, DVI)

Durch die MSI GeForce 7600 GT mit 256 MB Videospeicher muss nicht mehr zwischen einer hohen Framerate und der höchsten Bildqualität gewählt werden.

Grafikchip Bezeichnung: NVIDIA GeForce 7600 GT Taktfrequenz 560 MHz Shader Model 3.0

Speicher Kapazität 256 MB vorhanden Typ DDR2 Zugriffszeit 1,4 ns Taktfrequenz 800 MHz Speicheranbindung 128 Bit

.

Die zweite:

2. MSI NX7600GT-TD512Z (Retail, TV-Out, DVI) Die Karte der 7ten GeForce Generation von MSI ist mit einer passiven Kühlung ausgestattet, die völlig geräuschlos arbeitet. Durch die MSI GeForce 7600 GT mit 512 MB Videospeicher muss nicht mehr zwischen einer hohen Framerate und der höchsten Bildqualität gewählt werden.

Grafikchip Bezeichnung NVIDIA GeForce 7600 GT Taktfrequenz 560 MHz Shader Model 3.0

Speicher Kapazität 512 MB vorhanden Typ DDR2 Zugriffszeit 2,5 ns Taktfrequenz 800 MHz Speicheranbindung 128 Bit

Ich bedanke mich schon im voraus ganz herzlich für euer bemühnungen und antworten

icechief

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2005

Beiträge: 67

sorry zweimal angekommen

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Die zweite ist auf jeden Fall besser (doppelter Speicher, passiv, Retail), wird aber vermutlich auch teurer sein, fragt sich ob sich die Preisdifferenz lohnt. Also man müsste die Preise kennen. 😉

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

PhotonX schrieb:

Die zweite ist auf jeden Fall besser (doppelter Speicher, passiv, Retail), wird aber vermutlich auch teurer sein, fragt sich ob sich die Preisdifferenz lohnt. Also man müsste die Preise kennen. 😉

der doppelte Speicher bringt praktisch nichts, und der von der anderen Karte ist schneller...

Sind das eh AGP-Versionen?

Mit dem radeonhd oder radeon Treiber müssten doch auch aktuelle AMD/ATI Karten im 2D ganz passabel laufen (abgesehen davon das der fglrx auch nicht schlecht ist), würde mich also nicht zusehr auf Nvidia festlegen...

icechief

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2005

Beiträge: 67

Also, preislich trennen sich die zwei karten um 15 €uro.

Ja, haben AGB anschluss....warum?

@Mike1 warum ist der Speicher von der 1 karte schneller?

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Niedriger Zugriffszeit. 😉 15€ mehr würde ich nicht für die 512er investieren, außer du willst unbedingt eine passive. 😉

icechief

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2005

Beiträge: 67

OK, danke.

Werd mir jetzt die erste Karte bestellen.

Danke für eure Hilfe.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Antworten |