staging.inyokaproject.org

SAMSUNG Xpress C480FW unter Ubuntu 18.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Thommy402

Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 218

Hallo!

Wir brauchen einen neuen Drucker, und haben den "SAMSUNG Xpress C480FW" (MFG) in näherer Betrachtung! Da ich sehr wahrscheinlich auf Ubuntu 18.04 wechseln werde, und das MFG im Datenblatt nur bis Ubuntu 15.10 Treiber-Unterstützung abgibt, würde ich gerne wissen wollen, ob jemand da schon mit dem "SAMSUNG Xpress C480FW" diesbezüglich Erfahrungen hat, und mir "sagen" kann, ob das funzt, funzen kann?

http://h20195.www2.hp.com/v2/GetDocument.aspx?docname=c05691918&doctype=data%20sheet&doclang=DE_DE&searchquery=&cc=de&lc=de

http://www8.hp.com/de/de/products/samsung-printers/product-detail.html?oid=17309950#!tab=specs

LG

Thommy

Wie macht man das mit den Weblinks, dass anstatt der vollständigen Adresse, z. B. nur "Datenblatt 1" da steht?

Ich habe die Adresse in das Eingabefeld (hier, wo ich schreibe) eingefügt, markiert, und dann den Button "Weblink" geklickt, und dann dort "Datenblatt 1" rein geschrieben, so wie es von anderen Foren kenne, aber hier funktioniert das nicht. Wie geht'n das hier? ☺

Moderiert von sebix:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5077

Thommy402 schrieb:

Wie macht man das mit den Weblinks, dass anstatt der vollständigen Adresse, z. B. nur "Datenblatt 1" da steht?

https://wiki.ubuntuusers.de/Forum/Syntax/#Syntaxelemente (Im Editor rechts oben verlinkt)

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Der SAMSUNG Xpress C480FW sollte Problemlos unter 18.04 laufen.

Die Passenden Treiber wären diese Treiber Link

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 218

Danke für eure hifreichen Antworten!!!

@Kellerkind_2009 Zu wie viel % biste dir da sicher?

Ich habe die Datei gespeichert (dein Link) und entpackt, nur weiß ich nicht, wie ich damit weiter verfahren soll! - lach (16 Jahre Windows-User!)

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Thommy402 schrieb:

Danke für eure hifreichen Antworten!!!

@Kellerkind_2009 Zu wie viel % biste dir da sicher?

Ich habe die Datei gespeichert (dein Link) und entpackt, nur weiß ich nicht, wie ich damit weiter verfahren soll! - lach (16 Jahre Windows-User!)

Na zu 99,9% siehe

ls ~/Downloads/uld/noarch/share/ppd/Samsung_C48x*

Dann wird dir Angezeigt Samsung_C48x_Series.ppd Die Installation wäre dann mit

cd ~/Downloads/uld
sudo sh install.sh

erledigt.

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 218

Danke dir Kellerkind! - Wir haben den jetzt noch für 219.-€ bekommemn (ist jetzt rasant auf 235/45.-€ gestiegen). Ich denke ja auch, dass wenn er für Ubuntu 15.01 geht, dann auch für 18.04. - Ich hoffe, dass alles funzt!

Danke noch einmal allen Helfern!!!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Moin Thommy402 Falls es Probleme geben sollte,kannst du ja einen neuen Thread auf machen ☺ Wird schon gut gehen 😉

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 218

Momentan fahre ich noch Ubuntu 16.04.4. - Kann ich den Treiber auch dafür verwenden?

Ich habe das Installieren des Treibers mit Wine probiert, aber obwohl der Drucker über USB angeschlossen ist, konnte der Installer ihn nicht finden. Über WPS ist er schon Netzwerkfähig gemacht worden, aber auch das hilft nicht. - FlatOut3 (Autorennspiel) läuft unter Wine mit wenigen Abstürzen ganz gut!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Die Treiber Funktionieren unter 16.04 natürlich auch –- nur wie bist du auf Wine gekommen???

Kellerkind_2009 schrieb:

Die Installation wäre dann mit

cd ~/Downloads/uld
sudo sh install.sh

erledigt.

Ob du dir durch den "Versuch" mit Wine jetzt das System "verbogen" hast weiß ich nicht.

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 218

Ob du dir durch den "Versuch" mit Wine jetzt das System "verbogen" hast weiß ich nicht.

Glaube ich nicht, weil er ja nicht mal den Drucker gefunden hat, und mit der Installation noch nicht begonnen hatte!

Ich habe es vorher mit Wine probiert, weil wir den Vordrucker (Samsung CLX-3185FW) momentan auch unter Ubuntu 16.04.4 benutzen. Samsung stellt da auch Treiber für Linux zur Verfügung, nur bekam ich es nicht hin, dass ich dann auch Faxe und Scanns mit dem PC verbinden und steuern kann.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Thommy402 schrieb:

..... nur bekam ich es nicht hin, dass ich dann auch Faxe und Scanns mit dem PC verbinden und steuern kann.

Dazu finde ich hier kein Thread von dir. 😇

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 218

Habe ich ja auch mal alleine hin bekommen (allerdings nur zur Hälfte!).

Habe deine Anweisungen ausgeführt! - Der erste Probedruck von Office Libre war Okay! - Beim vorigen (CLX-3185FW) kamen oft mehrere Seiten anstatt der einen gewollten, und dann mit irgedwelchen Hyroglyphen, so dass ich öfters die Stopp-Taste drücken musste, und zum Schluß habe ich den Papierschacht vollständig geleert, und nur eine leere Seite rein gelegt, dass nicht immer gleich 10 Seiten Futsch gehen. - Er hat aber auch nicht mehr gut gedruckt (NoName-Toner), und faxen wollte er auch nicht mehr. Der Neukauf war schon gut (Anschluß, und das Fax funktionierte einwandfrei!!!)

Wie kann ich jetzt über den PC Faxe versenden, und das Journal (FaxÜbersicht, usw.) einsehen? Auf Anhieb finde ich den Drucker nicht in den Anwendungen, das ich auch Scanns verwalten kann, usw.!

Bilder

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Erstelle jetzt für die Verwendung einen neuen Thread! Das Wiki kennst du? https://wiki.ubuntuusers.de/XSane/#Fax

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 218

sudo aptitude install gocr cuneiform tesseract-ocr - Der Befehl fürs Kopieren (aptitude - Wiki, xsane) funktioniert nicht! Befehl nicht gefunden schreibt er mir!

Der erste Scann hat erstmal funktioniert, jedoch ist eine Kopie deutllich beser als der Druck vom Scann. Das kleingedruckte ist teilweise gar nicht zu entziffern, obwohl ich bei xsane nichts verstellt habe (Voreinstellungen übernommen), 16 Mio. Farben! - Ich werd dan mal neuen Thread aufmachen.

Danke dir noch einmal, Buana, Sahib! - lach

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Bitte 😉

P.s

Der Befehl wäre auch

sudo apt-get install gocr cuneiform tesseract-ocr

weil aptitude müsste erst Installiert werden bei Mate 😇

Antworten |