staging.inyokaproject.org

Canon TS6050 scannt nicht nach Installation von xsane

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

czil

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, bin jetzt halbwegs verwirrt. Hatte nach einem Upgrade das Problem, dass der Scanner zwei Auswahlmöglichkeiten anbot um zu scannen, aber bei der Möglichkeit die was tat im Vorschauscan, trotzdem kein Bild speichern mochte. Habe nach etlichen Versuchen das zu retten nun das System komplett neu installiert. Mit Simplescan konnte ich dann auch ein Bild einscannen. Also frohen Mutes xsane installiert - und nichts geht mehr, der gleiche Fehler wie bei dem "upgegradeten". Was kann ich anbieten?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
earl@earl:~$ locate libsane-pixma
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-pixma.a
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-pixma.so
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-pixma.so.1
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-pixma.so.1.0.31


earl@earl:~$ scanimage -T
Output format is not set, using pnm as a default.
scanimage: open of device pixma:04A91801 failed: Device busy

sudo sane-find-scanner 

  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

could not fetch string descriptor: Pipe error
could not fetch string descriptor: Pipe error
could not fetch string descriptor: Pipe error
could not fetch string descriptor: Pipe error
could not fetch string descriptor: Pipe error
found USB scanner (vendor=0x12d1, product=0x107e) at libusb:001:006
could not fetch string descriptor: Pipe error
could not fetch string descriptor: Pipe error
found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x1801 [TS6000 series]) at libusb:001:002
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

  # Not checking for parallel port scanners.

  # Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
  # can't be detected by this program.

Den Tipp mit sudo add-apt-repository ppa:rolfbensch/sane-git habe ich bereits versucht, das sane-Verzeichnis im Homeordner habe ich gelöscht. Was mich irritiert ist das, dass man auch diesesmal bei Simplescan zwei "Scanner" auswählen konnte und der mit "Pixma" im Namen nichts tat. Seit ich xsane installiert hab, kann man auch bei Simplescan das nicht mehr auswählen und der "Pixma" tut auch nichts mehr. Bei dem anderen System hatte ich versuchsweise einen LIDE220, also einen reinen Scanner rangehängt, der geht ohne zu murren da, sehe bei der Geräteauswahl den LIDE und dummerweise nicht den TS6000 sondern wieder den PIXMA. Wie gewöhne ich das denn dem 20.04 wieder ab, mit dem 18.04 ist das Ding gegangen einfach nach dem Anstecken und ohne Probleme. Ideen? Danke.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo czil,

Bitte nicht böse sein oder werden, aber was soll denn erst einmal erreicht werden? Du hast mit welchem Gerät, wie angeschlossen (USB, LAN, WLAN, WIFI-Direkt), welche Probleme?

Wenn Du (sicherlich) Hilfe bekommst, bitte immer nur auf einen Problemfall konzentrieren!

Den Rest kann man dann anschließend lösen.

Und bitte mache NUR DAS, was die Helfenden dir sagen - Danke!

czil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2008

Beiträge: 135

Hallo und danke für die rasche Antwort. Dachte eigentlich, dass mein Anliegen aus dem Betreff klar zu lesen ist, aber es geht mir tatsächlich um das Probleme, dass der Scanner des Multifunktionsgeräts Pixma ts6050 nicht mehr scannen mag. Um das wieder zu können habe ich eben schon das System neu aufgesetzt und mit Simplescan vorher getestet ob der Scanner erkannt wird. Als ich dann xsane installiert hab, ging das weder damit noch mit dem Simplescan, mit dem das vorher ging.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Bournless schrieb:

Hallo czil, Du hast mit welchem Gerät, wie angeschlossen (USB, LAN, WLAN, WIFI-Direkt), welche Probleme?

Was war an der Frage nicht zu Verstehen? Nur weil du sudo sane-find-scanner zeigst,muss man davon ausgehen das er über USB Angeschlossen ist?

Zeige mal

dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev'

dpkg -l | egrep 'scangear*|cnij*|cndrvcups*|cnijfilter*'

export SANE_DEBUG_PIXMA=11 && scanimage -T

czil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2008

Beiträge: 135

Nur weil du sudo sane-find-scanner zeigst,muss man davon ausgehen das er über USB Angeschlossen ist?

Sorry. Soweit habe ich nicht gedacht. Habe meine Scanner an meine PC's immer mit USB (oder prähistorisch mit SCSI) angeschlossen und daher gar nicht drüber nachgedacht, dass es auch anders geht. Das habe ich wohl auch in der Frage nicht wahrgenommen. Also: USB.

Hier die Ausgaben:

1
2
3
earl@earl:~$ sudo dpkg -l | egrep 'ippusbxd|libusb-0.1-4|system-config-printer-udev'
ii  ippusbxd                              1.34-2ubuntu1                       amd64        Daemon for IPP USB printer support
ii  system-config-printer-udev            1.5.12-0ubuntu1                     amd64        Utilities to detect and configure printers automatically
1
2
earl@earl:~$ sudo dpkg -l | egrep 'scangear*|cnij*|cndrvcups*|cnijfilter*'
earl@earl:~$ 

da ist nix passiert.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
earl@earl:~$ export SANE_DEBUG_PIXMA=11 && scanimage -T
Output format is not set, using pnm as a default.
[21:50:27.292022] [sanei_debug] Setting debug level of pixma to 11.
[21:50:27.292056] [pixma] pixma is compiled with pthread support.
[21:50:27.292074] [pixma] pixma version 0.28.5
[21:50:27.294533] [pixma] pixma_collect_devices() found Canon PIXMA TS6000 Series at libusb:001:002
[21:50:27.294576] [pixma] pixma_find_scanners() found 1 devices
[21:50:34.600886] [pixma] pixma_collect_devices() found Canon PIXMA TS6000 Series at libusb:001:002
[21:50:34.601083] [pixma] pixma_open(): Canon PIXMA TS6000 Series
[21:50:34.601182] [pixma] pixma_connect() failed EBUSY
[21:50:34.601207] [pixma] pixma_open() failed EBUSY
[21:50:34.601226] [pixma] pixma_close(): Canon PIXMA TS6000 Series
scanimage: open of device pixma:04A91801 failed: Device busy
earl@earl:~$

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Bitte mal ausführen

sudo apt purge ippusbxd

sudo apt install libusb-0.1-4

Neustart und testen.

czil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2008

Beiträge: 135

Hallo Kellerkind, danke, das scheint zu funktionieren. Habe jetzt mal getestet und werde mich noch mal melden die Tage, obs so bleibt. Schönen Sonntag!

czil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2008

Beiträge: 135

Also, auf dem System das ich extra neu installiert habe, geht das jetzt. Weil das andere, alte System die gleichen Ausgaben bei den Bash-Befehlen gezeigt hat, dachte ich: probier ich das da auch, da hat das nichts gefruchtet. Egal, muss ich halt immer neu starten oder ich kriege es noch hin, das eine Progg das auf 32-Bit läuft auf das andere System zu portieren.

Danke für die Unterstützung.

Antworten |