staging.inyokaproject.org

Schlechte Wlan-Verbindung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Sibix

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe ubuntuusers-Community! Ich habe seit ein paar Tagen ein ziemlich seltsames Problem, das bei einer Verbindung über Wlan zu meinem Router auftritt. Und zwar ist eindeutig festzustellen, das die Verbindungsgeschwindigkeit stetig abnimmt, bis sogar die Verbindung zum Router abbricht. Leider sind mir bisher zu diesem Problem keine passenden Stichwörter für Google eingefallen, damit ich einer möglichen Ursache selber auf den Grund komme und deswegen wollte ich euch fragen, ob sich jemand von euch vorstellen kann, woran das liegen könnte. Falls es noch Interessenten für die Hardware gibt: Es handelt sich um ein Laptop der Marke Asus und das Modell heißt A6JA-Q064H(http://www.ciao.de/ASUS_A6Ja_Q064H__2325656).

jan_lde

Anmeldungsdatum:
5. August 2008

Beiträge: Zähle...

bitte nicht böse sein, aber ich kann mirs nicht verkneifen:

http://www.j-walk.com/other/wifispray/

vielleicht hat dein nachbar ein wlan auf der selben frequenz neu eingerichte und jetzt überlappen sich die bänder, versuch vielleicht mal den kanal zu wechseln.

Sibix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: 15

Hmm, ich weiß nicht so recht, ob ich diese Möglichkeit ausschließen kann, das ich unter Windows keine Probleme mit der Verbindung habe.

jan_lde

Anmeldungsdatum:
5. August 2008

Beiträge: 83

guck mal auf deinen router ob der kanal automatisch zugewiesen wird oder ein fester eingestellt ist. wenn ein fester eingestellt ist kannst du es meiner meinung nach ausschließen wenn es unter windows klappt.

Sibix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: 15

Ich weiß ganz sicher, dass ich einen festen Kanal eingestellt hab.

jan_lde

Anmeldungsdatum:
5. August 2008

Beiträge: 83

hast du schonmal "iwlist [gerätename] scan" probiert?

Sibix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: 15

Nein, das habe ich noch nicht ausprobiert. Dürfte ich fragen, wie ich an den Gerätenamen meiner Wlan-Karte komme?

jan_lde

Anmeldungsdatum:
5. August 2008

Beiträge: 83

normalerweise sollte das "wlan0" sein.

Sibix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: 15

Wenn ich diesen Befehl ausführe, dann erhalte ich als Fehlermeldung "Interface doesn't support scanning".

jan_lde

Anmeldungsdatum:
5. August 2008

Beiträge: 83

ist die verbindung aktiv? ich glaube du musst dazu die verbindung zum router trennen bevor du das netz scannen kannst.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Sibix,

gib mal in der Konsole iwconfig ein. Den Scan kannst du auch mit aktiver Verbindung machen. Mit lsmod kannst du deine Kernelmodule, mit lspci bzw. lsusb kannst du die Geräte sehen.

Gruss Lidux

Sibix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: 15

Das hier bekomme ich als Ausgabe, wenn ich iwconfig eingebe:

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11g  ESSID:"Vigor2500"  Nickname:""
          Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 00:90:4B:15:1E:E1   
          Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Power Management:off
          Link Quality=53/100  Signal level=-77 dBm  Noise level=-127 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Sibix,

die WLAN-Schnittstelle ist eth1. Mach jetzt mal einen Scan und poste bitte die Ausgabe.

Gruss Lidux

Sibix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. November 2007

Beiträge: 15

Da erhalte ich die selbe Fehlermeldung wie vorhin:

eth0      Interface doesn't support scanning.

jan_lde

Anmeldungsdatum:
5. August 2008

Beiträge: 83

eth1 und nicht eth0

Antworten |