staging.inyokaproject.org

rtcwake

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels rtcwake.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Komisch, dass zu diesem sehr praktischen Werkzeug noch kein Artikel vorhanden ist (Stichwort: steigende Strompreise). Schliesslich ist es in jeder Standard-Installation von Ubuntu vorhanden...

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Sieht sehr gut aus; wie gewohnt 😉.

Sowas sollte ich vielleicht in die TV-Skripte einbauen, um den Rechner dann automatisch rauf- oder runterzufahren. Vielleicht noch ein Link zu Herunterfahren?

so long
hank

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Vielleicht noch ein Link zu Herunterfahren?

Was es alles fuer Artikel im Wiki gibt... done ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

aasche schrieb:

Was es alles fuer Artikel im Wiki gibt... done ☺

Ja, ich bin auch immer wieder überrascht 😀

thx!

so long
hank

Zeronius

Anmeldungsdatum:
21. November 2010

Beiträge: Zähle...

Danke für den Artikel, hat mir bis jetzt gut geholfen.

Nur eine Kleinigkeit: ist die Formatierung im Beispiel "Rechner runterfahren und zu einem bestimmten Datum wieder einschalten" mit dem Beispiel 11.11 nicht etwas verwirrend? Ist es dann yyyy.dd.mm oder yyyy.mm.dd? Den Humor finde ich gut ☺

Viele Grüße und Danke

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Zeronius schrieb:

Ist es dann yyyy.dd.mm oder yyyy.mm.dd?

yyyymmdd wie international üblich. Siehe auch date --date='@UNIXZEIT' und date.

Antworten |