staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Erscheinungsbild von NetworkManager konfigurieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Farinet

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 611

Ich möchte im Systray des lxpanels etwas Platz schaffen und deshalb NetworkManager ohne Icon (ist das nm-applet?) starten? Geht das und wenn ja wie? Ich habe mit der Befehlszeilenversion im Terminal etwas herumgespielt, aber auf den ersten Blick nichts wirklich Zutreffendes gefunden.

Ich habe ein Conky (http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/01/11/6454542-conkyfenster.png) laufen, das mir alles wesentliche bereits anzeigt. Wenn etwas zu bearbeiten wäre, könnte ich den NetworkManager per shortcut aufrufen.

(Alternativ: Wäre es möglich - und sinnvoll - NetworkManager zu deinstallieren. Ich mag eigentlich Ceni ... 😉 Bluetooth wird in lubuntu ja durch Blueman "bedient" ?).

Vielen Dank im Voraus.

Moderiert von fuchsfuchsfuchs:

Noch passend verschoben, die Konfiguration von dem Frontend zu Networkmanager ist eher hier gut aufgehoben. Die zweite Frage dann vielleicht eher Netzwerk, also wenn das weiterverfolgt wird, kann man auch wieder schieben ☺ Viel Erfolg

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Hallo Farinet

Farinet schrieb:

Ich möchte im Systray des lxpanels etwas Platz schaffen und deshalb NetworkManager ohne Icon (ist das nm-applet?) starten? Geht das und wenn ja wie?

NetworkManager bietet alle Funktionalitaeten auch ohne das Icon, es gibt auch verschiedene Programme, welches die Funktionalitaet des Icons bereitstellen. Bei Dir ist das vermutlich nm-applet, es gibt aber z.B. noch einen KDE Plasmoiden.

Network Manager wird so oder so gestartet (es sei denn, Du deinstallierst ihn oder konfigurierst ihn anders), das icon hingegen nicht zwingend. Du musst einfach obiges nm-applet bei Dir aus dem Autostart / der Sitzungsverwaltung entfernen.

Anschliessend ist vielleicht http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/NetworkManager_ohne_GUI interessant, aber vermutlich meinst Du das mit:

Ich habe mit der Befehlszeilenversion im Terminal etwas herumgespielt, aber auf den ersten Blick nichts wirklich Zutreffendes gefunden.

(Alternativ: Wäre es möglich - und sinnvoll - NetworkManager zu deinstallieren. Ich mag eigentlich Ceni ... 😉 Bluetooth wird in lubuntu ja durch Blueman "bedient" ?).

In der Theorie ja, es gibt Alternativen wie z.B. auch wicd oder schlicht die manuelle Einrichtung, auf einem Desktopsystem wuerde ich aber davon abraten, weil inzwischen einige Programme dazu uebergegangen sind, den on/offlinestatus anhand von nm zu erkennen.

Vielen Dank im Voraus.

Keine Ursache, freundliche Gruesse

Fuchs

Farinet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 611

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Network Manager wird so oder so gestartet (es sei denn, Du deinstallierst ihn oder konfigurierst ihn anders), das icon hingegen nicht zwingend. Du musst einfach obiges nm-applet bei Dir aus dem Autostart / der Sitzungsverwaltung entfernen.

Ich finde nicht wo? In ~/.config/autostart findet sich nichts. Auch nicht in /etc/init. Dann habe ich mir noch /etc/networkmanager/networkmanager.conf angeschaut. Auch da sehe ich nichts Diesbezügliches ... (?)

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Farinet schrieb:

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Network Manager wird so oder so gestartet (es sei denn, Du deinstallierst ihn oder konfigurierst ihn anders), das icon hingegen nicht zwingend. Du musst einfach obiges nm-applet bei Dir aus dem Autostart / der Sitzungsverwaltung entfernen.

Ich finde nicht wo? In ~/.config/autostart findet sich nichts. Auch nicht in /etc/init. Dann habe ich mir noch /etc/networkmanager/networkmanager.conf angeschaut. Auch da sehe ich nichts Diesbezügliches ... (?)

Den globalen Autostart von LXDE noch pruefen,

/etc/xdg/lxsession/LXDE/autostart

und die anderen genannten unter

http://wiki.ubuntuusers.de/LXDE_Einstellungen#Sitzungseinstellungen-Autostart

Je nach dem hilft es auch, in den moeglichen Verzeichnissen mit grep nach nm-applet zu suchen (sollte es sich um einen Eintrag in einer Konfigurationsdatei helfen), respektive mit find oder locate, sollte es sich um eine .desktop Datei handeln.

Fuchs

Farinet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 611

fuchsfuchsfuchs schrieb:

Den globalen Autostart von LXDE noch pruefen,

/etc/xdg/lxsession/LXDE/autostart

und die anderen genannten unter

http://wiki.ubuntuusers.de/LXDE_Einstellungen#Sitzungseinstellungen-Autostart

Je nach dem hilft es auch, in den moeglichen Verzeichnissen mit grep nach nm-applet zu suchen (sollte es sich um einen Eintrag in einer Konfigurationsdatei helfen), respektive mit find oder locate, sollte es sich um eine .desktop Datei handeln.

Also ich finde einfach nichts (Ach wär das schön, wären die autostart Programme so einfach festlegbar wie in fluxbox 😉 ) ...

Könnte es sein, dass die Datei /etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop die zutreffende ist? Sie führt nm-applet aus

[Desktop Entry]
Name=Network
Comment=Manage your network connections
Icon=nm-device-wireless
Exec=nm-applet
Terminal=false
Type=Application
NoDisplay=true
NotShowIn=KDE;
X-GNOME-Bugzilla-Bugzilla=GNOME
X-GNOME-Bugzilla-Product=NetworkManager
X-GNOME-Bugzilla-Component=nm-applet
X-GNOME-Autostart-enabled=true
AutostartCondition=GNOME3 unless-session gnome
X-GNOME-UsesNotifications=true
X-Ubuntu-Gettext-Domain=nm-applet

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Farinet schrieb:

Also ich finde einfach nichts (Ach wär das schön, wären die autostart Programme so einfach festlegbar wie in fluxbox 😉 ) ...

Könnte es sein, dass die Datei /etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop die zutreffende ist? Sie führt nm-applet aus

Ja, das kann sehr sehr gut sein, Du kannst probehalber die Datei da mal wegverschieben (z.B. in Dein Homeverzeichnis, als Backup)

Beachte dann aber folgendes:

  • davon waeren alle Desktopumgebungen / Fensterverwaltungen betroffen, welche den Autostart da respektieren

  • bei einem Update landet die Datei ziemlich sicher wieder da

In den .desktop Dateien haben Desktopumgebungen wie KDE Erweiterungen eingebracht, dass man festlegen kann, fuer welche DE sie gelten sollen. So nimmt sich KDE z.B. davon aus, dass das nm-applet frontend gestartet wird, weil sie etwas eigenes haben. Ich weiss leider nicht, ob LXDE das unterstuetzt und respektiert, wenn ja, dann koenntest Du das so handhaben.

Freundliche Gruesse,

Fuchs

Farinet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 611

Wie auch immer, das war's nicht ☹

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Farinet schrieb:

Wie auch immer, das war's nicht ☹

Interessant. Vielleicht findest Du mit pstree raus, welches Programm / Skript nm-applet gestartet hat. Dann koennte man da ansetzen.

Eine "Bastelloesung" waere es, nm-applet beim Start zu beenden (kann man automatisiert, ueber den Autostart). Das wuerde ich aber wirklich als letzte Option in Betracht ziehen, sonderlich sauber ist es nicht.

Man koennte auch die Gnome-Integration von Networkmanager deinstallieren, aber so bald etwas eine Abhaengigkeit da drauf hat ist es wieder da.

Fuchs

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
auch unter Lubuntu sollte der Startvorgang über Upstart ablaufen

initctl list | grep -i net

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
auch unter Lubuntu sollte der Startvorgang über Upstart ablaufen

initctl list | grep -i net

Wichtig: das betrifft NetworkManager als Dienst, nicht das Applet. Wenn Du den ganzen Dienst nicht mehr startest, dann musst Du das Netzwerk sonst (manuell, wicd, ...) konfigurieren.

Freundliche Gruesse,

Fuchs

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Ach, es geht nur um das Applet. Suche mal

grep -rwo nm-applet /etc/*

Die Verbindungen kannst Du auch über nmcli manuell Anzeigen, starten und beenden:

nmcli -m multiline con
nmcli -f all con
nmcli con status

Benötigte Verbindung starten:

nmcli con up uuid [UUID]
# oder
nmcli con up id [NAME]

Farinet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 611

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
auch unter Lubuntu sollte der Startvorgang über Upstart ablaufen

initctl list | grep -i net

Hallo elektronenblitz (= Meister Yoda 😉 !

:~# initctl list | grep -i net
mountall-net stop/waiting
network-manager start/running, process 823
network-interface (lo) start/running
network-interface (eth0) start/running
network-interface (wlan0) start/running
network-interface-security (network-manager) start/running
network-interface-security (network-interface/eth0) start/running
network-interface-security (network-interface/wlan0) start/running
network-interface-security (network-interface/lo) start/running
network-interface-security (networking) start/running
networking start/running
network-interface-container stop/waiting

Aber von wo oder von was wurde der network-manager gestartet (dann könnte man vielleicht einige Optionen verändern?

Farinet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2009

Beiträge: 611

elektronenblitz63 schrieb:

Ach, es geht nur um das Applet. Suche mal

grep -rwo nm-applet /etc/*
# grep -rwo nm-applet /etc/*
grep: /etc/blkid.tab: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop:nm-applet
/etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop:nm-applet
/etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop:nm-applet
/etc/xdg/lxsession/LX-Games/desktop.conf:nm-applet
/etc/xdg/lxsession/QLubuntu/desktop.conf:nm-applet
/etc/xdg/lxsession/Lubuntu-Netbook/desktop.conf:nm-applet
/etc/xdg/lxsession/Lubuntu/desktop.conf:nm-applet
/etc/xdg/lxsession/Lubuntu-Nexus7/desktop.conf:nm-applet

Wieso gibt's da gleich dreimal '/etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop'? Sowohl in pcmanfm als auch im Terminal sehe ich die Datei nur einmal . . .

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Farinet schrieb:

Wieso gibt's da gleich dreimal '/etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop'? Sowohl in pcmanfm als auch im Terminal sehe ich die Datei nur einmal

Das liegt am Suchmuster und den Filtern, grep schaut ja auch in die Datei /etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop hinein.

Das Ergebnis sollte so etwas besser aussehen:

grep -r nm-applet /etc
cat /etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop

Habe ich jetzt nicht getestet, aber vermutlich musst Du überall den Eintrag Exec=nm-applet auskommentieren

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Farinet schrieb:

elektronenblitz63 schrieb:

Ach, es geht nur um das Applet. Suche mal

grep -rwo nm-applet /etc/*

Wieso gibt's da gleich dreimal '/etc/xdg/autostart/nm-applet.desktop'? Sowohl in pcmanfm als auch im Terminal sehe ich die Datei nur einmal . . .

grep gibt (mit diesem Aufruf) pro Zeile, welche "nm-applet" beinhaltet, einen Treffer aus.

Die Datei gibt es also schon nur einmal, aber der String nm-applet kommt darin mehrfach vor. Keine Sorge, das ist alles korrekt.

Freundliche Gruesse,

Fuchs

Antworten |