staging.inyokaproject.org

Rootkithunter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

Wir installieren auch schon mal Software ohne apt und Synaptic zu verwenden.
Hier kommt rootkithunter zum tragen. Was macht das Tool?
" rootkithunter - Scans for rootkits, backdoors, and sniffers"

http://www.rootkit.nl/projects/rootkit_hunter.html

Das Tool ist sogar crontabfähig und root wird täglich per Mail über den Scanverlauf informiert.

–-
weitere Tools unter http://directory.fsf.org/security/system/

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 127

Hey,

klasse Tool, kannte ich bisher garnicht.

Werde ich heute Abend mal testen... ☺

Gruß

Jörg

Sascha Team-Icon

Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Hallo,

habe das Root Kit Hunter eben mal getestet und es ist soweit ich es beurteilen kann sehr gut. Hier mal wie ich vorgegangen bin (in der Console):

1. Herunterladen des Programms mit wget http://downloads.rootkit.nl/rkhunter-1.1.8.tar.gz''' 2. Danach ein md5sum rkhunter-1.1.8.tar.gz um die Checksum (91cae6f04582fb0b27c96784ffe5adae) zu überprüfen. 3. Das ganze mit unp rkhunter-1.1.8.tar.gz entpackt. 4. Mit cd rkhunter ins Programmverzeichnis gewechselt und dort mit sudo ./installer.sh das Programm installiert. So nun kann man bequem mit sudo rkhunter -c das ganze System durchscannen lassen. Momentan überlege ich noch wie ich das am besten hinter einen Menüeintrag im Anwendungsmenü unterbringen kann. Grüße
Sascha

littlepaul Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

@sturmkind

man kann unter nautilus applications:///System aufrufen und dort einen Starter sudo rkhunter -c anlegen. Dieser Starter muss in diesem Fall im Terminal ausgeführt werden. Danach muss man sich abmelden oder neustarten.

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=109318

osmanovic100

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: 438

eine blöde frage

cd /home/osmanovic100

wget http://downloads.rootkit.nl/rkhunter-1.1.8.tar.gz

md5sum rkhunter-1.1.8.tar.gz

tar -xzvf rkhunter-1.1.8.tar.gz

cd rkhunter

sudo ./installer.sh

jetzt die blöde frage 😳

kann ich den ordener /home/osmanovic100/rkhunter
löschen oder wird er noch benötigt?

dahane Team-Icon

Avatar von dahane

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 326

Nach installer.sh kannst du den Ordner ruhig löschen, da alle Files nach /usr/local/rkhunter bzw. /usr/local/bin/ kopiert werden.

Sascha Team-Icon

Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Moin

@littlepaul: Jup hat jetzt einwandfrei funktioniert und ich habe es in meinen Menü. Danke Dir! ☺

Grüße
Sascha

culdusac

Avatar von culdusac

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 204

ubuntu selbst stellt für diesen Zweck das Tool chkrootkit zur Verfügung.

Dürfte prinzipiell die gleichen Funktion haben wie Rootkithunter.

Antworten |