staging.inyokaproject.org

Virtualbox erkennt kein Usb

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

weholei

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Hallo, bitte um Hilfe bei folgendem Problem;

Mein Virtualbox erkennt kein USB

ich glaub auch zu wissen warum, drehe mich aber im Kreis.

werner@ubu22-BW:~$ VBoxManage list usbhost
Host USB Devices:

<none>

als root

werner@ubu22-BW:~$ sudo VBoxManage list usbhost
Host USB Devices:

UUID:               fde33e48-0f38-4a0d-ab68-76b75ce9b364
VendorId:           0x1f75 (1F75)
ProductId:          0x0817 (0817)
Revision:           0.1 (0001)
Port:               2
USB version/speed:  2/High
Manufacturer:       innostor
Product:            Intenso Rainbow Line
SerialNumber:       12345678
Address:            sysfs:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.0/usb1/1-1/1-1.3//device:/dev/vboxusb/001/005
Current State:      Busy

ich denke das Problem liegt daran, das ich nicht in der Gruppe Vboxusers bin

aber:

werner@ubu22-BW:~$ ^C
werner@ubu22-BW:~$ sudo ls -lR /dev/vboxusb/
/dev/vboxusb/:
insgesamt 0
drwxr-x--- 2 root vboxusers 60 Apr  9 17:22 001
drwxr-x--- 2 root vboxusers 80 Mär 31 16:58 002

/dev/vboxusb/001:
insgesamt 0
crw-rw---- 1 root vboxusers 189, 4 Apr  9 17:22 005

/dev/vboxusb/002:
insgesamt 0
crw-rw---- 1 root vboxusers 189, 130 Mär 31 12:08 003
crw-rw---- 1 root vboxusers 189, 131 Mär 31 16:58 004
werner@ubu22-BW:~$ sudo adduser werner vboxusers
Der Benutzer »werner« ist bereits ein Mitglied der Gruppe »vboxusers«.
werner@ubu22-BW:~$ groups
werner adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare
werner@ubu22-BW:~$ 

wo liegt mein Denkfehler?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo weholei,
so richtig verstehe ich deine Aussage: "als root" nicht.

Bitte verwende die Begriffe aus dem Wiki Virtualisierung (Abschnitt „Begriffe“), sonnst reden wir immer aneinander vorbei.

Sollte es wirklich nur an der Zugehörigkeit liegen, dann ist das der Befehl.

Befehl im Wirtsystem (engl. "host system"):

sudo usermod -aG vboxusers $USER

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Berlin_1946 schrieb:

so richtig verstehe ich deine Aussage: "als root" nicht.

Das trifft ja auch nicht zu, sondern durch sudo mit root-Rechten.

Sollte es wirklich nur an der Zugehörigkeit liegen,

Brauchte ja nur mit

1
id

abfragen.

Befehl im Wirtsystem (engl. "host system"):

sudo usermod -aG vboxusers $USER

Richtig, siehe VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufügen!

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Besten Dank für euere Hilfe

[VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufügen!]

Das habe ich durchgelesen, und abgearbeitet.

Allerdings mit ein paar Fehlermeldungen, vermutlich da ich mich vertippt hatte, weil copy nicht ging.

Ich habe jetzt Vbox 7.0, allerdings kommt beim Start die Meldung dass USB-Geräte nicht aufgelistet werden können.

Beim 2. Versuch habe ich einmal die Meldung kopiert

root@ubu22-BW:/home/# sudo VBoxManage extpack uninstall "Oracle VM VirtualBox Extension Pack"
0%...NS_ERROR_FAILURE
VBoxManage: error: Failed to uninstall "Oracle VM VirtualBox Extension Pack"
VBoxManage: error: Extension pack 'Oracle VM VirtualBox Extension Pack' is not installed.

VBoxManage: error: Details: code NS_ERROR_FAILURE (0x80004005), component ExtPackManagerWrap, interface IExtPackManager
VBoxManage: error: Context: "RTEXITCODE handleExtPack(HandlerArg*)" at line 1953 of file VBoxManageMisc.cpp
root@ubu22-BW:/home/# 

Der Punkt 8 und 9 der Anleitung ist durchgestrichen, den kann ich nicht kopieren, sondern müsste ihn abtippen.

Bevor ich noch mehrere vergebliche Versuche starte, frage ich lieber nach

das poste ich auch mal, auch wenn es für mich ok scheint, es ist aber das erste Mal auf diesem Rechner dass ich Virtualbox mit usb versuche

root@ubu22-BW:/home/# 
        

egrep -wo 'vmx|svm' /proc/cpuinfo | uniq
vmx
root@ubu22-BW:/home/# 

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

weholei schrieb:

.... weil copy nicht ging.

Warum das denn nicht?

root@ubu22-BW:/home/# sudo VBoxManage extpack uninstall "Oracle VM VirtualBox Extension Pack"

Warum das alles als root und nicht als ein User?

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Danke Berlin_1946 für Deine Antwort

Sicher ist root und sudo doppelt gemoppelt

glaubst Du dass das den Unterschied ausmacht?

so richtig verstehe ich deine Aussage: "als root" nicht.

Als user zeigt "sudo VBoxManage list usbhost" none, als root sehr wohl USB Devices, wohlgemerkt, da ganz nach Vorschrift mit sudo

Warum copy nicht ging?

Könntest Du bitte mal auf die Anleitung Punkt 8 und 9 schauen, ob die Befehle auch durchgestrichen erscheinen, wenn du mit dem Cursor darauf gehtst?

Bitte verwende die Begriffe aus dem Wiki Virtualisierung (Abschnitt „Begriffe“), sonnst reden wir immer aneinander vorbei.

Welche Begriffe habe ich verwendet, die unklar sind?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

weholei schrieb:

Danke Berlin_1946 für Deine Antwort

Sicher ist root und sudo doppelt gemoppelt

Nee, das ist es nicht.
Es sind zwei unabhängige Benutzer (user). Einer ist der User "Root" und der andere ist der aktuelle, der über echo $USER abgefragt werden kann und als erstes im Prompt steht. Bei dir ist es der User ẁerner.

sudo im Zusammenhang mit dem aktuellen Benutze verleiht diesem Benutzer besondere Rechte.
aus dem Wiki zitiert:

Beispielsweise um Aufgaben auszuführen, die Administratoren vorbehalten sind:

Wie jeder User hat auch der User Root ein Homeverzeichnis, zu erkennen an diesen Zeichen ~ im Prompt.
Hier ein Beispiel:

root@mate-HP:~# ls -la
insgesamt 56
drwx------  9 root root 4096 Mär  8 16:21 .
drwxr-xr-x 19 root root 4096 Apr  5 14:11 ..
-rw-------  1 root root  514 Apr  8 12:46 .bash_history

vergleiche:

mate@mate-HP:~$ ls -la
insgesamt 9022680
drwxr-x--- 30 mate mate       4096 Apr 12 08:54 .
drwxr-xr-x  5 root root       4096 Apr 18  2022 ..
-rw-------  1 mate mate        239 Jan 19 17:34 2023-01-19-16-34-09.035-VBoxSVC-2405.log
drwxrwxr-x  5 mate mate       4096 Apr  9 16:26 .audacity-data

😎 Also nicht "doppelt gemoppelt" sonder "zwei Paar Schuhe". 😉

Nachtrag:
Ich kann nicht sagen, ob eine VM so geschrieben ist, das die überhaupt -im Home des root- richtig funktioniert.
Vllt hat das mal einer von UU getestet?

Femtom

Anmeldungsdatum:
21. November 2022

Beiträge: 31

Das ursprüngliche Problem ist, dass die neue Gruppenzugehörigkeit erst mit einem Reboot übernommen wird. Will man nicht neu booten, kann man die neue Gruppe auch gleich übernehmen mit "newgrp - vboxusers". Das steht auch als Punkt 11 in der Anleitung von von.wert. Aus- und einloggen hilft aus meiner Erfahrung nicht, auch wenn es oft geschrieben wird. Ob die Gruppenzugehörigkeit übernommen wurde, kann man mit "groups" prüfen.

Der Fehler beim deinstallieren vom extension pack - geht nicht, weil keins installiert - sieht unkritisch aus. Die "durchgestrichenen" Punkte haben Scrollbalken - ein größeres Fenster oder ein anderer Browser könnten helfen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

weholei schrieb:

Sicher ist root und sudo doppelt gemoppelt

glaubst Du dass das den Unterschied ausmacht?

Eine gewaltigen. Berlin_1946 hat es gut erklärt. Arbeite nur mit User-Account und dort, wo es nötig ist, also systemrelevantem, mit sudo!

Könntest Du bitte mal auf die Anleitung Punkt 8 und 9 schauen, ob die Befehle auch durchgestrichen erscheinen, wenn du mit dem Cursor darauf gehtst?

Das Markieren von Befehlszeilen ist in der Tat mit diesem darunterliegendem Plugin nicht ganz einfach, Doppelklick genügt (also nicht 3 Klicks). Bekannt. So richtig toll ist keines solcher Plugins, WP ist nicht gerade für sowas gemacht. Wie man im Blog erkennen kann, gibt es bei neueren Posts ein anderes Plugin, optisch nicht toll, aber wenigstens stolpert das nicht mit Gutenberg bzw. den seit jeher miesen Editoren in WordPress. Das Umrubeln ist eine Heidenarbeit (nichts mit Automatik). Es funktioniert auch nicht alles, z.B. Unterpunkte bei Listen, in sich verschachtelt.

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Besten Dank für eure Antworten
Da mir so viele dazu raten, werde ich versuchen, eine lange gewohnte Praxis, eine root Konsole mit "sudo -s" zu öffnen, aufgeben. Einfach wird es nicht.

Die Ursache des Problems kann es aber nicht sein. Wie man nachlesen kann, habe ich bei meinem ersten Post vorschriftsmäßig als user und mit sudo gearbeitet

Bei Virtualbox kann ich das nachzuvollziehen, da das viel mit dem user verknüpft ist und ins /home/user Verzeichnis installiert wird.

Den entscheidenden Schritt vorwärts bringt mir der Hinweis, dass die Befehle in Punkt 8 und 9 der Anleitung nicht auch irgendwelchen Gründen durchgestrichen wurden, sonder man nur das Browserfenster aufziehen muss. Darauf muss man erst mal kommen! Danke!

Auf ein neues

./. Nachtrag:

werner@ubu22-BW:/$ wget https://download.virtualbox.org/virtualbox/7.0.6

Wenn ich das wie in der Anleitung mache, kommt Fehler

Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.6.vbox-extpack: Keine Berechtigung

Als root geht es! Eine Folge meines Arbeiten als root?

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

weholei schrieb:

... eine root Konsole mit "sudo -s" zu öffnen, aufgeben.

Das ist und bleibt so richtig. Das hat nun überhaupt nichts damit zu tun, wo was installiert werden soll.

Einfach wird es nicht.

Was soll da jetzt schwieriger werden?
Es wird das Programm nicht beim Root installiert, was nicht dem üblichen Gebrauch entspricht.

Es wird im Bezug auf Virtualbox eher einfacher. 😉

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Was soll da jetzt schwieriger werden?

einiges

z.B wenn ich beim editieren von .conf Dateien jedesmal "sudo mc" eingeben muss.

Und ja, es gibt inzwischen bedienbare Editoren.

Aber als ich mit linux anfing, war vi das Programm zum editieren, deshalb habe ich mir den mc angewohnt.

Und wenn du eine Lösung weisst, wieso der Donwload des Extension_pack mit user Rechten nicht funktioniert obwohl er mit sudo in mein homeverzeichnis gespeichert wird, käme ich weiter.

-rw-r--r--  1 root   root   18539414 Jan 20 19:12  Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.6.vbox-extpack

wenn ich die Rechte so lasse, renne ich wieder in eine Sackgasse. oder?

drwxr-x--- 34 werner werner  4096 Apr 12 15:03 werner
werner@ubu22-BW:/home$ 

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Hallo weholei,

leider helfen deine Angaben im Codeblock nicht so richtig. Wenn du bitte mal so antwortest:
Also immer besser von Prompt bis Promt posten.

Beispiel (das gelbe sind die Prompt).

mate@mate-HP:~$ uname -r
5.15.0-68-generic
mate@mate-HP:~$ 

Bitte poste mal:

cd /
cd home/
cd $USER
ls -la | grep -i VirtualBox

Das sollte dann so (hier mein Beispiel) aussehen:

mate@mate-HP:~$ cd /
mate@mate-HP:/$ cd home/
mate@mate-HP:/home$ cd $USER
mate@mate-HP:~$ ls -la | grep -i VirtualBox 
-rw-rw-r--  1 mate mate   18539414 Jan 20 19:12 Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-7.0.6.vbox-extpack
-rw-rw-r--  1 mate mate 9219563520 Aug 25  2022 VirtualBox
mate@mate-HP:~$ 

mendres82

Avatar von mendres82

Anmeldungsdatum:
29. März 2023

Beiträge: 15

weholei schrieb:

einiges

z.B wenn ich beim editieren von .conf Dateien jedesmal "sudo mc" eingeben muss.

Bitte bei solchen Aufrufen mit dem Parameter -H, sprich:

1
sudo -H mc

arbeiten, denn dann läuft das gestartete Programm auch im Kontext des Benutzers root mit entsprechend gesetzter $HOME Umgebungsvariable. Sonst kann es Dir nämlich passieren, dass in dem Benutzerordner des angemeldeten Users Dateien mit den Besitzrechten von root angelegt werden, siehe https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/

weholei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2019

Beiträge: 311

Danke für den Hinweis mendres82

Bitte bei solchen Aufrufen mit dem Parameter -H, sprich:

Das ist mit ein Grund, warum ich bisher immer gleich eine root konsole gestartet habe,

Ich gelobe Besserung

inzwischen funktioniert es, vermutlich wegen des Tipps:

dass die neue Gruppenzugehörigkeit erst mit einem Reboot übernommen wird.

vor vielen Jahren hätte so ein Vorschlag bei linux freaks einen ganz schönen shitstorm ausgelöst (-:.

Ich boote meinen Rechner so gut wie nie, der Ruhemodus ist einfach genial - wenn er funktioniert

Dank an alle, für den hinweis "id" besonders an von_wert für seine immer hilfreichen links

den Hinweis kann ich ignorieren, oder?

.777383] ACPI BIOS Error (bug): Could not resolve symbol [\_SB.PCI0.SAT0.SPT0._GTF.DSSP], AE_NOT_FOUND (20220331/psargs-330)
Antworten |