nevchen
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich habe vor längerer Zeit den Artikel ripperX geschrieben. Nachdem er kurz vor der Löschung stand, habe ich Ihn gestern nochmal komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Ist er nun bereit um aus der Baustelle entlassen zu werden oder fehlen noch wesentliche Dinge? Erweitern könnte man ihn zukünftig, indem man noch kleine Konfigurationsprobleme und Lösungen aus dem Forum Stück für Stück einarbeitet. Danke Moderiert von BigMc: Ersten Post entfernt und Thread umbenannt.
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Moin, schön, dass du jetzt doch an dem Artikel weiterschreibst. ☺ Ich hatte übrigens deine erste PN so verstanden, dass du garnicht mehr daran arbeiten willst. Wenn ich gewusst hätte, dass du irgendwann noch weitermachen willst, hätte ich natürlich eine mögliche Löschung nicht erwähnt. 😉 Einige Sachen solltest du noch ändern: Nur eine Wissensbox ganz am Anfang des Artikels, dann mit den Zahlen in eckigen Klammern auf alle Punkte verweisen. Das Kompilieren brauchst du nicht explizit zu beschreiben. Du verweist ja schon auf den entsprechenden Artikel. Die Installation der Codecs muss auch nicht zweimal beschrieben werden. Einige Worte zur Bedienung und ein Screenshot wäre schön.
Gruß, BigMc Edit: Außerdem ist meiner Meinung nach im Abschnitt "selbst kompilieren" keine Unterteilung durch weitere Überschriften nötig. Gruß, BigMc
|
nevchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2006
Beiträge: 94
|
Ohne die Passage compilieren finde ich den Artikel doch leider etwas mager, da es doch recht wenig zur Konfiguration zu sagen gibt, das Programm ist wie gesagt eigentlich selbsterklärend und problemlos zu benutzen. Hmm ok mit der Wissensbox. Meine Idee war eigentlich, dass man ja für das compilieren mehr Wissen oder anderes braucht, als für die reine Installation aus den Quellen ☺ So hab ich gedacht arbeite ich mit einer speziellen Wissensbox für jeden Abschnitt ☺ War zumindest meine Logik. Ansonsten liest einer den Artikel und denkt was brauch ich da alles an wissen das hab ich ja nicht, obwohl er für die normale Installation nur das Programm zu installieren braucht. Ist eben immer die Frage welcher Logik der Schreibende und welcher der Lesende folgt, da wir Menschen immer individuell sind 😉 Mit den Abschnitten ist auch so eine Frage, fand es so übersichtlicher. Aber bekanntlich alles Geschmackssache. Falls es jemand an die allgemeinen Wiki-Layouts anpassen möchte gerne ☺
Kann wegen mir alles auch geändert werden, bin nicht böse 😉. Vielleicht könnte mir jemand ein paar Hinweise geben was ich noch zur Konfiguration, Funktionsweise erwähnen sollte, da für mich das Programm einfach selbsterklärend ist. Ah und mit dem Screenshot wie ist das mit copyright?
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
|
nevchen schrieb: Ohne die Passage compilieren finde ich den Artikel doch leider etwas mager, da es doch recht wenig zur Konfiguration zu sagen gibt, das Programm ist wie gesagt eigentlich selbsterklärend und problemlos zu benutzen.
Wenn die selbstkompilierte Version tatsächlich signifikante Verbesserungen enthält, sollte das selbstverständlich in den Artikel. Aber nicht bloß um "den Artikel zu füllen". Die Redundanz zu Programme kompilieren ist aber dennoch unnötig. Eine Liste der benötigten dev-Pakete und weiterer Verweis auf Programme kompilieren würde mMn reichen.
|
nevchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2006
Beiträge: 94
|
Ok, wobei ich sagen muss ich find gerade für Neueinsteiger den Artikel Programme kompilieren doch etwas unübersichtlich, da noch viel mehr außenrum behandelt wird, als die eigentlichen Schritte, die man dann benötigt. Ist aber wie gesagt alles auch eine Form von Geschmackssache. Unnötige Redundanz ist natürlich doof.
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
nevchen schrieb: Ohne die Passage compilieren finde ich den Artikel doch leider etwas mager, da es doch recht wenig zur Konfiguration zu sagen gibt, das Programm ist wie gesagt eigentlich selbsterklärend und problemlos zu benutzen. Hmm ok mit der Wissensbox. Meine Idee war eigentlich, dass man ja für das compilieren mehr Wissen oder anderes braucht, als für die reine Installation aus den Quellen ☺ So hab ich gedacht arbeite ich mit einer speziellen Wissensbox für jeden Abschnitt ☺ War zumindest meine Logik. Ansonsten liest einer den Artikel und denkt was brauch ich da alles an wissen das hab ich ja nicht, obwohl er für die normale Installation nur das Programm zu installieren braucht. Ist eben immer die Frage welcher Logik der Schreibende und welcher der Lesende folgt, da wir Menschen immer individuell sind 😉 Mit den Abschnitten ist auch so eine Frage, fand es so übersichtlicher. Aber bekanntlich alles Geschmackssache. Falls es jemand an die allgemeinen Wiki-Layouts anpassen möchte gerne ☺
Kann wegen mir alles auch geändert werden, bin nicht böse 😉.
Wir versuchen, alle Artikel in gewissen Punkten einheitlich zu gestalten, damit das Wiki übersichtlich bleibt und man sich nicht bei jedem Artikel an einen neuen Aufbau gewöhnen muss. Siehe dazu Wiki/Schnelleinstieg. Mit zwei Wissensboxen wird kein Artikel die Baustelle verlassen. Die Leute werden aufgrund der Verweise im Text schon sehen, wofür sie was brauchen.
Vielleicht könnte mir jemand ein paar Hinweise geben was ich noch zur Konfiguration, Funktionsweise erwähnen sollte, da für mich das Programm einfach selbsterklärend ist. Ah und mit dem Screenshot wie ist das mit copyright?
Wenn du den Screenshot selber machst, sollte das kein Problem sein. ☺ Gruß, BigMc EDIT: nevchen schrieb: wobei ich sagen muss ich find gerade für Neueinsteiger den Artikel Programme kompilieren doch etwas unübersichtlich, da noch viel mehr außenrum behandelt wird, als die eigentlichen Schritte, die man dann benötigt.
Das stimmt und ist mir auch schon aufgefallen. Jetzt wo du es sagst: Ich werde mal vorschlagen, den relevanten Teil in einen Unterartikel auszulagern.
|
nevchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2006
Beiträge: 94
|
Ok aus dem ripperX Artikel fliegt die zweite Wissensbox dann raus. Sofern die Streitigkeiten um den Programme kompilieren Artikel gelöst sind, ergibt sich dafür vielleicht auch eine Lösung. Evtl. werde ich den Artikel dann um ein paar Konfigurationstipps, Problemlösungen und Screenshots noch erweitern.
|
nevchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2006
Beiträge: 94
|
So ich habe jetzt den ripperX Artikel nochmal komplett überarbeitet und ausgebaut. Freue mich über Kritik, Anregungen, usw.. Hoffe, dass er nun bald die Wiki Baustelle verlassen kann. In den nächsten Tagen füge ich noch bei "Bedienung / Konfiguration" die Beschreibung der restlichen 3 Untermenüs hinzu. Außerdem habe ich zu jedem Untermenü noch ein Screenshot vorbereitet, den ich dann am Ende noch einbaue. Ja und eine Rechtschreib- und Grammatikendkorrektur erfolgt natürlich auch noch 😉 Edit: PS: Könnte man vielleicht meine zwei Artikel wieder trennen ☺ Hatte mir schon was dabei gedacht die getrennt zu erstellen. Das eine ist sozusagen die Besprechung des ripperX Artikels und des Entstehungsprozesses, das andere war als allgemeinerer Hilfeaufruf für meine Artikel vor allem zu tune2fs und qdvdautor gedacht. Jetzt ist dieser Thread hier total verwirrend (vorallem mit dem Threadtitel). Danke!
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
nevchen schrieb: So ich habe jetzt den ripperX Artikel nochmal komplett überarbeitet und ausgebaut. Freue mich über Kritik, Anregungen, usw.. Hoffe, dass er nun bald die Wiki Baustelle verlassen kann. In den nächsten Tagen füge ich noch bei "Bedienung / Konfiguration" die Beschreibung der restlichen 3 Untermenüs hinzu. Außerdem habe ich zu jedem Untermenü noch ein Screenshot vorbereitet, den ich dann am Ende noch einbaue. Ja und eine Rechtschreib- und Grammatikendkorrektur erfolgt natürlich auch noch 😉
Moin, sag am besten nochmal bescheid, wenn du feritg bist. Jetzt grade habe ich eh keine Zeit.
Edit: PS: Könnte man vielleicht meine zwei Artikel wieder trennen ☺ Hatte mir schon was dabei gedacht die getrennt zu erstellen. Das eine ist sozusagen die Besprechung des ripperX Artikels und des Entstehungsprozesses, das andere war als allgemeinerer Hilfeaufruf für meine Artikel vor allem zu tune2fs und qdvdautor gedacht. Jetzt ist dieser Thread hier total verwirrend (vorallem mit dem Threadtitel).
Ich habe keinen Thread zu ripperx gefunden. Wenn du einen erstellst (oder mir den zeigst, wenn er schon existiert), kann ich alle betreffenden Posts dahin verschieben. Oder reicht es, den Threadtitel hier zu ändern? (Wär einfacher ☺) Gruß, BigMc
|
nevchen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2006
Beiträge: 94
|
So der RipperX Artikel ist nun soweit fertig und nach einer Endkontrolle durch euch beantrage ich hiermit die Entlassung aus der Baustelle. Noch ein paar kleinere Probleme gibt es allerdings: 1. Vielleicht könnte man aus diesem Thread meinen allerersten Beitrag entfernen und ihn in ripperX umbenennen. Es geht ja hier nicht mehr um tune2fs und qdvdauthor. Irgendwer hatte zwei Threads von mir zusammengelegt, die aber nicht zusammen gehören. Für meinen tune2fs und qdvdauthor Artikel würde ich gerne jeweils dann bei Bedarf einen neuen Thread eröffnen. Danke! 2. Es gibt noch ein paar Probleme mit den Bildern im RipperX Artikel. Vielleicht könnte sich jemand noch die Dateianhänge zum Artikel anschauen. Ich würde noch gerne das Bild: mp3.png schön in den Artikel einbinden. Aber irgendwie klappt das nicht. Außerdem sind ein paar Bilder angehängt die falsch waren. Aber ich kann sie leider nicht mehr löschen!? Könnte vielleicht jemand noch das mp3 Bild schön einbinden und dann alle Anhänge, die nicht im Artikel eingebunden sind löschen? Danke! Für Kommentare, Anregungen, Kritik bin ich natürlich jederzeit offen! Grüße
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, ein paar Punkte zum Artikel: bitte wo möglich auf vorhandene Artikel verlinken, also in der Einleitung z.B. auf Grip und Sound Juicer. Fettschrift bitte nur bei Datei-, Verzeichnis- und Paketnamen "Menüpiunkt" Kursiv und in Anführingsstriche die Hinweis-Box unter "Files" ist zwar inhaltlich korrekt, hat aber so gar nichts mit dem Artikel an sich zu tun... der Kompilieren-Teil gehört direkt hinter dan Abschnitt Installation kann stark gekürzt werden - nur die benötigten Pakete auslisten und auf den Wissensblock verweisen, schleißlich ist scheinbar weiter nichts zu beachten
im Text sind nicht auf alle Punkte aus dem Wissensblock Verweise
An welche Stelle sol das Bild "mp3" denn? Und bitte hier eine Liste der zu löschenden Bilder posten, damit nicht ausversehen ein falsches Bild gelöscht wird. Gruß, noisefloor
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, der Autor hat momentan leider keine Zeit, die zahlreichen Verbesserungsvorschläge hier aus dem Thread einzuarbeiten. Könnte dies jemand übernehmen, damit der Artikel die Baustelle verlassen kann? Gruß
pippovic
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, habe den Artikel nach Verlassen verschoben. Es wäre schön, wenn sich noch jemand findet, der den Artikel fertigstellt. Gruß
pippovic
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Es wäre schön, wenn sich noch jemand findet, der den Artikel fertigstellt.
Ich kann schauen ob ich etwas dazu schreibe. Installiere das Programm und dann schauen wir weiter. ☺
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
|