staging.inyokaproject.org

Rhythmbox für Videos statt Musik

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Xell

Avatar von Xell

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 360

Da kann sich hoffentlich jeder vorstellen was gemeint ist: Ein Abspielprogramm & eine Datenbank für VIdeos, Filme etc. Ich hab's gern sortiert und habe mir immer etwas ID3-Tag-artiges für Videodateien gewünscht. Daher hatte ich mal vor ein paar Monaten so ein Programm angefangen und jetzt den Code wiedergefunden. Nun weiß ich nicht, ob andere Menschen so etwas auch für sinnvoll erachten und ich daran weiterbasteln soll. Ach ja: python mit wxWIdgets. Einen Screenshot, der hoffentlich aussagekräftig ist, findet ihr im Anhang.

Findet noch jemand so ein Programmm sinnvoll? Und wenn ja, was sollte es können?

Bilder

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Hast du vorher recherchiert, ob es sowas nicht vielleicht schon gibt? Wenn ja, solltest du dich davon mit anderen Schwerpunkten bzw. Funktionen absetzen - oder einem besonders einfachen oder besonders umfassenden Bedieninterface. Oder auf dessen Code vielleicht teilweise aufbauen.

Wenn es das noch nicht gibt, dann mache es. Klingt wie eine Angebotslücke. Es sollte Online- und Offline-Videos verwalten können und online Cover/ Ausschnitte besorgen - das ist doch das, was Rhythmbox macht, oder? Ich nutze es nicht wirklich, da ich eine Playlist von meinem Stammsender im Panel habe und dann VLC startet.

Statt nur Screenshots sollte vielleicht auf Youtube nach Videoschnippseln gesucht und diese als anklickbarer Screenshot zum Starten des Videos eingebunden werden. Es sollten auch andere Videoquellen definiert werden können.

Einfach_Toll

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: Zähle...

Ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber Bangarang scheint ein Beispiel für ein Programm zu sein, das deine Funktion schon erfüllt. Ist aber mit Qt geschrieben, was nicht jeder als Vorteil ansieht.

Ice_Polar

Avatar von Ice_Polar

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 495

Hallo, aber ja doch ich hätte gerne, dass Rhythmbox UPnP fähig die Videos von einem Medienserver abspielen kann. "Digital Living Network Alliance" (DLNA) ist auch ein Stichwort, welches in dieselbe Richtung weist. Mir sind die 'grossen' Mediacenter-Programme (z.B XMBC) etwas zu gross...

SM753DfX

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

allein für Videos wäre dieses Tool sicher überflüssig, aber wenn du Musik- und Videoplayer kombinierst, hätte zumindest ich Interesse an so ein Programm.

n UPnP feature wär natürlich klasse. Auch nett wäre es, wenn man damit Livestreams (TVU) streamen könnte.

Auch interessant wäre die Funktion, in Youtube erstelle Playlisten abspielen zu können. Programme für das abspielen von YT-Videos sind zur genüge vorhanden, nur das abspielen einer Playlist blieb mir und sicher auch anderen bisher verwehrt.

lg

SM753DfX

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2010

Beiträge: 10

Hm... Irgendwie mag die Bearbeiten-Funktion nicht so wie ich will :s

...

Auch interessant wäre die Funktion, in Youtube erstelle Playlisten abspielen zu können. Programme für das abspielen von YT-Videos sind zur genüge vorhanden, nur das abspielen einer Playlist blieb mir und sicher auch anderen bisher verwehrt.

Ice_Polar

Avatar von Ice_Polar

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 495

Ich hab' inzwischen rausgefunden, dass der Ubuntu 10.04 Video-Player mit dem COHERENCE-Addin DNLA / UpNP fähig wird und somit Medien aus meinem Medien-Server abspielen kann; XBMC ist somit nicht mehr zwingend nötig. Will heissen, dass für Quick-and-Dirty der Videoplayer vollauf genügt. Wenn's was hermachen muss auf dem Bildschirm schaut XBMC schon pompöser aus...

Antworten |