staging.inyokaproject.org

Remastersys

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

mrhat1988

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 90

Hallo,

ich würde gerne per Remastersys eine Startbare Sicherung von meinem neu installierten Betriebssystem machen.

Das Software Center meldet mir allerdings bei vor der Installation von Remastersys, dass die Pakete grub-pc, grub2-common und grub-gfxpayload-lists dabei Entfernt werden müssen.

Meine Frage ist: Ist das in Ordnung? Nicht, dass dadurch wichtige Dateien für den Bootvorgang entfernt werden...

Danke

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Hallo,

falls du die Quellen von Remastersys hinzugefügt hast, zeige bitte mal die Terminal-Ausgabe von

apt-cache show remastersys

hier im Codeblock.

mrhat1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 90

Hier:

flo@Flo-Pavilion:~$ apt-cache show remastersys
Package: remastersys
Version: 2.0.12-1
Architecture: all
Maintainer: Tony Brijeski <tb6517@yahoo.com>
Installed-Size: 336
Depends: coreutils, dialog, mkisofs | genisoimage, findutils, grub, bash, passwd, sed, squashfs-tools, casper, rsync, mount, eject, libdebian-installer4, os-prober, ubiquity, user-setup, discover1 | discover, laptop-detect, syslinux, xterm, util-linux, xresprobe
Suggests: zenity, kdebase-bin, metacity
Filename: ubuntu/remastersys_2.0.12-1_all.deb
Size: 153858
MD5sum: 1133bf1383a17417d601750375b61d50
Section: system
Priority: optional
Description: Ubuntu and variant system remaster
 This script creates a livecd of the installed system.
 You can either make a distributable livecd or backup of your system.
 For more information, please visit http://www.geekconnection.org/remastersys/remastersystool.html

flo@Flo-Pavilion:~$

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Du hast anscheinend die falsche Quelle eingefügt,

deb http://www.remastersys.com/repository lucid/

ist die korrekte Quelle.

mrhat1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 90

Vielen Dank, es hat funktioniert, und Remastersys hat ein perfektes ISO-Abbild meines Laptops erstellt, dass ich dann mit Unetbootin auf einen USB-Stick kopiert habe.

Nocheinmal zusammengefasst für alle:

Texteditor mit der Liste der Software-Quellen öffnen:

sudo gedit /etc/apt/sources.list

Dann ganz unten im Dokument eine Zeile eintragen:

deb http://www.remastersys.com/repository lucid/

dann das Dokument speichern und schließen.

Dann

sudo apt-get install remastersys

und den Anweisungen folgen.

Dann Remastersys öffnen und mir den gewünschten Einstellungen ein ISO-Abbild des kompletten Systems erstellen.

Dann Unetbootin per Software-Center installieren, starten und das von Remastersys erstellte Image auf einen USB-Stick übertragen.

Et voilá, schon habt ihr euer System komplett gesichert mitsamt allen Programmen, Dateien und Konfigurationen, und könnt euch fröhlich ans Testen begeben.

P.S. Remastersys ist meiner Erfahrung soweit nach ein tolles Programm, zu dem es noch keine (!) funktionierende Alternative gibt. Ich hoffe sehr, dass Canonical es in Erwägung zieht, das Programm offiziell in das Software-Center zu integrieren! Und natürlich Danke ans Forum!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

mrhat1988 schrieb:

Texteditor mit der Liste der Software-Quellen öffnen:

sudo gedit /etc/apt/sources.list

Ähm, nein.

Wenn du einen grafischen Texteditor benutzt, dann wird

gksudo gedit

genutzt, im Terminal könntest du

sudo vim

oder

sudo nano

etc. pp. verwenden.

In diesem konkreten Fall sollte dabei nichts passiert sein, bei der Benutzung von sudo mit grafischen Programmen kannst du dir aber leicht dein System zerschießen.

Dann ganz unten im Dokument eine Zeile eintragen:

deb http://www.remastersys.com/repository lucid/

dann das Dokument speichern und schließen.

Dann

sudo apt-get install remastersys

und den Anweisungen folgen.

Irgendwie fehlt dazwischen noch ein

sudo apt-get update

um die Paketquellen neu zu laden. 😉

mrhat1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 90

So, jetzt muss ich doch noch einmal zurückrudern.

Der neue Live-USB-Stick ist zwar wunderbar und tatsächlich bootet er eine 1:1 Version des gesicherten Systems.

Aber WIE bekomme ich diese Version jetzt wieder auf meine Festplatte? Der Installer, der durch Unetbootin gestartet wird, funktioniert NICHT.

Dafür brauche ich jetzt nochmal Hilfe...

Einfach den kompletten Inhalt des USB-Sticks auf die HD transferieren geht ja schon deswegen nicht, weil dann der UNetbootin-prompt bei jedem Start erscheinen würde.

Wahrscheinlich war Unetbootin der große Fehler an der ganzen Sache...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UNetbootin sollte da schon funktionieren, aber der Startmedienersteller sollte es auch tun.

Das Livesystem starten und

ubiquity

starten sollte den Installer starten.

Die Frage ist eben auch, ob du deine Paketquellen vor der Installation von Remastersys tatsächlich neu eingelesen hattest, oder ob du die alte, nicht für Oneiric gedachte, Version installiert hast.

mrhat1988

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2011

Beiträge: 90

Danke, du hast natürlich recht.

Ich würde den Post gerne nachbessern, aber das geht nun nicht mehr.

Ubiquity startet sowohl im Boot-Installer als auch mit gebootetem Live-System, allerdings bin ich mir a) nicht sicher, welche Option ich wählen soll (ich hätte jetzt auf formatieren und neu installieren getippt und probiert) und b) kann man bei der Installation, in dem Punkt, an dem man sich ein Profilphoto aussucht einfach nicht auf "Fortfahren" klicken, der Button bleibt ausgegraut, egal ob ich ein Bild wähle oder ein Photo schießen lasse.

Ich bin mir *relativ* sicher, dass ich apt-get ugrade ausgeführt habe, bevor ich remastersys installiert habe. Es wird auch angezeigt, dass es sich um die Version 3.0.0-1, also die aktuelle, installiert ist. Ob das Programm zwischen Lucid und Oneiric unterscheidet konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Und wie gesagt, es funktioniert komplett, nur Ubiquity will an diesem einen Punkt nicht fortfahren.

Guenter_Q

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 255

Hallo,

meine Erfahrungen mit Remastersys 3.0.0.1 sind durchwachsen.

Mit dem Parameter "backup" wird zwar ein iso-File geschrieben, aber der damit produzierte Live-USB Sticks weist folgenden Fehler auf. Wenn ich mit diesem Live-USB den Rechner starte, bleibe ich sofort beim booten im Terminal-Fenster hängen mit dem root-Prompt.

Mit dem iso-File aus "dist" fährt der Rechner hoch wie er soll und alle Programme und Config-Files sind vorhanden.

Meinen Rechner damit neu aufzusetzen, traue ich mir nicht zu, weil die Version 3.0.0.1 von Remastersys grundlegend Probleme mit meinem 64bit Ubuntu 12.04 zu haben scheint. Denn, sobald Remastersys das iso-File auf meine Platte schreibt, verschwindet das Icon von Remastersys vom Desktop und ist danach nicht mehr aufrufbar. Auch nicht im Terminal. Ein "apt-get install remastersys" bringt es dann wieder zum Vorschein.

Mittlerweile gibt es ja auch schon neuere Versionen von Remastersys, aber die sind über die hier bekannte Paketquelle nicht zu erreichen.

Grüße aus Düren

Antworten |