Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Leute, hab seit Wochen ein komisches Phänomen. (Video angehängt). Es tritt manchmal mehrmals am Tag auf, manchmal überhaupt nicht. Im Journallog wird nichts mit geschrieben. Auftreten tut es sporadisch wenn man über ein Link mit der Maus drüber fährt und sich der Zeiger ändert. Danach ist Schluss, man kann auch kein Menü mehr in Chrome anklicken. Lediglich ein Xkill hilft. Man kann aber z.B. Google Chrome mit einem neuen/anderen Profil ohne weiters öffnen. Ziemlich sicher wird helfen das Chrome-Profil neu zu bauen. Da ich aber sehr viel konfiguriert habe, möchte ich mir das sofern möglich ersparen. Erweiterungen usw. habe ich schon deaktiviert. Kennt das Problem jemand, oder hat vielleicht jemand ne Idee woher das Verhalten kommt? Danke und lg
Dark Wolf Da das Video nicht angehängt werden konnte, hier der Link: https://darkdevil.osit.cc/nextcloud/s/Xjy4MdHTb7HCyx2
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Nachtrag: Nachdem ich nun alle Chromeprofile und Daten zum Test gelöscht hatte, und einen frischen Chrome konfiguriert hatte, tritt es wieder auf. Somit muss es wohl an was anderem liegen. 🙄
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Hallo! Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Plasma-Thema ist. Kommt das bei anderen GTK-Anwendungen auch vor?
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3744
|
Vllt. hat es nichts damit zu tun, aber unter Kubuntu habe ich mit Chrome immer das Problem, dass sich einige PullDownMenüs irgendwann nicht mehr anklicken lassen. Z.B. hier bei UU. Unter MacOS keine Probleme derart.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Chrome ist schwierig zu analysieren. Tritt das mit Chromium auch auf? Eventuell hilft GTK_DEBUG weiter, erfordert aber eine entsprechend kompilierte Version. Nicht mehr anklickbar spricht aber eher für den Grafiktreiber. Ich kann — zumindest mit Chromium — das Verhalten nicht beobachten, hab allerdings auch kein Kubuntu. KWin version: 5.24.4
Qt Version: 5.15.3
Qt compile version: 5.15.3
XCB compile version: 1.14 eventuell hilft es den Browser mit der nativen Wayland-Unterstützung zu starten: chromium --ozone-platform-hint=auto
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: Zähle...
|
Danke mal für den Input, das Wayland versuch ich gleich mal. Ich bin jedenfalls dahinter gekommen das es auch bei einem frischen Benutzerprofil und allen Browsern auftritt die, die Chrome Engine verwenden, auch Brave usw. Bei GTK tritt es nicht auf, ich hatte z.B. auch im RocketChatclient (Electron). Strange. Naja, ist eh schon 22.04 draußen. Vielleicht nach ner Zeit mal Upgraden. Nachtrag: Nachdem ich es ja schon zum Glück sehr einfach reproduzieren kann... "Ja, auch mit Wayland".
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Dark_Wolf schrieb: … Chrome Engine verwenden, auch Brave usw.
Ubuntu (und auch Kubuntu) liefern ausschließlich Support für Firefox (Gecko engine). Alles was QWebEngine, Chrom{e,ium}, usw. ist, nutzt Blink als engine. Es gäbe noch Goanna (PaleMoon) als Fork vom Mozilla-Gecko, der ein bisschen anders ist. Ich nehme an, du hast es auch schon ohne AddOns, etc. probiert? Gibt es Informationen, wenn du Chrome per Terminal ausführst und es dann hängt? Bei GTK tritt es nicht auf…
Chromium (und vermutlich auch Chrome) nutzen GTK3, also tritt es da schon auf. Nur falls auch andere Programme betroffen wären, wäre es einfacher zu ermitteln. Welche/n Grafikkarte/-Chip verwendest du denn?
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Dark_Wolf schrieb: …"Ja, auch mit Wayland".
Im XWayland oder hast du die Option mit angegeben?
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
Habs nun mal direkt mit Wayland versucht. Dort tritt das Verhalten nicht auf. Vermutlich liegt es da wo an der Config.
Section "OutputClass"
Identifier "nvidia"
MatchDriver "nvidia-drm"
Driver "nvidia"
Option "TripleBuffer" "True"
Option "AllowEmptyInitialConfiguration"
ModulePath "/usr/lib/x86_64-linux-gnu/nvidia/xorg"
Option "metamodes" "5120x1440 { ForceFullCompositionPipeline = On }"
EndSection Ich mach mal einige Tests.
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
NVidia halt. Hast du es mal komplett ohne xorg.conf versucht? Dynamisch klappt ja doch oftmals besser.
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
So, jetzt bin ich gescheiter... folgende Dinge habe ich nun getestet:
Xorg löschen und modifizieren Andere Systeme zum Test installiert (Kubuntu, Ubuntu, 22.04, KDE Neon 20.04) Mit Nvidia und ohne Mit Xorg und Wayland
Fazit:
Das Flappen tritt immer bei Chrome basierenden Browser auf. Aber nur mit X, mit Wayland nicht. Unabhängig ob Nvidia oder nouveau. Durch das Flappen hängt sich der Browser auf nur bei KDE, egal ob Kubuntu 22.04 oder KDE Neon 20.04. Aber das ganz hängt reproduzierbar mit der Auflösung zusammen. Mein Monitor hat default 5120x1440. Auch Auflösungen darunter im gleichen Ratio verursachen das Hängen bleiben von Chrome Browsern. Ab und zu hört es von selber auf. Vielleicht einer von 20. Wenn ich zum gleichen System einen FullHD Schirm mit 1920x1080 drann schließe, flippt es zwar gleich, aber es hängt sich nie auf. Beim Ubuntu Desktop ist die Auflösung egal. Das ganze passiert auch mit einem Snap wie Chromium. Und es hängt sich auch mit nouveau auf. Somit hat es wohl was mit KDE direkt zu tun. Schöne Pleite, jetzt muss ich mir nen anderen Browser suchen. Zumindest so lange bis man etwas findet... muss wohl nen Bugreport schreiben (wieder mal...).
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Ich hatte gerade noch --enable-gpu-rasterization gesehen (chromium --help ). Könntest du auch mal versuchen. Also ich sehe da nur ein Problem mit X, nicht mit der KDE-Community 😉 Da es unter Wayland funktioniert und unter X nicht, würde ich auch eher auf Qt tippen, da dort die Grundlagen wie QScreen definiert sind, halte aber NVidia/X als Problemherd für wahrscheinlicher. Plasma selbst reagiert ja nur auf den Unterbau (KScreen→QScreen, Wayland/X. Ich kann leider ohne Skalierung (sprich in nativer Auflösung) nur 3840x und 2440x vergleichen und merke in Chromium nichts davon, hab aber auch nur Intel und AMD zum Testen hier. Man muss aber auch dazu sagen, das X genau deswegen auch langsam abgeschafft wird. Es ist kaum möglich dieses Bollwerk bei den heutigen Grafikkarten/Monitoren sauber laufen zu lassen, erwartet wird aber ruckelfrei bei 60Hz. Probleme bei Wayland gibt es an sich nur noch bei Programmen, die X brauchen, weil da die Krücke XWayland zum Tragen kommt und die keinen echten XServer ersetzen kann. Und man ist mal wieder abhängig von den Grafikkartenherstellern, die passende und stabile Firmware dafür rausbringen müssten. Du kannst natürlich einen Bugbericht bei X einreichen, vielleicht lässt sich das Problem einfach lösen. Halte uns auf dem Laufenden 😉
|
Dark_Wolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2561
|
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
|