staging.inyokaproject.org

Reiner "Browser Ubuntu 18.04"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Hi, bastele gerade hiermit

https://wiki.ubuntuusers.de/Minimalinstallation/

und anhand damit

https://wiki.ubuntuusers.de/Eigene_Desktopumgebung/

ein reines Browser Ubuntu 18.04. D.h nichts aber auch gar nichts ausser einen Google Chrome DEB soll das ganze bekommen.

Vllt helft ihr mir dabei. Noch habe ich keine großen Fragen, aber bspw.

  • Netzwerk-Manager Installation, welcher einfacher sudo apt-get install... Befehl ist das? LAN wohlbemerkt reicht erstmal.

  • * dpkg ist dabei?

  • * Panel und Fenstermanager überlege ich mir was schönes

  • * wie startx automatisch starten lassen?

Erstmal in VirtualBox VM unter Win10 wohlbemerkt.

64 bit das ganze.

btw: 20.04 gibts ja leider nicht mehr ☹ ☹

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Wieso gibt es 20.04 nicht mehr?

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Bevor ich groß was sage siehe selbst:

https://wiki.ubuntuusers.de/Alternate_Installation/

http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/releases/

Keine Alternate mehr bei 20.04!


hm, habe jetzt die alternate 18.04 installiert (In VB@Win10) und er hat eine grafische Oberfläche schon as default, das habe ich mir natürlich anders vorgestellt. Positiv ist sicher dass es wohl das schmalste Lubuntu ist was es derzeit gibt, dachte aber ich bekomme ein reines Terminal oder Raspbian Lite, so war es mir auch damals bekannt.

Hier jetzt muss ich ja nichts mehr machen, es sind ja wieder unnötige Programme dabei...

...siehe Anhang/Screenshot

Bilder

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

ein gescheites

apt list

habe ich nicht hinbekommen, aber das - siehe Anhänge - sind im Grunde die Programme & Tools die dabei sind.

Würde gerne soviel wie möglich löschen ohne das der Fenstermanager angegangen wird.

Bilder

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Jap das habe ich jetzt auch entdeckt

noch sauberer Link ist dieser hier https://help.ubuntu.com/community/Installation/MinimalCD

Also nochmal das ganze...

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Der Alternate-Installer ist einfach nur der textbasierte Installer für Lubuntu, die Pakete, die installiert werden, sind die gleichen.

Netboot ist für dich passend, siehe die Links von dingsbums.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Steev schrieb:

  • wie startx automatisch starten lassen?

Displaymanager (Abschnitt „Alternativen“)

  • Netzwerk-Manager Installation, welcher einfacher sudo apt-get install... Befehl ist das? LAN wohlbemerkt reicht erstmal.

NetworkManager hilft da weiter.

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

DJKUhpisse schrieb:

Der Alternate-Installer ist einfach nur der textbasierte Installer für Lubuntu, die Pakete, die installiert werden, sind die gleichen.

Netboot ist für dich passend, siehe die Links von dingsbums.

Dann müssen mal obige Artikel minimalinstall usw.. unbedingt überholt und/oder aktualisiert werden. Denn Alternate war zu 16.04 Zeiten oder früher nämlich am Ende ohne Grafische Oberfläche.

mini-iso scheints ja tatsächlich aktuelles lts sprich 20.04 zu geben.

ok@kätzchen, Danke vllt. langt das schon

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

empfiehlt mir mal bitte ein DisplayManager mit welchem

sudo apt-get install ...

Befehl?

der UpToDate in nächster Zeit ist und ausreicht für anschliessend =

Google Chrome DEB.

Wie gesagt mehr mehr und nochmal mehr soll das System nicht bekommen.

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Ich nehme mal fluxbox

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Ok meine ersten Schritte:

sudo apt install network-manager sudo apt install fluxbox

Wie jetzt ein gescheites Terminal und ein gescheiter Dateimanager. Dann reicht es auch schon!!!

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

So habe jetzt

1. mini-iso

2.

sudo apt-get install lubuntu-core

und

3. Google Chrome DEB installiert

weiteres Customizing folgt, reicht aber erstmal als mein Projekt Ende.

Und ich gucke mal dass ich die Wiki hier aktualisiere. Alternate ist auf jeden Fall irreführend.

20.04 Mini-iso/image gibts trotzdem nicht/noch nicht. Schade.

Steev

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Ok dass mit dem Autologin ist doch iwie murks oder? https://wiki.ubuntuusers.de/Autologin/#Konfiguration-des-automatischen-Logins

was ist

getty@tty1.service.d

und

/sbin/agetty

und mit dem Befehl im Wiki wird kein Passwort hinterlegt.

[Service]
ExecStart=
ExecStart=-/sbin/agetty --autologin benutzername --noclear %I $TERM
Type=idle

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Ich lese hier eher zufällig mit. Den Artikel autologin hatte ich unter xenial und bionic getestet. Sollte eigentlich passen, es sei den es hat sich etwas verändert – oder bei der Minimalinstallation ist agetty nicht enthalten (Das wäre allerdings unwahrscheinlich, weil das Paket util-linux die Markierung [Essenziell] hat).

Aber in der Abhängigkeit von lubuntu-core sehe ich lightdm. Dann könntest du doch dessen autologin-Funktion nutzen.

weiteres Customizing folgt, reicht aber erstmal als mein Projekt Ende.

Gerade jetzt wird es doch erst spannend. Möchtest du den Dateimanager, Texteditor auch erreichbar haben oder eine reine Browsersitzung (Kiosk-Modus)?

Antworten |