Arelius
Anmeldungsdatum: 15. September 2009
Beiträge: 593
|
Hallo, ich habe in der Laufzeitumgebung Wine unter Ubuntu 20.04.1 mit Gnome ein Schachspiel installiert.
Das Spiel (Fritz 12) läuft dabei unter Wine einwandfrei.
Mein Problem: Ich würde gerne wissen in welcher Datei sich dabei die Engine befinden.
Unter anderem sind da auch UCI Engine installiert, welche man in der Engine-Verwaltung des Spiele-Programmes auch sieht.
Also unter Wine selbst habe ich alle Ordner und Dateien durchgeschaut und dabei nichts gefunden.
Doch irgendwo müssen sie doch zu finden sein.
Wer kennt sich damit aus und kann mir Hilfe geben? Gruß Arelius
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|
Welche Dateien und Verzeichnisse hast du denn bereits durchsucht? In der Regel baut Wine in $HOME/.wine/ neben der eigenen Konfiguration auch eine eigene Verzeichnisstruktur analog zu einer Windows-Installation auf. Vielleicht hilft dir das bereits als Tipp. Falls nicht: Sie Frage oben. ☺
|
Arelius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2009
Beiträge: 593
|
Cranvil schrieb: Welche Dateien und Verzeichnisse hast du denn bereits durchsucht?
Ich habe alle Ordner und Dateien unter $HOME/.wine/ durchsucht. In der Regel baut Wine in $HOME/.wine/ neben der eigenen Konfiguration auch eine eigene Verzeichnisstruktur analog zu einer Windows-Installation auf.
Das ist mir bereits seit über zwanzig Jahren bekannt, denn so lange arbeite ich schon mit verschiedenen Windowsprogrammen unter dieser Laufzeitumgebung.
Die UCI Engine selbst sind ja direkt in einem Ordner unter /Home abgelegt.
Mir geht es hier hauptsächlich darum wo nach dem Laden dieser aktivierten Engine welche man dann in der Engine-Verwaltung des Spiele-Programmes sieht
unter Linux abgelagert werden.
Auf keinen Fall findet man die unter ./wine im /home.
Wenn man nämlich das gesamte wine komplett deinstalliert und danach wieder installiert und danach auch das Windows-Spiele-Programm wieder, so befinden sich
die Engine immer noch in der Engine-Verwaltung obwohl diese gar nicht installiert wurden. UCI Engine z.B. werden nämlich separat installiert.
Ich denke verstehen wird das wohl nur ein ChessBase Anwender welcher unter Linux mit einer Laufzeitumgebung arbeitet.
Leider wird es da nicht allzu viele geben.
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|
Bitte so genau wie möglich beantworten:
Ich weiß, dass ich die Fragen gleich in der ersten Antwort hätte stellen können. Nur war mein früheres Ich da irgendwie etwas unaufmerksam. 🙄 Mit Blick auf deine 20 Jahre Erfahrung: In der Zeit hast du anscheinend genauso schlecht gelernt, deine Situation richtig zu schildern, wie ich gelernt habe, die richtigen Fragen zu stellen. Was hältst du davon, wenn wir uns auf die Lösung deiner Frage konzentrieren?
|
haveaproblem
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2015
Beiträge: 1127
|
|
Arelius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2009
Beiträge: 593
|
Cranvil schrieb: Ich habe in /home/user/.wine alles manuell abgesucht, denn so viele Ordner und Dateien sind es gar nicht.
Auf einem Windows 10 Rechner findet man das in der Regel unter: c:\Program Files\(x86)Common Files\ChessBase\Enguines.uci
Die Laufzeitumgebung Wine macht das ebenso.
Unter /.wine sieht das dann genau so aus, nur fehlt da der Eintrag "Enguines.uci".
Für die Suche im Dateisystem / habe ich die Suchfunktion mit Nautilus bemüht und nach "Enguines.uci" gesucht, doch vergebens. Mit Blick auf deine 20 Jahre Erfahrung: In der Zeit hast du anscheinend genauso schlecht gelernt.......
Habe ich sicherlich nicht und hat auch nichts mit den 20 Jahren zu tun.
Das Problem ist hier eher, man muss dieses Programm kennen um zu verstehen, was da richtig gemeint ist.
Ich glaube, das ich da wohl eher nach einem Eintrag und Verweis unter /var/log suchen muss, was allerdings sehr aufwendig ist.
Anders kann das gar nicht sein.
|
Arelius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2009
Beiträge: 593
|
haveaproblem schrieb: http://help.chessbase.com/Reader/12/Eng/index.html?installed_engines.htm Vielleicht hilft das ja 😉
Danke für deine Antwort.
Ja, so ist es unter Windows und das ist auch bekannt.
Nur unter Linux macht er den Eintrag in Wine mit Enguines.uci eben nicht.
Und so kann man installierte uci Engine im Programm welche man unter Engine Verwaltung inaktiv findet nicht wieder löschen.
Und genau darum geht es.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
Arelius schrieb: Auf einem Windows 10 Rechner findet man das in der Regel unter: c:\Program Files\(x86)Common Files\ChessBase\Enguines.uci
Unter /.wine sieht das dann genau so aus, nur fehlt da der Eintrag "Enguines.uci".
Für die Suche im Dateisystem / habe ich die Suchfunktion mit Nautilus bemüht und nach "Enguines.uci" gesucht, doch vergebens.
Du schreibst hier immer enguines.uci, ich kann mir schwer vorstellen, dass dies richtig ist ... Schachmotoren werden als Engines bezeichnet und nicht als Enguines, so dass imho auch die Dateien entsprechend lauten sollten. Wenn du schreibst, dass du manuell gesucht hast, ist das in meinen Augen noch kein Beleg dafür, dass entsprechende Dateien nicht vorhanden sind. Das ist viel zu fehlerträchtig. Suche noch einmal, dann aber bitte mit gängigen Suchbefehlen unter Linux und zeige uns diese Befehle samt deren Ausgaben. Lesestoff: find locate
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|
Bist du sicher, dass du bei deiner Suche Engine richtig geschrieben hast? Versuche es mal im Terminal mit den Befehlen: | find $HOME/.wine -iname '*.uci*'
find $HOME/.wine -iname '*.engine'
find $HOME/.wine -type d -iname 'Engines'
|
|
Arelius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2009
Beiträge: 593
|
Hier die Lösung für alle ChessBase Fritz Spieler welche unter der Laufzeitumgebung Wine mit UCI.Engines oder anderen Engines spielen. Man findet diese verschiedenen ChessEngines dann unter: /home/user/.wine/dosdevices/c:/users/user/Application Data/ChessBase/Engines.UCI In dem Ordner Engines.UCI findet man dann auch den Ordner für die Inaktiven Engines. Das man die Engines.UCI in Wine 5.0-3 unter "Application Data" findet ist schon sehr merkwürdig.
|
Cranvil
Anmeldungsdatum: 9. März 2019
Beiträge: 990
|
Arelius schrieb: Das man die Engines.UCI in Wine 5.0-3 unter "Application Data" findet ist schon sehr merkwürdig.
So merkwürdig ist das nicht, wenn man daran denkt, dass es sich hier um eine Windows-Applikation handelt, die in Wine ausgeführt wird, welches für jedes WINEPREFIX eine vollständig eigenständige Ordnerstruktur anlegt. Die Anwender würden sich sehr freuen, wenn Wine plötzlich anfinge, willkürlich irgendwelche Verzeichnisse aus dem Windows-Profil nach z.B. $HOME/.config/ zu mappen.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
Arelius schrieb: Ich habe alle Ordner und Dateien unter $HOME/.wine/ durchsucht.
Auf keinen Fall findet man die unter ./wine im /home.
Arelius schrieb:
Man findet diese verschiedenen ChessEngines dann unter: /home/user/.wine/dosdevices/c:/users/user/Application Data/ChessBase/Engines.UCI
In dem Ordner Engines.UCI findet man dann auch den Ordner für die Inaktiven Engines.
Wie vermutet, du hast einfach nicht richtig gesucht ... 🤓
|
Arelius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2009
Beiträge: 593
|
Cranvil schrieb:
So merkwürdig ist das nicht, wenn man daran denkt, dass es sich hier um eine Windows-Applikation handelt. Das sehe ich anders.
Man hätte es ja auch wieder so programmieren können wie in früheren Wine Versionen. .wine/drive_c/Program Files (x86)/Common Files/ChessBase/Engines Nun ja, ist auch egal. Die Hauptsache es funktioniert alles gut.
|
Arelius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. September 2009
Beiträge: 593
|
Ubunux schrieb: Wie vermutet, du hast einfach nicht richtig gesucht ... 🤓
So gesehen hast du recht.
Ehrlich gesagt in "Application Data" hatte ich wirklich nicht geschaut.
|
haveaproblem
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2015
Beiträge: 1127
|
Aus dem von mir verlinkten Artikel UCI engines can be used wherever they are, in any folder or any disk on the computer. The configuration files with the extension *.uci are always saved in the folder /Documents and Settings/Username/Application Data/ChessBase/Engines.UCI.
Aber nu wollen wir mal nicht länger auf deiner falschen Suche herumreiten, freut mich für dich, dass du sie gefunden hast.
|